Energie sparen - Damit es für alle reicht!

Eine Kampagne in Zusammenarbeit mit dem Rhein-Sieg-Kreis und den Kommunen

Damit es für alle reicht, müssen wir jetzt vorsorgen und gemeinsam Energie sparen: Unternehmen und Kommunen genauso wie Einzelpersonen. Denn, Energie einzusparen hilft dem Klima und Ihrem Geldbeutel und viele tun es bereits. Sparen wir Energie, beispielsweise beim Strom und der Heizung, hilft das in der aktuellen Situation Versorgungseinschränkungen zu vermeiden und die Gasspeicher für die Heizperiode zu füllen.

[mehr]

Stadtverwaltung setzt umfangreiche Maßnahmen zur Reduktion der Energieverbräuche um

Die gemeinsamen Anstrengungen der Kommunen des Rhein-Sieg-Kreises sollen einen spürbaren Beitrag dazu leisten, dass die Energieversorgung für alle im Winter gesichert ist. Dazu werden auch Maßnahmen ergriffen, die den gewohnten Komfort der Bürgerinnen und Bürger und der Mitarbeitenden der Stadtverwaltung reduzieren dürfte. Die Reduktion der Energieverbräuche und den aktiven Klimaschutz verstehen wir als kommunale Pflichtaufgabe.

[mehr]

Tipps zum Energie sparen

Auf dieser Seite möchten wir Sie durch gezielte Information beim Energie sparen unterstützen. 

[mehr]

Abschaltung der Straßenbeleuchtung zur Energieeinsparung in Königswinter

Der Rat der Stadt Königswinter hat in seiner Sitzung am 19. September 2022 einer Abschaltung der Straßenbeleuchtung unter Beachtung der technischen und juristischen Voraussetzungen zugestimmt. Gemäß Beschluss wird die Straßenbeleuchtung erstmals in der Nacht vom 5. auf den 6. Dezember im Bergbereich und vom 6. auf den 7. Dezember im Talbereich zwischen 0 und 5 Uhr abgeschaltet. Zu Beginn des Berufs- und Schülerverkehrs wird die Straßenbeleuchtung ab 5 Uhr wieder eingeschaltet.

Eine Übersicht der beleuchteten Bereiche finden Sie in diesem Artikel.

[mehr]