Heizung und Heizungstausch

Das Thema Heizungstausch beschäftigt seit dem Erlass des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) viele Menschen und vor allem diejenigen, deren alte fossil betriebene Heizung irreversibel kaputtgegangen ist. 

Die VerbraucherzentraleNRW bietet ausführliche Informationen zu den Fragen "Welche Heizung darf seit 2024 neu eingebaut werden?" und " Welche Heizung passt zu meinem Haus?". Hier finden Sie einen Überblick zu zukunftsfähigen Heizungssystemen und Informationen, welche Vor- und Nachteile es jeweils gibt.

Der "Heizungswegweiser" des Bundes ist eine Online-Hilfe des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, die durch das Gebäudeenergiegesetz (GEG) führt und bei der Entscheidung zum Umstieg auf eine klimafreundliche Heizung unterstützt. Das GEG legt die Regeln für den Einbau neuer Heizsysteme fest, die ab 2024 zu mindestens 65 Prozent erneuerbare Energien nutzen müssen, und bietet einen Rahmen für den Übergang zu klimafreundlicheren Heiztechnologien. 

Hier geht es zum Heizungswegweiser.

 

Mit der Eignungsanalyse Wärmepumpe finden Sie heraus, ob Ihr Gebäude für eine Wärmepumpe geeignet ist und was dafür noch zu tun wäre. Die Eignungsanalyse Wärmepumpe zeigt Ihnen, ob ihr Gebäude geeignet ist, wie groß der Aufwand für eine Wärmepumpe wäre, welche Voraussetzungen bereits erfüllt/noch nicht erfüllt sind und wie die nächsten Schritte aussehen.

Hier geht es zur Eignungsanalyse Wärmepumpe

Mit dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) soll der Umstieg auf klimafreundliche Heizungen eingeleitet und damit die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduziert werden. Das Gesetz ist zum 1. Januar 2024 in Kraft getreten. Mit seinen FAQs beantwortet das Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie häufig gestellte Fragen zum Erneuerbaren Heizen – Gebäudeenergiegesetz (GEG).

Hier geht es zu den FAQs

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) legt energetische Anforderungen an beheizte oder klimatisierte Gebäude fest. Worauf es bei einer Erneuerung oder Modernisierung ankommt und was im Gesetz steht, fasst die Verbraucherzentrale hier nochmal zusammen.