Rheinallee 8 – Kunst und Kultur in der Königswinterer Altstadt

Die Rheinallee 8 in der Königswinterer Altstadt ist ein lebendiger Kulturort direkt am Rhein. Hier finden regelmäßig Kunstausstellungen, Lesungen, Konzerte und kreative Workshops statt. Ob Malerei, Fotografie, Skulptur oder Musik – die Räumlichkeiten bieten Künstlerinnen und Künstlern, Kulturschaffenden und Initiativen eine vielseitige Plattform, um ihre Werke und Projekte einem breiten Publikum zu präsentieren.

Mit ihrer zentralen Lage an der Rheinuferpromenade und in direkter Nähe zur Drachenfelsbahn verbindet die Rheinallee 8 Kultur mit einzigartigem Ambiente.

 

Vernissage zum Weltfrauentag: Milena Kunz-Bijno zeigt "Die Zauberwelt der Göttin" in der Rheinallee 8 in Königswinter

Die renommierte Künstlerin Milena Kunz-Bijno lädt herzlich zur feierlichen Eröffnung ihrer neuen Ausstellung "Die Zauberwelt der Göttin"ein.

Die Vernissage findet am Samstag, den 8. März 2025, um 15 Uhr in der Rheinallee8 in Königswinter statt und verspricht ein faszinierendes Kunsterlebnis, das den Weltfrauentag auf besondere Weise feiert.

Die in Turin geborene und international bekannte Künstlerin hat in zahlreichen Ländern gelebt und gearbeitet. Ihre Werke sind tief von den Kulturen ihrer Reisen geprägt - insbesondere von der spirituellen und farbenfrohen Welt Indiens. Mit der Ausstellung "Die Zauberwelt der Göttin" möchte Milena Kunz-Bijno die Besucherinnen und Besucher in einen Garten der Phantasie entführen, der archaische Mythen und moderne  Lebenswelten vereint.

[mehr]

Anderes Burnout Café startet im Januar 2025

monatlich in der Rheinallee 8 in Königswinter

Am 21. Januar 2025 startet eine themenzentrierte Selbsthilfegruppe rund um die Themen Burn-Out und Depression. Herzlich eingeladen sind Betroffene oder deren Angehörige an jedem 3. Dienstag Abend von 18-20 Uhr zum Austausch über belastende Ereignisse und die Auswirkungen von Dauerstress und Abwärtsspiralen in der psychischen Verarbeitung von Stress.
Neben dem Austausch über persönliche Erlebnisse und Wege aus der Krise bietet das Andere Burnout Café in Königswinter auch interessante Inputs. Die meisten Abende stehen unter spannenden Themen wie „Leichter Leben mit Achtsamkeit“, „Wege aus einem Burn-Out“, „Selbstzweifel verstehen“, „Superressourcen nutzen lernen“.

[mehr]

VIVE LA CHANSON – ein Streifzug durch die bunte Welt des franzosischen Chanson

Am Mittwoch, den 22. Januar 2025, um 18.30 Uhr laden die "Musicsisters" zu einem bunten Chansonabend unter dem Titel „Vive la Chanson“ in der Rheinallee 8 in Königswinter ein. Die Veranstaltung findet bei freiem Eintritt statt und bietet einen musikalischen Streifzug durch die facettenreiche Welt des französischen Chansons.

Das Publikum darf sich auf eine faszinierende Darbietung berühmter Lieder freuen, die in Originalsprache sowie mit deutschen Texten vorgetragen werden. Klassiker von Legenden wie Édith Piaf, Jacques Brel, Charles Trenet und Brigitte Bardot treffen auf moderne Interpretationen von Künstlerinnen wie Patricia Kaas und Barbara Pravi. Mit Charme, Gefühl und Leidenschaft präsentieren die Musicsisters ein tief berührendes Klangerlebnis, das die Schönheit und Vielseitigkeit des französischen Chansons aufleben lässt.

[mehr]

Orte des Alltags – Das Besondere im Gewöhnlichen. Ausstellungsjahr startet in der Rheinallee 8 in Königswinter

Nach einem erfolgreichen Ausstellungsjahr 2024 startet die Rheinallee 8 in Königswinter ins neue Jahr. Die Künstlergruppe ART Azzurri lädt zur Ausstellung „Orte des Alltags – Das Besondere im Gewöhnlichen“ ein. Von Freitag, dem 19. Januar, bis Sonntag, dem 16. Februar 2025, sind die Werke zu sehen. Die Vernissage findet am Sonntag, den 19 Januar um 15 Uhr statt mit musikalischer Begleitung von Singer-Songwriter Maik Iser und Pianist Max Freytag statt.

