Pressestelle und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Königswinter

 

Die Stelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist zuständig für Medien. Sie verantwortet auch den Internet-Auftritt der Stadt sowie deren Social-Media Auftritte.

Pressekontakt
Florian Striewe (Pressesprecher)
Telefon: 02244/889-5600

Ulrike Klein (Social-Media und Internetredaktion)
Telefon: 02244/889-385

pressestelle@koenigswinter.de 

 


Pressemeldungen erhalten

Wenn Sie als Redaktion bzw. Journalist oder Journalistin in Zukunft beim Versand unserer Medieninformationen (Pressemitteilungen) berücksichtigt werden möchten, wenden Sie sich gerne an pressestelle@koenigswinter.de .

 


Newsletter der Stadtverwaltung Königswinter

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein, dranbleiben am Geschehen, über alles informiert sein? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Sie. Unser kostenfreier Newsletter informiert Sie stets mit aktuellen Informationen aus Königswinter.

Immer zu Monatsanfang erhalten Sie so einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Stadt, zu Veranstaltungen, Termine und Themen aus den Bereichen Bildung, Kultur, Klima- und Naturschutz u.a.. Sie erhalten zusätzlich unsere aktuellen Pressemitteilungen und eine Übersicht zu aktuellen Stellenangeboten bei der Stadtverwaltung Königswinter. Melden Sie sich hier an.

 

Pressemitteilungen

„Der Kredit” – Komödie in der Aula Oberpleis

Das „kleine theater Bad Godesberg” führt am Freitag, 5. November 2021, um 20 Uhr, in der Aula des Schulzentrums Oberpleis die Komödie „Der Kredit” von Jordi Galceran auf.
Der Filialleiter einer Bank hat es sich gerade so richtig gemütlich gemacht in seinem Leben. Zufrieden blickt er auf ein hübsch eingerichtetes Dasein: Frau, Haus, Kind und sicherer Job. Doch just in dem Moment beantragt Anton Herberg bei ihm einen Kredit. Ein täglicher Vorgang für den Filialleiter: Antrag geprüft – Antrag abgelehnt. Der Antragsteller bringt nicht die entsprechenden Sicherheiten mit. Vorschriften sind nun einmal Vorschriften.

[mehr]

Offene Impfaktion für Kinder und Jugendliche

Am Samstag, den 23. Oktober 2021 können sich Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren im Sitzungssaal des Rathaus Königswinter-Oberpleis gegen das Coronavirus impfen lassen. Die Impfaktion findet in der Zeit von 9 bis 12 Uhr statt und wird durch insgesamt fünf Königswinterer Ärzte begleitet und durchgeführt. Auch Zweitimpfungen sind möglich. Das Angebot kann ohne vorherige Anmeldung in Anspruch genommen werden.

[mehr]

Sporthalle West (Königswinter, am CJD) bleibt weiter gesperrt

In der Sporthalle West (Sporthalle am CJD) wurde Mitte September ein Wasserschaden festgestellt. Dieser wurde unverzüglich durch das städtische Gebäudemanagement untersucht und durch weitere Messungen einer Ortungsfirma zur Feststellung der Schadensursache geprüft. Die Halle musste nach Feststellung des Wassereintritts umgehend gesperrt werden. Darüber wurden die unterschiedlichen Nutzergruppen informiert. 

[mehr]

Dinkel – der bessere Weizen?

Hildegard von Bingen (1098-1179) lobte den Dinkel einst als ein Universalheilmittel. Doch stimmt das noch heutzutage? Obgleich die Inhaltsstoffe von Dinkel und Weizen sich ähneln, gibt es doch gravierende Unterschiede. Die Hochzüchtung von Weizen für eine bessere Backfähigkeit und zur Ertragssteigerung ging zulasten der Proteinqualität dieses Getreides. Schwerwiegende Erkrankungen können bei ausgeprägtem Genuss von Weizenprodukten die Folge sein. Alte, züchterisch nicht veränderte Dinkelsorten hingegen verfügen über ein sehr gutes Proteinspektrum.

