Ausbildungsdauer
Die Ausbildung bzw. das Studium zum Bachelor of Arts beträgt 3 Jahre.
Du suchst:
Dann ist eine Ausbildung bzw. das Studium zum Bachelor of Arts in der Stadtverwaltung Königswinter genau das richtige für Dich!
Die Ausbildung bzw. das Studium zum Bachelor of Arts beträgt 3 Jahre.
Die Ausbildung beginnt jeweils zum 01.09. eines jeden Jahres.
Die Ausbildung bzw. das Studium Bachelor of Arts wird sowohl an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen in Köln (fachwissenschaftliche Studienzeit) als auch in der Stadtverwaltung Königswinter (fachpraktische Studienzeit) absolviert.
Während des Studiums werden Dir zur Vorbereitung auf Deine künftigen Aufgaben insbesondere die Anwendung von Gesetzen und das erforderliche Fachwissen in folgenden Themenbereichen vermittelt (Aufzählung nicht abschließend): Europa- u. Staatsrecht, Verwaltungsrecht, Kommunalrecht, Zivilrecht, Kommunales Finanzmanagement, öffentliche Betriebswirtschaftslehre, Personalmanagement, Organisationspsychologie und –soziologie. Die Fächer sind zu Modulen zusammengefasst.
Jedes Modul wird mit einer Prüfungsleistung in Form einer Klausur, eines Fachgesprächs oder einer Hausarbeit abgeschlossen, die jeweils bestanden werden muss. Außerdem schreibst Du am Ende Deiner Ausbildung eine Bachelorarbeit, deren wesentliche Erkenntnisse Du in einem Kurzvortrag im Rahmen des Kolloquiums präsentierst.
Die praktische Ausbildung in der Stadtverwaltung leistest Du in fünf Praxismodulen in den Bereichen Organisation der Verwaltung und Personalwesen, Finanzmanagement, Ordnungsverwaltung und Leistungsverwaltung ab. In jedem dieser fünf Praxismodule wirst Du von Deinen jeweiligen Ausbilder*innnen beurteilt. Außerdem steht an jedem Ende eines praktischen Ausbildungsabschnittes eine Praxisprüfung, die von Deinen jeweiligen Ausbilder*innen bewertet wird.
Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung (Ableistung des dreijährigen Vorbereitungsdienstes) wird Dir der akademische Grad „Bachelor of Laws“ oder „Bachelor of Arts“ verliehen. Bei guten Ausbildungsergebnissen wirst Du im Regelfall in das Beamtenverhältnis auf Probe übernommen und bist Du durch die breitgefächerte Fachkunde grundsätzlich auf jeder Verwaltungsstelle der gehobenen Ebene einsetzbar. Nach Bewährung innerhalb einer dreijährigen Probezeit erfolgt eine Verbeamtung auf Lebenszeit. Überdies eröffnen sich leistungsorientierten Beamt*innen weitere Aufstiegsmöglichkeiten.
Die Ausbildung wird in Form eines Vorbereitungsdienstes für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, absolviert. Während des gesamten Vorbereitungsdienstes erhältst Du einen Anwärtergrundbetrag in Höhe von monatlich derzeit 1.355,68 EUR.
Darüber hinaus werden Dir vermögenswirksame Leistungen gezahlt.
Wir bieten Dir: