Neues Leben für das ehemalige SeaLife-Gebäude in Königswinter: Stadtrat stimmt Vertrag mit Explorado-Group zu
Das ehemalige SeaLife-Aquarium in der Altstadt von Königswinter bekommt eine neue Nutzung: Bis zum Jahreswechsel soll das markante Gebäude am Rheinufer wiederbelebt werden – mit einem modernen, hochwertigen Konzept der Explorado-Group. Dies hat der Stadtrat in einer nicht-öffentlichen Sitzung mit großer Mehrheit beschlossen. Nach dem Auszug des SeaLifes Ende 2022 ist die Stadt Eigentümerin des Gebäudes und sucht seitdem nach einer nachhaltigen Nachnutzung. Am Montag hat der Rat die Verwaltung beauftragt, den Mietvertrag mit der Edutain AG, einer Tochtergesellschaft der Explorado-Group, abzuschließen.
Bürgermeister Lutz Wagner zeigt sich erleichtert und optimistisch: „Wir sind richtig froh, dass wir so schnell zu einer Einigung gekommen sind – noch vor der Sommerpause. Dieses Projekt wird ein echter Frequenzbringer für die Altstadt sein und damit Handel und Gastronomie vor Ort beleben. Die Explorado-Group bringt großes internationales Know-how mit und plant eine Erlebniswelt, die die Geschichte unserer Stadt aufgreift und gleichzeitig ein modernes interaktives sowie ein Wissen vermittelndes Angebot für alle Generationen schafft.“
Wagner ist überzeugt, dass sich das – ehemals für das SeaLife-Aquarium gebaute – ovale Gebäude gut für die neuen Pläne eignet. Die Details des neuen Konzeptes bleiben vorerst noch geheim, um den Überraschungseffekt bis zur Eröffnung zu wahren. Sicher ist jedoch, dass ein zeitgesteuertes Einlasssystem eingesetzt wird, um Besucherströme zu steuern und lange Wartezeiten zu vermeiden. Außerdem soll eine Kombination von Eintrittskarten mit dem öffentlichen Nahverkehr die Anreise mit Bus und Bahn attraktiver machen.
Zudem entlastet das Vorhaben den städtischen Haushalt deutlich, da die bisherigen Betriebskosten im sechsstelligen Bereich lagen. Zusammen mit dem Bau der Ersatzstraße als Teil des Unterführungsprojekts in der Drachenfelsstraße sowie der Neugestaltung der Rheinallee sind beides zentrale Maßnahmen, die der Tourismusachse zwischen Rhein und Talstation der Bergbahnen einen starken Impuls verleihen und der Altstadt insgesamt zugutekommen.
Nach der Schließung des SeaLife-Aquariums war das Gebäude an der Rheinallee 8 bereits mehrfach für Ausstellungen und Veranstaltungen genutzt worden, doch eine dauerhafte Lösung war zunächst unklar.
Das neue Vorhaben der Explorado-Group überzeugte im Interessenbekundungsverfahren mit dem besten wirtschaftlichen Konzept und der Aussicht auf eine langfristige und nachhaltige Nutzung. Der Stadtrat zeigte sich trotz noch ausstehender Details von dem Betreiber und seinem guten Ruf überzeugt und gab grünes Licht für den Vertragsabschluss.
Neben der finanziellen Entlastung der Stadt sieht die Politik in dem Projekt auch eine große Chance, die Altstadt wieder mit Leben zu füllen und für die Region einen neuen ganzjährigen Anziehungspunkt zu schaffen. Das Projekt verspricht nicht nur eine Bereicherung für die Kultur- und Gemeinschaftsszene, sondern soll auch Familien, Schulen und Besuchende aller Altersgruppen ansprechen.
Pressemitteilung, 04.07.2025