Pressestelle und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Königswinter

 

Die Stelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist zuständig für Medien. Sie verantwortet auch den Internet-Auftritt der Stadt sowie deren Social-Media Auftritte.

Pressekontakt
Florian Striewe (Pressesprecher)
Telefon: 02244/889-5600

Ulrike Klein (Social-Media und Internetredaktion)
Telefon: 02244/889-385

pressestelle@koenigswinter.de 

 


Pressemeldungen erhalten

Wenn Sie als Redaktion bzw. Journalist oder Journalistin in Zukunft beim Versand unserer Medieninformationen (Pressemitteilungen) berücksichtigt werden möchten, wenden Sie sich gerne an pressestelle@koenigswinter.de .

 


Newsletter der Stadtverwaltung Königswinter

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein, dranbleiben am Geschehen, über alles informiert sein? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Sie. Unser kostenfreier Newsletter informiert Sie stets mit aktuellen Informationen aus Königswinter.

Immer zu Monatsanfang erhalten Sie so einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Stadt, zu Veranstaltungen, Termine und Themen aus den Bereichen Bildung, Kultur, Klima- und Naturschutz u.a.. Sie erhalten zusätzlich unsere aktuellen Pressemitteilungen und eine Übersicht zu aktuellen Stellenangeboten bei der Stadtverwaltung Königswinter. Melden Sie sich hier an.

 

Pressemitteilungen

Kulinarischer Abend mit Wein und Käse

Wie beim Wein, so kommt es auch beim Käse vor allem auf Gehalt, Reife und Würze an. Wer erfahren möchte, wie Geschmack wahrgenommen wird und welche Einflüsse dazu beitragen, ist bei dieser Veranstaltung genau richtig. Es werden unterschiedliche Wein- und Käsesorten in gemütlicher Runde verkostet.

Die fachkundige Sommeliere unterstützt dabei, die individuell sehr unterschiedlich wahrgenommene geschmackliche Harmonie zwischen Wein und Käse zu erkennen. Ergänzend steht Grundwissen zu Rebsorten und Käsekunde auf dem Programm.

[mehr]

Wunschbaumaktion 2021

Alle Jahre wieder: Die Wunschbaumaktion für Kinder aus finanziell geschwächten Familien auf Königswinterer Stadtgebiet 

Auch in diesem Jahr findet in Königswinter wieder die beliebte Wunschbaumaktion statt, um die sehnlichsten Weihnachtswünsche der Kinder aus bedürftigen Familien wahr werden zu lassen. Die Wünsche befinden sich an Weihnachtsbäumen in den REWE-Filialen Oberpleis und Ittenbach, in der Kreissparkasse Oberpleis, im Freizeitzentrum Siebengebirge sowie an unserem virtuellen Baum: https://wunschbaum-koenigswinter.de/

Wir bedanken uns im Namen der Kinder für Ihre Unterstützung!

[mehr]

Sprechstunde der Projektgruppe Computer & Internet

Die ehrenamtlich tätige Projektgruppe aus Aktiv im Alter „Computer & Internet” bietet auch im Dezember 2021 ihre kostenlose Sprechstunde in Präsenz an.
Die Teilnahme an der Sprechstunde kann nur nach vorheriger Anmeldung und für Personen, die entweder vollständig geimpft oder genesen sind erfolgen. Ein entsprechender Nachweis ist der Gruppe vorzulegen.

[mehr]

A Tribute to Bobby Darin – Gastspiel des Kleinen Theater Bad Godesberg

Mit einer Musical-Show über das kurze Leben des Bobby Darin ist das Kleine Theater Bad Godesberg am Montag, 6. Dezember 2021 um 20 Uhr erneut Gast in der Aula in Oberpleis.
Vom Rock’n‘Roll-Star in den 1950ern entwickelte sich Bobby Darin zum Swing-Barden und Folk- und Protestsänger, der auch als Oscar-nominierter Schauspieler große Erfolge feierte. Sein Leben endete mit nur 37 Jahren. 

[mehr]

ABGESAGT: Chanukka

Mi, 1. Dezember 2021, 18 Uhr / Kostprobe „Extra”

Anlässlich der 1700-Jahr-Feier zum jüdischen Leben im Rheinland hält Gabriele Wasser einen Vortrag über das jüdische Lichterfest Chanukka, seinen Ursprung und seine Traditionen. Sie übergibt dabei dem Siebengebirgsmuseum eine von Gustav Doré illustrierte Hebräische Bibel in deutscher Sprache und ein Dekret des Kurfürsten Josef Clemens zum Schutz der jüdischen Bevölkerung im Kurstaat Köln als Dauerleihgabe. Außerdem werden eine neueingerichtete Vitrine und eine überarbeitete Medienstation vorgestellt, die sich dem jüdischen Leben im Siebengebirge widmen. Im Anschluss findet im Museumsgarten das Entzünden des Chanukkaleuchters statt, umrahmt von Chanukkaliedern und Klezmermusik mit Bella Liebermann und der Band Kol Colé.

[mehr]

Chancen und Risiken der Mediennutzung für Kinder und Jugendliche

„Basiswissen rund um’s Smartphone“ / Kompetent, kompakt und komfortabel an Eltern vermittelt

Am Montag, 22. November 2021 findet um 19 Uhr ein kostenloser digitaler Informationsabend zu Chancen und Gefahren der Mediennutzung für Kinder und Jugendliche statt. Dieser Informationsabend richtet sich an Eltern der 1.- 4. Klassen, Lehrer*innen und weitere Interessierte. Der Abend wird vom Servicebereich Kinder-, Jugend- und Familienhilfe der Stadt Königswinter in Zusammenarbeit mit dem Gymnasium am Oelberg, der Integrativen Gesamtschule Königswinter und der VHS Siebengebirge angeboten.

Medien haben im Alltag von Kindern eine hohe Bedeutung. Egal ob Fernsehen, Internet, Tablet oder die Kommunikation mit dem Smartphone – die digitalen Medien rücken für Kinder immer mehr in den Fokus. Damit junge Smartphone-Einsteiger sicher in die digitale Welt starten und wissen, wie sie sich vor Risiken schützen, ist es wichtig, dass auch Eltern wissen, wie sie ihr Kind altersgerecht begleiten und unterstützen können.

[mehr]

Ab sofort wieder mehr Corona-Testangebote in Königswinter

Wegen der aktuell schnell steigenden Infektionszahlen haben Bürgerinnen und Bürger in NRW seit dem 13. November 2021 wieder Anspruch auf mindestens einen kostenlosen Coronaschnelltest pro Woche. Daher öffnen nun wieder mehrere Testzentren im Stadtgebiet von Königswinter:

[mehr]

Orangene Bank gegen Gewalt!

Landrat Sebastian Schuster und die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Rhein-Sieg-Kreis bekennen Farbe gegen Gewalt.

Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen (25.11.) beteiligt sich auch Königswinter an der NRW-weiten Aktionswoche „Orangene Bänke gegen Gewalt an Frauen“. Vier orangene „Wanderbänke“, die für die Thematik sensibilisieren, werden im Laufe des nächsten Jahres durch das Stadtgebiet "wandern".

[mehr]

Sperrung der B42 in der Nacht vom 19.11./20.11.2021

Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Rhein-Berg sperrt die B42 in Richtung Linz zwischen den Anschlussstellen Oberkassel und Königswinter im Rahmen der Sanierung der Tunnelbauwerke. Die Sperrung ist in der Nacht von Freitag (19.11.) auf Samstag (20.11.) geplant. Die Arbeiten finden in der Zeit von 22 bis 6 Uhr statt.
Der Landesbetrieb entfernt dann Elemente der Lärmschutzwand, an deren Stelle später die Notzugänge der Feuerwehr installiert werden.

Zu diesem Zweck wird am Freitag (19.11.) von 18-22 Uhr ebenfalls die oberhalb verlaufende Didierstraße in Höhe Bachstraße halbseitig auf einer Länge von rund 20 m gesperrt.

[mehr]

Glasfaserausbau im Bergbereich von Königswinter startet

Bereits im letzten Monat wurde mit den Tiefbauarbeiten und dem Aufbau der zentralen Verteilerstation für die Hausanschlüsse in der Hauptstraße von Sassenberg über Eudenbach nach Berghausen begonnen. Dadurch können nun die Stadtteile Sassenberg, Eudenbach, Willmeroth und Berghausen mit schnellem Internet versorgt werden. Bis Mitte des ersten Quartals 2022 sollen die Arbeiten planmäßig beendet worden sein.

Bürgermeister Lutz Wagner machte sich zusammen mit Albert Koch, Geschäftsbereichsleiter Tief- und Gartenbau, vor Ort in Sassenberg ein Bild und zeigte sich erfreut über die Ausbauschritte: „Schnelles Internet ist nicht nur in der derzeitigen Pandemiesituation für Videokonferenzen oder den Datenaustausch dringend erforderlich, der Glasfaserausbau bietet darüber hinaus die dringend benötigten technischen Rahmenbedingungen für die Entwicklung unserer Ortsteile. Auch als Wirtschaftsstandort hat die Stadt ein hohes Interesse daran, weiße Flecken zu tilgen.“

[mehr]