Pressestelle und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Königswinter

 

Die Stelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist zuständig für Medien. Sie verantwortet auch den Internet-Auftritt der Stadt sowie deren Social-Media Auftritte.

Pressekontakt
Florian Striewe (Pressesprecher)
Telefon: 02244/889-5600

Ulrike Klein (Social-Media und Internetredaktion)
Telefon: 02244/889-385

pressestelle@koenigswinter.de 

 


Pressemeldungen erhalten

Wenn Sie als Redaktion bzw. Journalist oder Journalistin in Zukunft beim Versand unserer Medieninformationen (Pressemitteilungen) berücksichtigt werden möchten, wenden Sie sich gerne an pressestelle@koenigswinter.de .

 


Newsletter der Stadtverwaltung Königswinter

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein, dranbleiben am Geschehen, über alles informiert sein? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Sie. Unser kostenfreier Newsletter informiert Sie stets mit aktuellen Informationen aus Königswinter.

Immer zu Monatsanfang erhalten Sie so einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Stadt, zu Veranstaltungen, Termine und Themen aus den Bereichen Bildung, Kultur, Klima- und Naturschutz u.a.. Sie erhalten zusätzlich unsere aktuellen Pressemitteilungen und eine Übersicht zu aktuellen Stellenangeboten bei der Stadtverwaltung Königswinter. Melden Sie sich hier an.

 

Pressemitteilungen

„Ihr Kind besser verstehen“

Marte Meo-Gruppe für Eltern mit Babys und Kleinkindern startet am 17. März 2020

Die Familien- und Erziehungsberatungsstelle der Städte Bad Honnef und Königswinter bietet ab März einen neuen Kurs für Eltern mit Babys und Kleinkindern an.

Die Kursleiterinnen, Ruth Richrath und Annerose Flunkert, zeigen Eltern, wie sie die Welt ihres kleinen Kindes kennenlernen können und es damit besser verstehen können. Die in Holland entwickelte Marte Meo-Methode gibt anhand von Filmaufnahmen konkrete Hinweise, wie Signale des Kindes gelesen werden können und sich dadurch der Alltag mit Kind entspannter gestaltet. Daneben bleibt genügend Raum für gemeinsames Singen und Spielen mit den Kindern und Austausch untereinander.

[mehr]

„Elternkurs Pubertät“

Kursstart: 11. März 2020

Statistisch gesehen nehmen die Konflikte zwischen Eltern und Kindern in der Pubertät nur unwesentlich zu. Verändern wird sich in dieser Zeit lediglich die Intensität der Auseinandersetzung. Das Gefühl von Eltern ist jedoch oft ein anderes.

Am 11. März 2020 beginnt in der Familien- und Erziehungsberatungsstelle der Städte Bad Honnef und Königswinter der Elternkurs: „Abenteuer Pubertät, Umbruch statt Zusammenbruch“ für Eltern aus Bad Honnef und Königswinter. Der Elternkurs basiert auf dem Kurskonzept „Starke Eltern, starke Kinder“ des Deutschen Kinderschutzbundes. Der Kurs richtet sich an interessierte Eltern sowie alleinerziehende Mütter und Väter.

[mehr]

„Dieses bescheuerte Herz” – Uraufführung der Tragikomödie von D. Meyer und L. Amend

Die Aufführung der Tragikomödie von D. Meyer und L. Amend „Dieses bescheuerte Herz” – bekannt durch den gleichnamigen Kinofilm mit Elias M'Barek – findet in der Aula des Schulzentrums Oberpleis am Mittwoch, den 04. März 2020 um 20 Uhr, statt.

„Daniel ist erst fünfzehn Jahre alt. Er weiß, dass er bald sterben wird – und er hat noch so viele Wünsche: mal ohne Aufpasser sein. In einem tollen 5-Sterne-Hotel zu übernachten und so viel Schnitzel mit Pommes und Cola bestellen, wie man möchte. Ein fremdes Mädchen küssen. Mit einem coolen Sportwagen fahren. Mama endlich wieder von Herzen glücklich sehen. Und über alles ein Buch schreiben. Dann trifft Daniel auf jemanden, mit dem er sich seine Herzenswünsche erfüllt, und gemeinsam entdecken sie, was wirklich im Leben zählt.”

