Pressestelle und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Königswinter

 

Die Stelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist zuständig für Medien. Sie verantwortet auch den Internet-Auftritt der Stadt sowie deren Social-Media Auftritte.

Pressekontakt
Florian Striewe (Pressesprecher)
Telefon: 02244/889-5600

Ulrike Klein (Social-Media und Internetredaktion)
Telefon: 02244/889-385

pressestelle@koenigswinter.de 

 


Pressemeldungen erhalten

Wenn Sie als Redaktion bzw. Journalist oder Journalistin in Zukunft beim Versand unserer Medieninformationen (Pressemitteilungen) berücksichtigt werden möchten, wenden Sie sich gerne an pressestelle@koenigswinter.de .

 


Newsletter der Stadtverwaltung Königswinter

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein, dranbleiben am Geschehen, über alles informiert sein? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Sie. Unser kostenfreier Newsletter informiert Sie stets mit aktuellen Informationen aus Königswinter.

Immer zu Monatsanfang erhalten Sie so einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Stadt, zu Veranstaltungen, Termine und Themen aus den Bereichen Bildung, Kultur, Klima- und Naturschutz u.a.. Sie erhalten zusätzlich unsere aktuellen Pressemitteilungen und eine Übersicht zu aktuellen Stellenangeboten bei der Stadtverwaltung Königswinter. Melden Sie sich hier an.

 

Pressemitteilungen

Rettungswache Königswinter-Oberpleis startet in den Probebetrieb

Am Donnerstag, den 30.09.2021 startet der Probebetrieb in der fertiggestellten neuen Rettungswache Oberpleis. Zum Start des Probebetriebes wechseln die Rettungsdienstfahrzeuge aus den bisherigen Standorten (Ittenbach und Ruttscheid) zum neuen Standort.

[mehr]

"Abenteuer Pubertät, Umbruch statt Zusammenbruch". Elternkurs startet am 2. November

Statistisch gesehen nehmen die Konflikte zwischen Eltern und Kindern in der Pubertät nur unwesentlich zu. Verändern wird sich in dieser Zeit lediglich die Intensität der Auseinandersetzung. Das Gefühl von Eltern ist jedoch oft ein anderes. Am 02. November beginnt in der Familien- und Erziehungsberatungsstelle der Städte Bad Honnef und Königswinter der Elternkurs: "Abenteuer Pubertät, Umbruch statt Zusammenbruch" für Eltern aus Bad Honnef und Königswinter.

[mehr]

Aktiv im Alter startet mit neuen Terminen rund um das Thema „Computer & Internet”

Auch im Oktober 2021 bietet die ehrenamtlich tätige Projektgruppe aus Aktiv im Alter „Computer & Internet” wieder ihre kostenlose Sprechstunde in Präsenz an.

[mehr]

Einfach stark! Ein fittes Immunsystem war noch nie so wichtig

In diesem Fachvortrag der VHS Siebengebirge wird die Apothekerin und Pharmaziehistorikerin darlegen, wie das Immunsystem im ganzheitlichen Sinne zur Infektionsprophylaxe und -behandlung stimuliert werden kann. Dabei wird auf die TEM, die Traditionelle Europäische Medizin, zurückgegriffen. Die umfangreiche Naturheilkunde der Hildegard von Bingen hinterließ hierzu eine umfangreiche Sammlung zur Vorbeugung und Behandlung zahlreicher Erkrankungen.

Bild: www.pixabay.com/silviarita

[mehr]

Neues E-Auto wird als Dienstwagen genutzt

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Königswinter fahren ihre Dienstkilometer elektrisch: Das Energieunternehmen Westenergie unterstützte die Stadtverwaltung bei der Anschaffung eines neuen Elektrofahrzeuges. Vor dem Rathaus Thomasberg übergab Elisabeth Schlüter, Westenergie Kommunalmanagerin, das neue E-Auto an Bürgermeister Lutz Wagner.

[mehr]

Musikschule Oberpleis startete vor 50 Jahren

Das Studium an der Pädagogischen Hochschule in Bonn hatte einen jungen Oberpleiser motiviert, in seinem Heimatort eine Musikschule zu gründen und fand im damaligen Volksbildungswerk (VBW) Oberpleis den geeigneten Partner, das Ganze in die Tat umzusetzen. Als dann am 13. September 1971 das VBW in das Winter-Trimester startete, war auch Kurt B. Wirtz als neuer Leiter der Musik-Ausbildung dabei.

[mehr]

Bundestagswahlen am 26.09.2021 – wichtige Hinweise

Wegen der Corona-Pandemie gelten auch in den Wahllokalen
besondere Regeln zur Umsetzung des Infektionsschutzes.

[mehr]

Sporthalle West (Königswinter, am CJD) gesperrt

In der Sporthalle West wurde ein Wasserschaden festgestellt. Dieser wurde unverzüglich seitens einer Firma untersucht und in der nächsten Woche finden weitere Messungen zur Feststellung der Schadensursache sowie Prüfungen der Sanierungsmöglichkeiten statt. Die Halle musste daher gesperrt werden. Hierüber wurden die Nutzer bereits informiert. Die Verwaltung ist bemüht, die Halle so schnell wie möglich wieder nutzbar zu machen. Derzeit ist jedoch davon auszugehen, dass die Behebung des Schadens eine gewisse Zeit beanspruchen wird.

[mehr]

Briefwahl für die Bundestagswahl

Briefwahl für die Bundestagswahl kann noch bis Freitag, 24.09.2021, 18 Uhr beantragt werden. Die Online-Beantragung ist nur noch bis Dienstag, 21.09.2021, 24 Uhr möglich. Danach wird die Online-Wahlscheinbeantragung deaktiviert. Wegen der Postlaufzeiten wird empfohlen ab dem 20.09. bis 24.09.2021, 18 Uhr Briefwahlanträge persönlich im Wahlbüro der Stadt Königswinter im Haus Bachem, Drachenfelsstr. 4, Königswinter-Stadt zu stellen bzw. abzuholen. Dort können Wahlberechtigte auch unmittelbar ihr Wahlrecht ausüben.

[mehr]

chance 7: Artenreiches Grünland entwickeln

Mahd und Einsaat am Sülzenberg in Königswinter

Pressemitteilung des Rhein-Sieg-Kreises

[mehr]