Stadtplanung
Im Rahmen der Stadtplanung nehmen die Städte und Gemeinden die verfassungsrechtlich geschützte kommunale Planungshoheit eigenverantwortlich wahr. Gesteuert wird die Stadtplanung schwerpunktmäßig über den Flächennutzungsplan und die Bebauungspläne.
Grundlegende Informationen zur Bauleitplanung (Flächennutzungsplan und Bebauungspläne) und zum Thema Baugenehmigungsverfahren finden Sie im Bauportal des Landes Nordrhein-Westfalen.
Sie können auf unserer Internetseite Informationen über aktuelle Projekte und Untersuchungen abrufen; die einzelnen Themenfelder finden Sie in der Menüleiste auf der rechten Seite. Informationen zu unseren weiteren Dienstleistungen finden Sie hier. Formulare (z. B. Bauantragsformulare) können Sie auf dem Formularserver unter dem Punkt "Bauen" herunterladen.
Unter dem Menüpunkt Aktuelle Planverfahren können Sie Unterlagen zu Bauleitplänen (Bebauungspläne und Flächennutzungsplan) einsehen, die sich im Aufstellungsverfahren befinden. Aktuelle Sitzungsunterlagen zu Themen der Stadtplanung bzw. Bauleitplanung finden Sie im Ratsinformationssystem. Planungsrelevante Themen werden in der Regel im Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Klimaschutz (ASUK) oder im Bau- und Verkehrsausschuss (BVA) beraten.
Auskünfte zu den rechtsverbindlichen Bebauungsplänen und zur Zulässigkeit von Vorhaben (Bauberatung) erhalten Sie bei Herrn Petzoldt, Tel. 02244 889-162. Auskünfte für den Stadtteil Königswinter (Altstadt) erteilt Herr Braunsteiner, Tel. 02244 889-156.
Wichtiger Hinweis:
Besuche der Stadtverwaltung
Ein Besuch der Verwaltungsstandorte ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Ab dem 1. Juli 2022 entfällt in den Verwaltungsgebäuden der Stadt Königswinter die Verpflichtung zum Tragen eines Mund- und Nasenschutzes.
Um die Mitarbeitenden und auch Besuchenden der Stadtverwaltung vor einer Corona-Infektion zu schützen, bittet die Verwaltung darum, bei Besuchen weiterhin einen Mundschutz zu tragen und ebenso die Einhaltung eines Mindestabstands von 1,50 Metern in den Wartebereichen und Fluren zu beachten. Die Verhinderung von Infektionen in der Verwaltung trägt dazu bei, dass personelle Ausfälle vermieden und die Bearbeitung der Anliegen von Bürgerinnen und Bürgern gewährleistet werden kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Zur Kontaktaufnahme mit der Stadtverwaltung können Sie auch unser Kontaktformular nutzen; Ihre Fragen und Anliegen werden dann an die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weitergeleitet.
Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten im Geschäftsbereich Planen und Bauen (gemäß Artikel 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung) können Sie hier abrufen.