Die gewählte Seniorenvertretung wählt aus ihrer Mitte den Vorsitz, die Stellvertretung sowie die Schriftführung. Diese Personen bilden den Vorstand.
Sie gibt sich eine Geschäftsordnung und legt ihr Aufgabenfeld grundsätzlich aus eigener Initiative fest. Sie legt dem Rat der Stadt Königswinter einen jährlichen Tätigkeitsbericht zur Kenntnisnahme vor. Die Seniorenvertretung verfolgt dabei ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.
Die Seniorenvertretung erhält über das Ratsinformationssystem der Stadt Königswinter (Öffentlicher Teil) eine Übersicht über alle Sitzungstermine des Rates sowie der Ausschüsse und informiert sich über den Inhalt der jeweiligen Sitzungen.
Die Seniorenvertretung hat Antragsrecht in den öffentlichen Ausschüssen des Rates der Stadt Königswinter. Anträge müssen zuvor mehrheitlich von der Seniorenvertretung beschlossen worden sein.
In den Sitzungen des Ausschusses für Soziales, Generationen und Integration (ASGI), der dreimal jährlich tagt, wird ein ständiger Tagesordnungspunkt für die Belange der Seniorenvertretung festgelegt.
Die Seniorenvertretung Königswinter hat das Recht, für den Ausschuss Soziales, Generationen und Integration (ASGI) sowie für den Bau- und Verkehrsausschuss (BVA) eine/n sachkundige/n Einwohner/in und eine/n stellvertretende/n sachkundige/n Einwohner/in mit beratender Stimme zu benennen. Dieser Benennung muss ein Beschluss der Seniorenvertretung Königswinter zu Grunde liegen. Die Wahl der sachkundigen Einwohner in die Ausschüsse obliegt dem Rat der Stadt Königswinter.
Der zeitliche Aufwand für dieses Ehrenamt ist abhängig vom Umfang der selbstgegebenen Geschäftsordnung der Seniorenvertretung.
Kontakt Servicecenter Soziales:
Stadt Königswinter
Geschäftsbereich Soziales und Generationen
SB Soziale Einrichtungen und Ehrenamt
Frau Claudia Himmel
Rathaus Königswinter – Altstadt –
Drachenfelsstr. 9 - 11, Zimmer 010
53639 Königswinter
Telefon:
Frau Himmel
02244/889 – 348
Fax:
02244/889 – 378
E-Mail: Seniorenvertretung-wahl@koenigswinter.de