Pressestelle und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Königswinter

 

Die Stelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist zuständig für Medien. Sie verantwortet auch den Internet-Auftritt der Stadt sowie deren Social-Media Auftritte.

Pressekontakt
Florian Striewe (Pressesprecher)
Telefon: 02244/889-5600

Ulrike Klein (Social-Media und Internetredaktion)
Telefon: 02244/889-385

pressestelle@koenigswinter.de 

 


Pressemeldungen erhalten

Wenn Sie als Redaktion bzw. Journalist oder Journalistin in Zukunft beim Versand unserer Medieninformationen (Pressemitteilungen) berücksichtigt werden möchten, wenden Sie sich gerne an pressestelle@koenigswinter.de .

 


Newsletter der Stadtverwaltung Königswinter

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein, dranbleiben am Geschehen, über alles informiert sein? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Sie. Unser kostenfreier Newsletter informiert Sie stets mit aktuellen Informationen aus Königswinter.

Immer zu Monatsanfang erhalten Sie so einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Stadt, zu Veranstaltungen, Termine und Themen aus den Bereichen Bildung, Kultur, Klima- und Naturschutz u.a.. Sie erhalten zusätzlich unsere aktuellen Pressemitteilungen und eine Übersicht zu aktuellen Stellenangeboten bei der Stadtverwaltung Königswinter. Melden Sie sich hier an.

 

Pressemitteilungen

Aktiv im Alter September 2019

Das Servicecenter Soziales gibt für den Monat September 2019 die Termine für weitere Treffen zu verschiedenen Projekten von „Aktiv im Alter“ bekannt.

[mehr]

Geänderte Öffnungszeiten der Musikschule

Für das Büro der Musikschule der Stadt Königswinter, Dollendorfer Str. 44 in Königswinter-Oberpleis, gelten ab September folgende neue Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 8.30-12.30 Uhr Dienstag und Mittwoch: 14 Uhr-16 Uhr Donnerstag: 14 -17 Uhr Nach vorheriger Absprache sind auch Termine außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Kontakt: musikschule@koenigswinter.de , 02244/889-288
[mehr]

Öffentlichen Bücherschrank für Oberpleis

Ein öffentlicher Bücherschrank ist ein Schrank mit Büchern, zumeist im öffentlichen Raum, der dazu dient, Bücher kostenlos, anonym und ohne jegliche Formalitäten zum Tausch oder zur Mitnahme anzubieten. An einem zentral gelegenen Ort in Oberpleis, der leicht erreichbar ist und genügend Zulauf bietet, soll nun neben der umgerüsteten englischen Telefonzelle in der Altstadt eine weitere „kostenlose Freiluft-Bibliothek“, die sehr individuell gestaltet ist, entstehen. Die Vorstellung des neuen Bücherschranks findet am Samstag, den 31. August 2019, 11:00 Uhr, im Park des Mathildenheims (Höhe Dollendorfer Str. 30), in Königswinter-Oberpleis, statt. Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen, hieran teilzunehmen. Die Redaktionen sind ebenfalls zur Teilnahme und Berichterstattung recht herzlich eingeladen. Gleichzeitig wird um eine Vorankündigung gebeten.
[mehr]

Mit Nadel und Faden – kunstvolles Sticken und Applizieren

Ein Angebot der VHS Siebengebirge

Das Angebot richtet sich an alle, die sich schon immer fragten, was man mit schönen Stoffen oder Stoffresten machen könnte.
Die VHS Siebengebirge bietet in Königswinter ab Montag, 09. September 2019, an insgesamt zehn Terminen, jeweils von 18 Uhr bis 20.15 Uhr, einen Kurs rund um die Themen Sticken und Applizieren an.

[mehr]

FELDENKRAIS® zum Kennenlernen

Die FELDENKRAIS®-Methode, bekannt durch den Physiker, Ingenieur und Judolehrer Dr. Feldenkrais, ermöglicht es Menschen jeden Alters, Stress, Verspannungen oder Bewegungseinschränkungen abzubauen und wieder entspannter und vor allem beweglicher zu werden. Spielerisch werden alltägliche Bewegungsabläufe, die häufig zu Schmerzen in
Gelenken und im Rücken führen, variiert und neu eingeübt. Mehr Geschmeidigkeit, sich leicht und frei bewegen können, kann im Kurs der VHS Siebengebirge erlernt werden

[mehr]

Pressemitteilung der Stadt Königswinter zur Verlängerung des Hallenbadbetriebs

Der Zeitplan zum Projekt Hallenbadneubau muss leicht korrigiert werden. Die Stadt befindet sich bei dem Projekt zurzeit in der Ausschreibungsphase. Aus den Ausschreibungsergebnissen ergibt sich Klärungsbedarf, welcher in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses des Rates der Stadt Königswinter am 23. September 2019 vorgestellt und beraten werden soll. Durch diese zusätzliche Behandlung im Ratsgremium kann der Auftrag an das Abbruchunternehmen nicht wie geplant Ende August erteilt und mit dem Abriss Anfang Oktober begonnen werden. Vor diesem Hintergrund hat die Stadt in den letzten Tagen Gespräche mit dem Betreiber Schwimmtreff GmbH geführt mit dem Ziel, den Schwimmbadbetrieb über den 27. August 2019 für einige Wochen fortzusetzen. Damit sollen für Schulen und Bürger die Schwimmmöglichkeit möglichst lange erhalten werden. Die GmbH konnte erfreulicherweise diesem Vorschlag nachkommen und hat kurzfristig eine Fortführung des Schwimmbetriebs bis zum Ende der Herbstferien (27. Oktober 2019) zugesagt. In diesem zusätzlichen Zeitfenster von 2 Monaten sollen nach den Plänen von Schwimmtreff auch die beliebten Schwimmkurse angeboten werden. Über die Details der Fortsetzung konnte heute (Donnerstag) Übereinstimmung erzielt werden. Das Königswinterer Hallenbad wird deshalb nicht nur bis zum geplanten Schließtermin 27. August 2019, sondern ab Montag, 02. September 2019, bis zum 27. Oktober 2019 für Besucher zur Verfügung stehen. Die 5 Schließtage sind erforderlich um die Personalplanung neu aufzustellen und einen Chemikalienwechsel vorzunehmen.
[mehr]

