Pressestelle und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Königswinter

 

Die Stelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist zuständig für Medien. Sie verantwortet auch den Internet-Auftritt der Stadt sowie deren Social-Media Auftritte.

Pressekontakt
Florian Striewe (Pressesprecher)
Telefon: 02244/889-5600

Ulrike Klein (Social-Media und Internetredaktion)
Telefon: 02244/889-385

pressestelle@koenigswinter.de 

 


Pressemeldungen erhalten

Wenn Sie als Redaktion bzw. Journalist oder Journalistin in Zukunft beim Versand unserer Medieninformationen (Pressemitteilungen) berücksichtigt werden möchten, wenden Sie sich gerne an pressestelle@koenigswinter.de .

 


Newsletter der Stadtverwaltung Königswinter

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein, dranbleiben am Geschehen, über alles informiert sein? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Sie. Unser kostenfreier Newsletter informiert Sie stets mit aktuellen Informationen aus Königswinter.

Immer zu Monatsanfang erhalten Sie so einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Stadt, zu Veranstaltungen, Termine und Themen aus den Bereichen Bildung, Kultur, Klima- und Naturschutz u.a.. Sie erhalten zusätzlich unsere aktuellen Pressemitteilungen und eine Übersicht zu aktuellen Stellenangeboten bei der Stadtverwaltung Königswinter. Melden Sie sich hier an.

 

Pressemitteilungen

Von Eseln und Drachen und andere Geschichten

Sa, 4. Januar 2020, 15 Uhr, Familienführung
Mit Unterstützung des Heimatvereins Siebengebirge e.V. Wieso sind im Museum Esel zu sehen? Und was macht der Drache auf dem Drachenfels? Und wie sah vor 150 Jahren ein perfekter Ferientag im Siebengebirge aus? Das Siebengebirgsmuseum lädt Familien zu einer spannenden Entdeckungsreise durch die Geschichte des Siebengebirges ein. Im Anschluss an die Führung können die Kinder gemeinsam mit den Erwachsenen als Museumsdetektive Rätsel lösen und dann in der Museumswerkstatt kreativ werden. Die Erwachsenen haben in dieser Zeit Gelegenheit, sich im Museum umzuschauen. Offener Termin, keine Anmeldung erforderlich Eintritt und Führung frei, Dauer: ca. 1,5 Stunden
[mehr]

Aktiv im Alter Januar 2020

Das Servicecenter Soziales gibt für den Monat Januar 2020 die Termine für weitere Treffen zu verschiedenen Projekten von „Aktiv im Alter“ bekannt.

[mehr]

Das Siebengebirgsmuseum: Landschaft – Geschichte – Rheinromantik

So, 29. Dezember 2019, 12 Uhr, Führung

Offener Termin, keine Anmeldung erforderlich
Kostenbeitrag: 8,00 Euro/ Person (inkl. Eintritt; ermäßigt: 5,50 Euro)
Dauer: ca. 1 Stunde

[mehr]

Das Siebengebirgsmuseum: Landschaft – Geschichte – Rheinromantik

So, 05. Januar 2020, 12 Uhr, Führung

Offener Termin, keine Anmeldung erforderlich
Kostenbeitrag: 8,00 Euro/ Person (inkl. Eintritt; ermäßigt: 5,50 Euro)
Dauer: ca. 1 Stunde

[mehr]

Verein Geben & Nehmen spendet Geschenketüten für die Wunschbaumaktion

Anlässlich der Wunschbaumaktion der Stadt Königswinter spendete der Verein Geben & Nehmen Königswinter 40 Geschenktüten vollgepackt mit „Weihnachtsleckereien“.
Die Vorsitzende des Vereins, Frau Gabriele Neuse-Schülgen und ihr Ehemann, Heinz-Günter Neuse, überreichten der Stadt Königswinter die liebevoll befüllten Weihnachtstüten.

Wir sind uns sicher, dass die bedürftigen Kinder sich freuen werden. Danke an den Verein Geben & Nehmen!

[mehr]

Bürgermeister Peter Wirtz nimmt das Friedenslicht von Pfadfindern entgegegen

„Mut zum Frieden” – so lautet das diesjährige Motto der Friedenslicht-Aktion. Wie jedes Jahr überreichen die Pfadfinder der Pfadfinderschaft Königswinter Stamm Wolkenburg e.V. dem Bürgermeister das Friedenslicht.

Im Westen nichts Neues… – so lautet der Titel des viel bekannten Buches von Erich Maria Remarque. Das Buch beschreibt den Alltag an der Front zwischen Deutschland und Frankreich im ersten Weltkrieg im Jahr 1917, an der eigentlich nicht viel passiert…

[mehr]

Das Siebengebirgsmuseum: Landschaft – Geschichte – Rheinromantik

So, 22. Dezember 2019, 12 Uhr, Führung

Offener Termin, keine Anmeldung erforderlich
Kostenbeitrag: 8,00 Euro/ Person (inkl. Eintritt; ermäßigt: 5,50 Euro)
Dauer: ca. 1 Stunde

[mehr]

Saturday Night Games in Oberpleis

Mehr als 300 Kinder und Jugendliche nehmen an Spiel- und Sportangeboten teil

Bei den diesjährigen Saturday-Night-Games konnten sich im Schulzentrum Oberpleis über 300 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 und 15 Jahren u.a. im Soccerfeld, beim Klettern, an einer „Sport-Station“, an einer Reaktionswand, einem Piratenschiff und Zumba-Tanzen auspowern. Aber auch Aktivitäten der Pfadfinder in der „Digital-Detox-Ecke“, um stromfreie Aktivitäten auszuprobieren, wurden rege angenommen.

 

[mehr]

Weihnachtsgrüße aus North East Lincolnshire

Weihnachtsgrüße aus North East Lincolnshire: Season´s Greetings from the residents of North East Lincolnshire. Twinned with our German town of Königswinter

[mehr]

Steinofenbrot aus dem Königswinterer Ofen

Fr, 20. Dezember 2019, ab 14 Uhr, Brotbacken

mit Konditormeister Martin Heimbach oder Bäckermeister Olaf Dabs

Ablauf:
ca. 14.30 Uhr Einschießen der Brote
ca. 15.30 Uhr Ausbacken und Abgabe der Brote, solange der Vorrat reicht

[mehr]