Friedhofsverwaltung

Ein Besuch der Verwaltungsstandorte ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.

Ab dem 1. Juli 2022 entfällt in den Verwaltungsgebäuden der Stadt Königswinter die Verpflichtung zum Tragen eines Mund- und Nasenschutzes.

Um die Mitarbeitenden und auch Besuchenden der Stadtverwaltung vor einer Corona-Infektion zu schützen, bittet die Verwaltung darum, bei Besuchen weiterhin einen Mundschutz zu tragen und ebenso die Einhaltung eines Mindestabstands von 1,50 Metern in den Wartebereichen und Fluren zu beachten. Die Verhinderung von Infektionen in der Verwaltung trägt dazu bei, dass personelle Ausfälle vermieden und die Bearbeitung der Anliegen von Bürgerinnen und Bürgern gewährleistet werden kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis!


Öffnungszeiten

montags bis freitags 8:30 Uhr bis 10.30 Uhr
donnerstags 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung

Besondere Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Königswinter an den Karnevalstagen


Allgemeines

Die Friedhöfe sind nicht nur ein Ort der Ruhe, sondern oftmals Stätten historischer Bedeutung und zählen mit ihrer Fülle von Blumen, Bäumen und Pflanzen zu den schönen Grünanlagen und spiegeln den kulturellen Werdegang einer Stadt wieder. Die Stadt Königswinter verfügt über 11 Friedhöfe im Stadtgebiet. Entsprechend der geltenden Friedhofsordnung der Stadt Königswinter sind Bestattungsform und Bedingungen unterschiedlich.


Die nachfolgend aufgelisteten Friedhöfe sollen die Suche der entsprechenden Lage erleichtern:

In der Altstadt von Königswinter befinden sich zwei Friedhöfe. Zum einen der Friedhof "Am Palastweiher" und zum anderen der Friedhof "Oberweingartenweg" unterhalb des Lemmerz-Freibades. In Niederdollendorf liegt der Friedhof an der Friedensstraße/Petersbergstraße. In Oberdollendorf gibt es zwei Friedhöfe. Der Friedhof "Am Rennenberg" liegt an der Rennenbergstraße hinter der Katholischen Kirche und der "Waldfriedhof" liegt an der Heisterbacher Straße am Ortsausgang Oberdollendorf in Richtung Kloster Heisterbach. Den Friedhof in Heisterbacherrott finden Sie schräg gegenüber vom Haus Schlesien. Der Friedhof von Thomasberg liegt an der Straße "Rundweg" in der Nähe des Obsthofes Siebengebirge. In Ittenbach findet man den Friedhof unmittelbar hinter der Katholischen Kirche. Der Friedhof Eudenbach liegt auf der linken Seite am Ortsausgang von Eudenbach in Richtung Buchholz. Der Friedhof in Oberpleis ist entweder erreichbar von der Herresbacher Straße aus oder unmittelbar hinter der Katholischen Kirche. Dann gibt es noch den Friedhof in Stieldorf, der sowohl von der Birlinghovener Straße erreichbar ist, als auch hinter der Katholischen Kirche, links liegend gegenüber von dem Katholischen Pfarramt.
Bei Nachfragen können Sie sich gerne unmittelbar an die zuständige Ansprechpartnerin für Bestattungsangelegenheiten wenden. Sie ist Ihnen bei der Lagebeschreibung oder der Erstellung einer Friedhofsskizze behilflich und berät Sie gerne über die unterschiedlichen Beisetzungsmöglichkeiten, Bedingungen und Einschränkungen auf den diversen Friedhöfen im Stadtgebiet Königswinter.


Anmerkung zum Friedhof „Oberweingartenweg”
Auf diesem Friedhof sind Baumbestattungen möglich. Weitere Erdbestattungen und Urnenbeisetzungen können nicht mehr vorgenommen werden.

Herr Dietmar Bergmann
Technische Verwaltung (66/820)
Sachbearbeiter
Verwaltungsgebäude Thomasberg
Obere Straße 8
53639 Königswinter OT Thomasberg
004
Frau Birgit Hüls-Düx
Technische Verwaltung Friedhofsverwaltung (66/820)
Sachbearbeiterin
Verwaltungsgebäude Thomasberg
Obere Straße 8
53639 Königswinter OT Thomasberg
004

Sprechzeit:
Mo bis Fr 08:30 Uhr bis 10.30 Uhr