[mehr]

Finissage: Lieblingsstücke

So, 24. Oktober 2021, 18 Uhr

Das Siebengebirgsmuseum präsentiert in der Ausstellung „Lieblingsstücke“ eine spannende Auswahl seiner Schätze aus dem Depot – darunter auch zahlreiche Neuerwerbungen. Highlights sind eine Sammlung von höchst qualitätsvollen kleinen Abgüssen antiker Kunstwerke aus dem 19. Jahrhundert, die früher als Souvenirs beliebt waren, der Spieß des letzten Königswinterer Nachtwächters oder eine kuriose Weinverbesserungstabelle. Die Ausstellung ist noch bis Sonntag, den 24. Oktober zu sehen. Um 18 Uhr findet abschließend eine Finissage-Führung mit der Museumsleiterin und der Kuratorin der Ausstellung statt.

[mehr]

ErlebnismuseenTag

So, 24. Oktober 2021, 11 – 18 Uhr

Am 24. Oktober 2021 feiern die Erlebnismuseen Rhein Ruhr gemeinsam den ErlebnismuseenTag. Zum Abschluss der Herbstferien in NRW beteiligt sich jedes der Partnermuseen daran mit spannenden Aktionen. Hier das Angebot für den gemeinsamen Familienausflug ins Siebengebirgsmuseum:
11 Uhr: Familienführung
ab 12 Uhr: Vorlese- und Bastelaktionen
14 Uhr: Stadtrallye
16 Uhr: Stadtrallye

Außerdem gibt es für Familien den ganzen Tag die Möglichkeit, auf eigene Faust mit einem Quiz das Museum zu erkunden.

[mehr]

Steinofenbrot aus dem Königswinterer Ofen

Jahrhundertelang war der Bau von Backöfen ein wichtiger Erwerbszweig in Königswinter. Das Siebengebirgsmuseum besitzt einen solchen „Königswinterer Backofen”, in dem regelmäßig Steinofenbrot gebacken wird.

[mehr]

Termine für digitale Bürgersprechstunde mit Bürgermeister Lutz Wagner

Coronabedingt sind auch weiterhin keine persönlichen Gespräche im Büro des Bürgermeisters möglich. Daher bietet Bürgermeister Lutz Wagner bereits seit dem Frühjahr 2021 eine regelmäßige Bürgersprechstunde als Videokonferenz an. Die nächsten Termine finden am Mittwoch, den 27. Oktober 2021, Mittwoch, den 3. November 2021, Dienstag, den 16. November 2021, Mittwoch, den 1. Dezember 2021 und Donnerstag, den 16. Dezember 2021 statt. Die 20-minütigen Termine können jeweils in der Zeit von 19 Uhr bis 21 Uhr gebucht werden.

Der Bürgermeister steht den Bürgerinnen und Bürgern für alle städtischen Angelegenheiten zur Verfügung: „Ich bespreche gerne persönlich mit Ihnen Ihre individuellen Anliegen, Fragen und Anregungen zu Königswinterer Themen. Ich freue mich auf Sie.“

[mehr]

Herzklappenerkrankungen – oft unterschätzt

Erkrankungen der Herzklappe treten zunehmend häufiger auf und betreffen vor allem Menschen über 65. In einem Fachvortrag der VHS Siebengebirge in Kooperation mit der Initiative Herzklappe aus Berlin und zwei Herzspezialisten aus Bonn wird über diese häufig unterschätzte Erkrankung aufgeklärt. Unspezifische Symptome haben zur Folge, dass Erkrankte nicht rechtzeitig medizinische Hilfe in Anspruch nehmen. Eine frühzeitige Diagnose mit anschließender Behandlung steigert erneut die Leistungsfähigkeit und sichert Lebensqualität.

[mehr]

Energie X-Press: Kurzvorträge zu Brennstoffzelle, Wärmepumpe, Fassadendämmung und Fenstertausch

Der Energie X-Press ist ein kurzes Online-Seminar, das in 20 Minuten zu aktuellen Energiethemen informiert. Interessierte erhalten einen kurzen, aber informativen Überblick zur ersten Orientierung. Die Referenten zeigen zudem Möglichkeiten und Informationsquellen auf, um bei weiterem Interesse tiefer ins Thema einzusteigen.

[mehr]