Brotbacken. Steinofenbrot aus dem Königswinterer Ofen

Fr, 07.06.2024

Jahrhundertelang war der Bau von Backöfen ein wichtiger Erwerbszweig in Königswinter. Das Spektrum dieser im Rheinland und bis nach Westfalen vertriebenen Öfen reichte von einfachen Hausbacköfen bis zu technisch ausgeklügelten gewerblichen Anlagen. Das Siebengebirgsmuseum besitzt einen solchen historischen Ofen aus der Zeit um 1900. Er stammt von einem Bauernhof in Königswinter-Oberscheuren und wurde 2011 im neu errichteten Backhaus des Museums originalgetreu wiederaufgebaut.

[mehr]

Musikschulkonzert mit Bands, Orchestern und Ensembles

So, 16.06.2024 / 11 Uhr

Am Sonntag, den 16. Juni um 11 Uhr lädt die Musikschule der Stadt Königswinter zu einem Konzert in die Aula des Schulzentrums Oberpleis ein, das ganz im Zeichen des gemeinsames Musizierens steht. Es präsentieren sich die unterschiedlichen Bands, Orchester und Ensembles der Musikschule: Von den Rock- und Pop-Bands, über ein Klavierduo und Bläserensembles bis hin zu den JeKits-Orchestern sind viele verschiedene Formationen im Einsatz und zeigen die ganze Vielfalt des gemeinsamen Musizierens in der Musikschule.

[mehr]

Hochwasser-Information

04.06.2024, 12 Uhr

Warnung vor Hochwassergefahr!
Infolge von ergiebigem Dauerregen der letzten Tage ist weiterhin mit steigenden Wasserständen des Rheinpegels zu rechnen. Bitte hierzu auch die Medieninformationen der Hochwasserzentralen und des Deutschen Wetterdienstes beachten!

Aktuelle Pegelinformation:

1.   Pegel Andernach liegt momentan bei 6,33 m. 2.   Pegel Oberwinter (Zusatzinfo) liegt momentan bei 5,60 m. (Stand: 04.06.2024 um 11:30 Uhr).

Derzeit ist davon auszugehen, dass das Rheinhochwasser bis zum morgigen Mittwoch weiter ansteigen wird.

[mehr]

Ausstellung „Kinder machen Väter“ eröffnet

Am Samstag den 1. Juni 2024 fand im Rathaus der Altstadt von Königswinter die feierliche Eröffnung der Fotoausstellung „Kinder machen Väter“ statt. Eine Veranstaltung der Familien- und Erziehungsberatungsstelle (FEB) in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten und dem Kulturamt der Stadt Königswinter.

Bürgermeister Lutz Wagner eröffnete die Ausstellung mit einer sehr persönlichen Begrüßungsrede und betonte dabei die Bedeutung der Rolle von Vätern in der Erziehung und Entwicklung ihrer Kinder. Ihm folgte Holger Heuser, der Erste Beigeordnete der Stadt Bad Honnef, der das Thema der Ausstellung mit seiner eigenen Rolle als Vater verknüpfte und die enge Zusammenarbeit der benachbarten Städte bei der Unterstützung von Familien hervorhob. Dezernentin Heike Jüngling ergänzte die Begrüßungsworte mit einem besonderen Lob an die interkommunale Familienberatungsstelle der Städte Bad Honnef und Königswinter, die maßgeblich zur Realisierung dieser Ausstellung beigetragen hatte.

[mehr]

Kostprobe: Bootsbau der Firma Stauf

Mi, 12. Juni 2024, 18 Uhr

Seit 2019 befindet sich der Nachlass der Königswinterer Bootsbauerfamilie von Jean Stauf im Siebengebirgsmuseum. Dazu gehören besonders viele originale Entwurfszeichnungen für die gebauten Boote. Daneben enthält der Nachlass Werbematerial der Firma und birgt Informationen aus der Firmengeschichte, die bislang wenig oder sogar nicht bekannt waren.

In einem reich bebilderten Vortrag thematisiert Gerhard Schade, ehrenamtlicher Mitarbeiter des Siebengebirgsmuseums, mit einer Auswahl aus dem Nachlass der Firma einen wichtigen Aspekt der Königswinterer Wirtschaftsgeschichte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

[mehr]

Hochwasser-Information

03.06.2024, 12 Uhr

Warnung vor Hochwassergefahr!

Infolge von ergiebigem Dauerregen und weiterhin erwartetem Starkregen im südlichen Einzugsgebiet des Rheins, ist mit steigenden Wasserständen zu rechnen. Bitte hierzu auch die Medieninformationen der Hochwasserzentralen und des Deutschen Wetterdienstes beachten!

Aktuelle Pegelinformation:

1. Pegel Andernach liegt momentan bei 5,69 m. 2. Pegel Oberwinter (Zusatzinfo) liegt momentan bei 5,00 m. (Stand: 03.06.2024 um 11:30 Uhr).

Derzeit ist davon auszugehen, dass das Rheinhochwasser bis in die Morgenstunden des kommenden mittwochs weiter ansteigen wird.

[mehr]

Neuer Kurs zur FELDENKRAIS®-Methode

Aufgrund der hohen Nachfrage bietet die langjährige FELDENKRAIS®-Dozentin Bettina Heyne kurzfristig einen weiteren Entspannungskurs bei der VHS Siebengebirge an. Am Sonntag, den 16. Juni 2024 von 11 Uhr -14.30 Uhr können die Teilnehmenden im Haus Bachem in Königswinter-Altstadt lernen, mit behutsamen und langsamen Bewegungen Spannungen im Kiefer, Gesicht und Nacken zu lösen. Alle Teilnehmenden erhalten weiterführende Übungen für zu Hause mit auf den Weg, um eine nachhaltige Wirkung zu erzeugen.

[mehr]

Einführung in den 3D-Druck

Der Königswinterer Unternehmer Philipp Stahl vermittelt Technik-Interessierten am 6. Juni 2024 abends in der VHS Siebengebirge in Oberpleis Grundkenntnisse zum 3D-Druck. Auch Fragen der Nachhaltigkeit von 3D-Druckern und wie sinnvoll eine Anschaffung für den Alltagsgebrauch zu Hause ist, wird nachgegangen. Bei Interesse folgt im Herbstsemester ein Fortgeschrittenen-Kurs. Die Teilnehmergebühr beträgt 28 EUR.

[mehr]

7 Fragen an Dirk Käsbach: Interview mit dem scheidenden Ersten Beigeordneten

Nach acht Jahren engagierter Dienstzeit nähert sich sein letzter Arbeitstag unaufhaltsam. Am 31. Mai wird Dirk Käsbach offiziell seine Tätigkeit beenden. Diese Phase des Übergangs wirft Fragen auf: Wie organisiert sich ein Abschied aus der Stadtverwaltung, die er über Jahre hinweg mitgestaltet hat? Geht dieser Abschied mit gemischten Gefühlen einher, nach einer so langen Zeit? Lesen Sie hier das Interview mit ihm.

[mehr]