Geige lernen an der Musikschule

An der Musikschule der Stadt Königswinter gibt es ab September noch einige freie Unterrichtsplätze im Fach Violine.
Die Violine – auch „Geige” genannt – ist ein sehr vielseitiges Instrument: Im Orchester spielt sie ohnehin die sprichwörtliche „erste Geige“, ist aber auch ein beliebtes Soloinstrument, für das es unzählige, z.T. hochvirtuose Kompositionen gibt. Auch in der Kammer- und Volksmusik und in der Pop- und Filmmusik kommt die Violine zum Einsatz.

[mehr]

Musical-Kurs für Jung und Alt

Ein Angebot der VHS Siebengebirge
Gestik, Mimik, Sprache, Stimme – jedem Menschen steht eine unglaubliche Bandbreite dieser Ausdrucksmittel zur Verfügung und jeder macht täglich ganz unbewusst davon Gebrauch. Ab Freitag, 06. September 2019, an insgesamt zehn Terminen, jeweils von 18.30 Uhr bis 20 Uhr, bietet die VHS Siebengebirge einen Musicalkurs für Einsteiger*innen an. Die Teilnehmenden lernen spielerisch ihren Lieblingsmusical-Song musikalisch und gesanglich zu gestalten, und lernen dabei die eigenen schauspielerischen Ausdrucksmittel kennen und setzen sie bewusst ein. Die Dozentin, ausgebildet als Gesangscoach und Sopranistin, schreibt für den Kurs eine Rahmengeschichte, in der alle ihre Songs und Dialoge singen und spielen können. Zum Abschluss des Kurses ist eine Aufführung vor Freunden und Familie geplant, bei der die Teilnehmenden in ihre Lieblingsrolle schlüpfen können. Das Entgelt beträgt 48 Euro ab zehn Personen und 69 Euro bei sieben bis neun Personen. Der Anmeldeschluss ist Donnerstag, 29. August 2019. Auskunft erteilt die Geschäftsstelle der VHS Siebengebirge: Tel.: 02244/889-203 oder -208. Anmeldung nur schriftlich an: VHS Siebengebirge, 53637 Königswinter oder per Fax: 02244/889-378 oder per E-Mail: vhs@koenigswinter.de .
[mehr]

Auszeit mit Kunst

Ein Angebot der VHS Siebengebirge
Die VHS Siebengebirge lädt ein zu einer kreativen Auseinandersetzung mit den Künstlern Friedensreich Hundertwasser, Roy Lichtenstein, Leonardo da Vinci und Auguste Renoir. An vier Terminen, 04. September 2019, 02.Oktober 2019, 06. November 2019 und 04. Dezember 2019, jeweils von 19.30 Uhr bis 21.45 Uhr, in Königswinter-Oberpleis, lernen die Teilnehmenden diese Künstler durch ihre Werke und Biografien kennen. Im praktischen Teil des Kurses wird jeweils eine der Techniken der genannten Künstler erprobt und es können eigene erste Erfahrungen in deren Malweisen gesammelt werden. Für Lehr- und Unterrichtsmaterial wird eine Umlage in Höhe von 10 Euro je Abend erhoben, die direkt an die Dozentin zu entrichten ist (bitte passend). Das Entgelt beträgt 28,80 Euro. Der Anmeldeschluss ist Dienstag, 27. August 2019. Auskunft erteilt die Geschäftsstelle der VHS Siebengebirge: Tel.: 02244/889-203 oder -208. Anmeldung nur schriftlich an: VHS Siebengebirge, 53637 Königswinter oder per Fax: 02244/889-378 oder per E-Mail: vhs@koenigswinter.de .
[mehr]

Rund – na und! Fitness-Workout

Dieses besondere Fitnessangebot der VHS Siebengebirge richtet sich an all diejenigen, die ein wenig zu viel auf der Hüfte haben und gelenkschonend, aber effizient, fit werden möchten. Mit Tanz- und Aerobic-Elementen, Übungen für die Wirbelsäule und die Koordination wird bei Musik und mit viel Spaß an der Verbesserung von Ausdauer und Allgemeinbefinden gearbeitet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Kurs mit elf Terminen beginnt in Oberdollendorf in der Turnhalle der Grundschule am Donnerstag, den 05. September 2019 in der Zeit von 17 Uhr bis 18.30 Uhr. Das Entgelt beträgt ab zehn Teilnehmenden 54,30 Euro und bei sieben bis neun Personen 77,40 Euro. Der Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 29. August 2019. Auskunft erteilt die Geschäftsstelle der VHS Siebengebirge: Tel.: 02244/889-203 oder -208. Anmeldung nur schriftlich an: VHS Siebengebirge, 53637 Königswinter oder per Fax: 02244/889-378 oder per E-Mail: vhs@koenigswinter.de .
[mehr]