Ausbildungsdauer
Die Studiendauer beträgt sieben Semester (3,5) Jahre.
Du hast Freude am Umgang mit Menschen, bist sozial kompetent und teamfähig?
Du besitzt Kommunikationsstärke, Empathie und Verantwortungsbewusstsein und suchst für Deine Ausbildungszeit eine Verknüpfung von Theorie und Praxis?
Dann ist eine Ausbildung bzw. das duale Studium der Sozialen Arbeit in der Stadtverwaltung Königswinter genau das richtige für Dich!
Die Studiendauer beträgt sieben Semester (3,5) Jahre.
Die Einstellung erfolgt nach Bedarf und beginnt zum 01.10. eines Jahres.
Die Studierenden sind wöchentlich an drei Tagen im Servicebereich Kinder-, Jugend- und Familienhilfe der Stadt Königswinter praktisch tätig und an zwei Werktagen an der Fachhochschule präsent bzw. gehen in der vorlesungsfreien Zeit dem Selbststudium nach. Bei der praktischen Tätigkeit werden die Studierenden durch eine fachlich ausgewiesene Anleitung begleitet. In der Fachhochschule wird eine regelmäßige Praxisbegleitung und Reflexion in Form eines Seminars während der gesamten Studienphase sichergestellt. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen dem Praxisort und der Fachhochschule wird ein guter wechselseitiger Theorie-Praxis-Transfer gewährleistet.
Am Ende des Studiums wird der Bachelor of Arts (B.A.) erworben.
Das Studium findet im Wechsel von Theorie und Praxis an der Fliedner Fachhochschule in Düsseldorf sowie im Servicebereich Kinder-, Jugend- u. Familienhilfe der Stadt Königswinter statt. Während der fachpraktischen Phasen werden die Studierenden in allen wesentlichen Arbeitsbereichen eines Jugendamtes eingesetzt.
Du erhältst derzeit gemäß TVAöD eine monatliche Brutto-Ausbildungsvergütung in Höhe von:
1. Ausbildungsjahr: 1.068,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.118,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.164,02 €
Die Stadt Königswinter trägt überdies die Studiengebühren für den Besuch der Fliedner Fachhochschule sowie das Semesterticket. Darüber hinaus werden Dir vermögenswirksame Leistungen gezahlt.
Wir bieten Dir:
Du bist eine aufgeschlossene und verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit: