Pressestelle und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Königswinter

 

Die Stelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist zuständig für Medien. Sie verantwortet auch den Internet-Auftritt der Stadt sowie deren Social-Media Auftritte.

Pressekontakt
Florian Striewe (Pressesprecher)
Telefon: 02244/889-5600

Ulrike Klein (Social-Media und Internetredaktion)
Telefon: 02244/889-385

pressestelle@koenigswinter.de 

 


Pressemeldungen erhalten

Wenn Sie als Redaktion bzw. Journalist oder Journalistin in Zukunft beim Versand unserer Medieninformationen (Pressemitteilungen) berücksichtigt werden möchten, wenden Sie sich gerne an pressestelle@koenigswinter.de .

 


Newsletter der Stadtverwaltung Königswinter

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein, dranbleiben am Geschehen, über alles informiert sein? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Sie. Unser kostenfreier Newsletter informiert Sie stets mit aktuellen Informationen aus Königswinter.

Immer zu Monatsanfang erhalten Sie so einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Stadt, zu Veranstaltungen, Termine und Themen aus den Bereichen Bildung, Kultur, Klima- und Naturschutz u.a.. Sie erhalten zusätzlich unsere aktuellen Pressemitteilungen und eine Übersicht zu aktuellen Stellenangeboten bei der Stadtverwaltung Königswinter. Melden Sie sich hier an.

 

Pressemitteilungen

Vortrag zum gesunden Wohnraumklima in Königswinter-Oberpleis: Feuchtigkeit und Schimmel entgegenwirken

Passend zur kalten Jahreszeit laden die Kooperationspartner VHS Siebengebirge, Energieagentur Rhein-Sieg und Verbraucherzentrale NRW am Mittwoch, 12. Februar 2020 zu einer Vortragsveranstaltung rund um die Themen Feuchtigkeit und Schimmel. Veranstaltungsort ist der VHS-Schulungsraum, Dollendorfer Straße 44 in 53639 Königswinter-Oberpleis. In den Wintermonaten kann es verstärkt zu Problemen mit Feuchtigkeit und Schimmelbildung in Häusern und Wohnungen kommen. Schimmelpilze führen nicht nur zu Schäden am Gebäude und an der Inneneinrichtung, sondern schaden vor allem auch der Gesundheit. Dann lassen Unmut und Schuldzuweisungen zwischen Mietern und Vermietern oft nicht lange auf sich warten. Der Vortrag liefert Antworten auf die Fragen, wie Abhilfe geschaffen und gleichzeitig das Raumklima verbessert werden kann und welche Rahmenbedingungen seitens des Mieters und des Vermieters erwartet werden dürfen. Mit dem Vortrag werden alle Menschen angesprochen, die sich vorbeugend über Feuchtigkeit und Schimmel in Wohnräumen informieren möchten oder die als Eigentümer/in, Vermieter/in oder Mieter/in mit Schimmel zu kämpfen haben und ggf. gemeinsam nach einer Lösung suchen. Referieren wird die Energieberaterin der Verbraucherzentrale NRW, Dipl.-Ing. Petra Grebing. Beginn ist um 19 Uhr. Die Veranstaltung ist entgeltfrei. Um Anmeldung bis 06.02.2020, wird gebeten. Auskunft und Anmeldung bei der Geschäftsstelle der VHS Siebengebirge: Tel.: 02244/889-203 oder -207 oder vhs@koenigswinter.de .
[mehr]

Theater Teilabonnement für drei Theaterstücke in der Aula Oberpleis

Die Stadt Königswinter bietet noch bis 03. März 2020 ein „Theater Teilabonnement” an. Es handelt sich um drei Gastspiele der Landesbühne Rheinland-Pfalz, die in der barrierefreien Aula des Schulzentrums Oberpleis im Frühjahr 2020 stattfinden. Erworben werden können die Teilabonnements zum Preis von 31 EUR bis 49 EUR im Geschäftsbereich Kultur der Stadt Königswinter, Drachenfelsstraße 3, 53639 Königswinter-Altstadt. Gerne können Sie sich vorab mit Andrea Görnert, 02244/889366, für weitere Informationen in Verbindung setzen. Im Abonnement enthalten sind die drei Stücke: „Dieses bescheuerte Herz” Tragikkomödie von Daniel Meyer und Lars Amend – bekannt durch den Kinofilm mit Elias M'Barek am 04. März, „Die Niere” Komödie von Stefan Vögel mit Rudolf Kowalski in der Hauptrolle – bekannt aus vielen Film- und Fernsehproduktionen am 08. April und „Die Mausefalle” einer der bekanntesten Klassiker von Agatha Christie am 19. Mai 2020. Alle Aufführungen beginnen um 20 Uhr.
[mehr]