Die Ausstellung widmet sich der Frage, was am Alltag das Besondere ausmacht? Dinge, die wir täglich sehen und oft übersehen, werden von den Künstlerinnen und Künstlern in den Fokus gerückt. Im gekonnten Spiel mit Farben, Formen und Perspektiven werden die kleinen, oft unscheinbaren Details sichtbar, die das Gewöhnliche in etwas Außergewöhnliches verwandeln.

[mehr]

Ausstellung „WAS UNS BEWEGT“ der GEDOK Bonn in Königswinter

Vom 9. November bis zum 15. Dezember 2024 lädt die GEDOK Bildende Kunst Bonn zur Ausstellung „WAS UNS BEWEGT“ in Königswinter ein. In den Räumen der Rheinallee 8 präsentieren neun Künstlerinnen aus der Gruppe Angewandte Kunst – Art/Design ihre Werke, ergänzt durch die Gastkünstlerin Katinka Dietz aus Königswinter. Die Ausstellungseröffnung findet am Samstag, den 9. November, um 15 Uhr statt und wird von der Musikgruppe Rosa3D musikalisch untermalt. Irina Wistoff führt thematisch in die Ausstellung ein.

[mehr]

Ausstellung "NAH AM WASSER" vom 8. September bis 27. Oktober 2024 in der Rheinallee 8 in Königswinter

Vernissage: Sonntag, 8. September 2024, 12 Uhr

Die GEDOK Bildende Kunst Bonn und die Stadt Königswinter laden zur Eröffnung der Ausstellung "NAH AM WASSER" ein, die vom 8. September bis 27. Oktober 2024 in der Rheinallee 8 in Königswinter-Altstadt zu erleben ist. Die Vernissage findet am Sonntag, den 8. September um 12 Uhr statt. Die Einführung in die Ausstellung übernimmt Dr. Heidrun Wirth. Musikalisch begleitet wird die Vernissage von den Gitarristen Zeinab Akbarinanehkaran und Götz Berger.

[mehr]

„Carry On“ 50 JAHRE STÄDTEPARTNERSCHAFT – Ausstellung

Anlässlich der 50 jährigen Städtepartnerschaft gibt es in der Rheinallee 8 (ehem. SeaLife) in der Königswinterer Altstadt von Samstag, den 24. August 2024 bis Sonntag, den 1. September 2024 eine Ausstellung, die Königswinters Partnerstadt Cleethorpes, das malerisch an der Ostküste der britischen Insel gelegen ist, präsentiert. Die Stadt ist geprägt von ihrer engen Verbindung zum Meer sowie von ihrer lebendigen Strandpromenade und den touristischen Attraktionen. Dabei zeigt die Ausstellung Gemeinsamkeiten der beiden Partnerstädte, die nicht nur das Wasser und touristische Highlights verbindet. Gastgeschenke, Kurioses, ein „Royal Room“, sowie ein hochkarätiger Selfie Point erwartet die Besucherinnen und Besucher. Come on and have a look! 

Die Ausstellung ist freitags, samstags und sonntags in der Zeit von 12 Uhr bis 18 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei. Die Ausstellungseröffnung findet am Samstag, den 24. August 2024 um 11 Uhr statt.

[mehr]

wet painting: Versteigerung der Kunstwerke mit musikalischem Programm

Am Sonntag, den 28. Juli erwartet Besucherinnen und Besucher vor der Versteigerung der beim wet painting entstandenen Kunstwerke in der Rheinallee 8 ein besonderes Highlight:

Ab 11 Uhr spielt die Band „Mary & the American“ im Duo. Dabei werden kostenlose Getränke und Snacks gereicht. So können bei lockerer und fröhlicher Atmosphäre noch einmal die Bilder bewundert und manche Vorauswahlen getroffen werden. Die für die Auktion benötigten Bieterkarten sind bis 13 Uhr erhältlich.

Um 15 Uhr beginnt dann im Innenhof von Haus Bachem die Versteigerung. Der Königswinterer Jörg Laubenberger führt die Auktion durch, die von Klaus Ruppert, dem 3. stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Königswinter eröffnet wird. Im Rahmen der Veranstaltung werden Spenden gesammelt, um „Perspektiven für das Leben e.V. – Forum Ehrenamt“ bei einem Kunst-Projekt für Kinder aus bedürftigen Familien zu unterstützen. Dirk Kottmann, Geschäftsführer der Firma Interartes in Essen, ist vor Ort und spendet 10 % der eingegangenen Auktionserlöse an das Forum Ehrenamt. Ein Vertreter des Forums wird ebenfalls zugegen sein.

[mehr]