Tag der Städtebauförderung 2025 am 10. Mai in Königswinter-Altstadt

 

Rückblick – Ausblick
In der Altstadt von Königswinter stehen große Veränderungen bevor!

Mit der Umgestaltung der Rheinallee und der Promenade sowie der Aufwertung der Drachenfelsstraße inklusive neuer Bahnquerung und der neuen Verkehrsführung werden wichtige Schlüsselmaßnahmen umgesetzt. Damit soll unsere Altstadt gestärkt und zukunftsfähig gemacht werden. Dank Unterstützung durch die Städtebauförderung von Bund und Land können wir diese Projekte nun umsetzen.

Was bedeutet das konkret? In den kommenden Monaten und Jahren werden zahlreiche Baumaßnahmen in der Altstadt stattfinden. Am Tag der Städtebauförderung möchten wir Ihnen die anstehenden Veränderungen und die Bedeutung der Städtebauförderung für unsere Altstadt vorstellen.

Unter dem Motto "Rückblick - Ausblick" stellen wir Ihnen die anstehenden Projekte vor (Ausblick!), und wir erläutern die dahinterstehende Entwicklungsstrategie und die bereits fertiggestellten Maßnahmen (Rückblick!).

Im Mittelpunkt stehen Informationen über die geplanten Schlüsselmaßnahmen in der Rheinallee und in der Drachenfelsstraße. Aber natürlich gibt es auch kleinere Projekte, die nicht zu kurz kommen sollen. Gern informieren wir Sie auch über die Fördermöglichkeiten für Privateigentümer*innen.

Was erwartet Sie am Tag der Städtebauförderung in Königswinter-Altstadt? Nehmen Sie teil an geführten Rundgängen („walk & talk“), bei denen Expert*innen die Planungen und Maßnahmen „vor Ort“ erklären. Sie können sich aber auch an Infostationen selbständig informieren und mit Expert*innen ins Gespräch kommen. Ein Begleitprogramm für Jung und Alt rundet den Tag der Städtebauförderung ab.


Der Tag der Städtebauförderung ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, der Länder, des Deutschen Städtetages und des Deutschen Städteund Gemeindebundes. tag-der-staedtebaufoerderung.de


 

Rahmenprogramm

Ein Programm für Jung und Alt rundet den Tag der Städtebauförderung ab:


11 Uhr (4)

Eröffnung mit Bürgermeister Lutz Wagner, Marktplatz


11.30 Uhr und 14.30 Uhr

Expert*innen-Rundgänge „walk and talk“ an den Infopunkten (1 – 5) zu den Schlüsselmaßnahmen, Treffpunkt: Marktplatz


12 – 16 Uhr (4)

Comedy-Jonglage und Mitmachzirkus, Zirkustheater StandArt, Marktplatz 


Ab 13 Uhr (4)

Jazz und Pop mit der Band Jazzkrönung, Marktplatz 


Ab 14 Uhr (6)

Freier Eintritt ins Siebengebirgsmuseum, Kellerstraße 16


12 – 18 Uhr (R8)

R(H)EINGEMALT mit Werken der Künstlerinnengruppe AL.LI.IN., Rheinallee 8 (ehem. SEALIFE)


14 – 18 Uhr (HB)

Ausstellung „Raku – mehr als Keramik“, Haus Bachem


Ab 12 Uhr

• Leckeres vom Lieblingsburger, Marktplatz (4)
Glücksrad: Gewinnen Sie 1 von 100 Freikarten für den 10.05.2025 für das Schloss Drachenburg, Marktplatz (4)