Schäden durch Vandalismus in der Altstadt von Königswinter

Zwei der beliebten Eselwegweiser für das Siebengebirgsmuseum in der Altstadt Königswinters sind am vergangenen Wochenende Vandalismus zum Opfer gefallen. Die Stadt hat die Skulpturen abgebaut und wird Anzeige gegen Unbekannt erstatten. Bereits in der vergangenen Woche wurde ein weiterer Wegweiser derart mutwillig beschädigt, dass auch dieser entfernt werden musste. Damit nicht genug: Ebenfalls in der vergangenen Woche wurden an der englischen Telefonzelle neben dem Rathaus, die als Öffentlicher Bücherschrank dient, zwei Scheiben eingeschlagen.
[mehr]

Das Siebengebirgsmuseum: Landschaft – Geschichte – Rheinromantik

So, 23. Januar 2020, 12 Uhr, Führung

Offener Termin, keine Anmeldung erforderlich
Kostenbeitrag: 8,00 Euro/ Person (inkl. Eintritt; ermäßigt: 5,50 Euro)
Dauer: ca. 1 Stunde

[mehr]

Steinofenbrot aus dem Königswinterer Ofen

Fr, 24. Januar 2020, ab 14 Uhr, Brotbacken

mit Konditormeister Martin Heimbach oder Bäckermeister Olaf Dabs

Ablauf:
ca. 14.30 Uhr Einschießen der Brote
ca. 15.30 Uhr Ausbacken und Abgabe der Brote, solange der Vorrat reicht

[mehr]

NS-Medizinverbrechen im Rhein-Sieg-Kreis

Mi, 29. Januar 2020, 18 Uhr, Kostprobe
Vorstellung des gleichnamigen Projektes, das vom Rhein-Sieg-Kreis initiiert und vom Landschaftsverband Rheinland durchgeführt wurde. Der Vortrag von Dr. Ansgar Klein liefert einen lokalen Bezug zum Siebengebirge – und zu den Städten Königswinter und Bad Honnef. In der Veranstaltungsreihe „Kostprobe” wird ein Thema vorgestellt. An einen kurzen Vortrag schließt sich der Besuch der entsprechenden Ausstellungsbereiche an. Dazu gibt es die Gelegenheit, einen Wein aus der Region zu kosten. Dauer: bis 19 Uhr Kostenbeitrag: 7 Euro / Person (inkl. Eintritt) Keine Anmeldung erforderlich
[mehr]

Anmeldetermine für die weiterführenden Schulen der Stadt Königswinter

Das Anmeldeverfahren für die Schüler der 5. Klassen für das Schuljahr 2020/2021 findet an der Integrativen Gesamtschule Oberpleis und am Gymnasium am Oelberg im Zeitraum vom 17.02.2020 – 13.03.2020 statt.

Anträge auf Anmeldungen fürs Gymnasium können bereits im Zeitraum vom 31.01. – 14.02.2020 abgegeben werden. Die genauen Termine hierfür finden Interessierte auf der Homepage des Gymnasiums. Vor dem Anmeldeverfahren sind nach vorheriger Terminvereinbarung bei den Schulen Beratungsgespräche möglich.

Die Anmeldung zur gymnasialen Oberstufe ist an beiden Schulen ab dem 31.01.2020 möglich.

[mehr]

Das Siebengebirgsmuseum: Landschaft – Geschichte – Rheinromantik

So, 19. Januar 2020, 12 Uhr, Führung

Offener Termin, keine Anmeldung erforderlich
Kostenbeitrag: 8,00 Euro/ Person (inkl. Eintritt; ermäßigt: 5,50 Euro)
Dauer: ca. 1 Stunde

[mehr]

Öffnungszeiten in dem Servicebereich Asyl

Im Geschäftsbereich Soziales und Generationen finden im Servicebereich Asyl wieder die regulären Sprechzeiten statt: montags: 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr und 14 Uhr bis 16 Uhr dienstags: 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr donnerstags: 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr und 14 Uhr bis 17 Uhr
[mehr]

Nominierung für den Ehrenamtspreis 2020 „Drachenstarkes Ehrenamt“

Königswinterer Bürgerinnen und Bürger sind gefragt!

Die Ausübung eines Ehrenamtes ist keine Selbstverständlichkeit und die Tätigkeit für die Gesellschaft von unschätzbarem Wert.
Der Bürgermeister wird anlässlich des 7. Ehrenamtstages am 14. März 2020 in der Aula des Schulzentrums Oberpleis den Preis „Drachenstarkes Ehrenamt” an drei Menschen verleihen, die in besonderer Weise verantwortungsvolles Engagement zeigen. Der Geschäftsbereich Soziales und Generationen bittet daher herzlich, Vorschläge hierzu bis zum 7. Februar 2020 einzureichen.

[mehr]