[mehr]

Wanderausstellung zum Foto- und Malwettbewerb „Stadt Land Fluss 2019 im Siebengebirge“

Die Biologische Station im Rhein-Sieg-Kreis e.V. und der Landschaftsverband Rheinland laden alle Foto-, Kunst- und Naturbegeisterten zur Wanderausstellung der Siegerbilder des Foto- und Malwettbewerb zum Thema „Stadt Land Fluss 2019 im Siebengebirge“ ein. Von Ende Januar bis Anfang April können die jeweils fünf besten Fotos und Malereien in den vier Wettbewerbskategorien sowie eine Collage aller eingesendeten Kinderbilder in Bad Honnef, Königswinter und Linz bewundert werden. Die Ausstellung finden Interessierte vom 27. Januar 2020 bis 7. Februar 2020 im Rathaus Bad Honnef, vom 10. Februar 2020 bis 28. Februar 2020 im Rathaus Königswinter, sowie vom 6. März 2020 bis 3. April 2020 in der Musikschule Klangwerk in Linz.

[mehr]

Experimentelle Acrylmalerei

Kursangebot der VHS Siebengebirge zu einem vielseitigen Malmittel
Die VHS Siebengebirge bietet ab Mittwoch, 19. Februar 2020, an insgesamt zwölf Terminen, jeweils von 18 Uhr bis 19.30 Uhr, einen Kurs zur Acrylmalerei im Schulzentrum Oberpleis an. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf der experimentellen Acrylmalerei. Experimentiert wird sowohl mit der Acrylfarbe selbst als auch mit unterschiedlichen Malgründen. Darüber hinaus werden im Bereich der Bildträger und in der Anwendung der Acrylfarbe zusätzliche Medien und Materialien zum Einsatz kommen. Das Angebot richtet sich sowohl an interessierte Anfänger*innen als auch an Fortgeschrittene, die auf der Suche nach neuen Impulsen sind. Die Gebühr beträgt 82,80 Euro. Um kurzfristige Anmeldung wird gebeten. Auskunft erteilt die Geschäftsstelle der VHS Siebengebirge unter 02244/889-207. Anmeldungen sind per E-Mail an vhs@koenigswinter.de oder unter www.vhs-siebengebirge.de möglich.
[mehr]

Sportplätze der Stadt Königswinter aus Sicherheitsgründen gesperrt

Aufgrund der Wetterlage werden die Sportplätze in der Stadt Königswinter aus Sicherheitsgründen bis einschließlich morgen Abend (11.02.2020) gesperrt.
[mehr]

KITA Dollendorf bleibt aufgrund der Stumwarnung am 10.02.2020 geschlossen

Alle Standorte (Dollendorf und Altstadt) der Kita Dollendorf bleiben aufgrund der Sturmwarnung am 10.02.2020 geschlossen.
[mehr]

Friedhöfe bis auf weiteres gesperrt

Aufgrund der derzeitigen Gefahrenlage sind die Friedhöfe im Stadtgebiet Königswinter bis auf weiteres gesperrt!  
[mehr]

SAE (Stab für außergewöhnliche Ereignisse) einberufen

Zur Bewältigung des Sturmtiefs Sabine wurde heute erstmalig bei der Stadt Königswinter ein Stab für außergewöhnliche Ereignisse einberufen. Bereits um 15.30 Uhr fand eine erste Sitzung statt. Hier wurden gemeinsam mögliche Gefährdungen identifiziert und für den Ernstfall Gegenmaßnahmen vorbereitet. Der städtische Baubetriebshof wurde beispielsweise schon jetzt in Bereitschaft versetzt. Weitere Sitzungen werden folgen, um so möglichst schnell und effektiv auf Gefahrenlagen reagieren zu können.
[mehr]

Warnung vor orkanartigen Böen

Für das gesamte Stadtgebiet Königswinter liegt eine amtliche Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes vor. Gewarnt wird vor Gefahren durch orkanartige Böen ab 17 Uhr (Sonntag, 9. Februar 2020). Handlungsempfehlungen: Für Personen in den betroffenen Bereichen gilt: Treffen Sie entsprechende Sicherungs- und Schutzmaßnahmen Bringen Sie sich in Sicherheit! Schließen Sie Fenster und Türen! Informieren Sie sich in den Medien und schalten Sie Radio Bonn/Rhein-Sieg ein! Blockieren Sie nicht den Notruf von Feuerwehr und Polizei durch Nachfragen! Wählen Sie die Notrufnummern 112 nur in dringenden Fällen (z. B. Brände, Unfälle mit Verletzten, medizinische Notfälle)!  Bevölkerungsinformationen: Wir informieren Sie über die weitere Entwicklung.
[mehr]