Der Petersberg – Historische Wanderung

Auf den Spuren von Steinhauern, Wallfahrern, Staatsgästen und einer Zahnradbahn

Sa, 6. Juli 2019, 14 Uhr

Der Petersberg kann auf eine bewegte Geschichte zurückblicken: als keltisch-germanische Fliehburg, mittelalterliche Klosteransiedlung und Wallfahrtsort. Bis um 1900 wurden hier Steinbrüche für den Abbau von Basalt betrieben. Seit 1889 existiert ein exklusives Hotel, zeitweise fuhr eine Zahnradbahn auf den Gipfel. Nach dem Zweiten Weltkrieg war das Berghotel Sitz der Alliierten Hohen Kommission und seit den 1950er Jahren als Gästehaus der Bundesregierung Residenz für zahlreiche Staatsoberhäupter. Noch heute ist das Hotel Schauplatz zahlreicher Konferenzen von nationaler und internationaler Bedeutung.

[mehr]

Freie Plätze in der Musikalischen Früherziehung

Ab September bietet die Musikschule der Stadt Königswinter an verschiedenen Standorten neue Kurse in der Musikalischen Früherziehung für Vierjährige an. Einige freie Plätze gibt es noch im Kurs, der donnerstags um 14:30 Uhr in der Grundschule in Heisterbacherrott stattfindet. In einer Gruppe mit maximal zwölf Teilnehmenden singen, musizieren und tanzen die Kinder einmal pro Woche gemeinsam. Eine ausgewogene Mischung aus Liedern, Musizieren auf Orff-Instrumenten, Tänzen, Bewegungs- und Sprechspielen sorgt für Abwechslung und vermittelt den Kindern elementare Grundlagen für den späteren Instrumentalunterricht.

[mehr]

Stadt-Wundertüten zum 50-jährigen Jubiläum der Stadt Königswinter:

„Typisches, Zauberhaftes und Besonderes aus dieser Stadt“

Königswinter hat noch viel mehr zu bieten als den ohnehin legendären Drachenfels, Schloss Drachenburg und die Zahnradbahn. Es gibt auch  kleine und weniger spektakuläre Besonderheiten, hinter denen häufig ein beachtliches Engagement Einzelner steht und die eine Stadt so liebenswert machen: „Typisches, Zauberhaftes und Besonderes aus dieser Stadt“ nennen die drei Ideengeberinnen die kleinen Überraschungen, die sie anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Stadt Königswinter für die „Stadt-Wundertüten“ kreiert haben.

Heute wurden die künstlerisch gestalteten Stadt-Wundertüten vorgestellt. Jede der 100 zum Verkauf stehenden Tüten enthält kleine Kunstwerke, Gutscheine und Überraschungen. In 10 verschiedenen Ausführungen! Das für die Umsetzung verantwortliche Kunst- und Kulturtrio wurde dabei von Händlern und Gastronomen aus Königswinter unterstützt.

[mehr]

Britische Jugendorchester treten in Königswinter auf

Gleich zwei kostenlose Konzerte bietet die Stadt Königswinter nächste Woche:
Am Dienstag, 9. Juli 2019 um 16 Uhr tritt das City of Leeds Youth Wind Orchestra auf dem Marktplatz in der Altstadt von Königswinter auf. Dreißig junge Musiker werden dann Pop, Jazz, Filmmusik und leichte Klassik darbieten.

Bekannte Songs wie „Crazy”, „Walking on Sunshine” sowie Evergreens von Glenn Miller oder den Commodores stehen auf dem Programm der Tormead Jazz Band, die am Mittwoch, 10. Juli um 11.30 Uhr an der Talstation der Drachenfelsbahn ein Konzert gibt. Die 25köpfige Band – allesamt Schülerinnen einer Mädchenschule im englischen Guildford – spielt unter der Leitung von Erica Guy. Das Konzert der Tormead Jazz Band findet in Kooperation mit der Drachenfelsbahn statt.

Zu beiden Konzerten ist der Eintritt frei.

[mehr]

Getrennt lebende Väter suchen Verstärkung

Auch für Männer bzw. Väter ist die Trennung mit existenziellen und persönlichen Krisen verbunden. Zur Unterstützung in dieser für Väter schwierigen Lebensphase bietet die Familien- und Erziehungsberatungsstelle getrennt lebenden Vätern ein monatliches Gruppenangebot an.
Im Juni gab es hierzu das erste Treffen für getrennt lebende Väter aus dem Siebengebirge. Am 11. Juli 2019 trifft sich die Gruppe nun zum zweiten Mal. „Neben inhaltlichen Themen rund um die Väterrolle nach der Trennung, lebt die Gruppe vom Austausch der Väter untereinander. Daher sucht die Vätergruppe noch Verstärkung“, so Jürgen Scheidle, der als Leiter der interkommunalen Familien- und Erziehungsberatungsstelle der Städte Bad Honnef und Königswinter die Vätergruppe moderiert.

[mehr]

Aktiv im Alter Juli 2019

Das Servicecenter Soziales gibt für den Monat Juli 2019 die Termine für weitere Treffen zu verschiedenen Projekten von „Aktiv im Alter“ bekannt.

[mehr]

Sommer-Programm der Begegnungsstätte Grenzenlos

Ausflüge, Kino, Geschichten- oder Bastelnachmittage: Kostenfreie und offene Angebote für Kinder aus sozial benachteiligen Familien und für Flüchtlinge. Das Angebot richtet sich an Kinder. Eltern können den Ausflug begleiten.

Eventuelle Programm-Änderungen und Aktualisierung gibt es auch auf Facebook unter: „Königswinter Grenzenlos Begegnungsstätte“.

[mehr]

Bürgeranhörung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 10/44 „Am Stadtgarten/Hauptstraße“ im Stadtteil Königswinter

Für die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 10/44 „Am Stadtgarten/Hauptstraße“ im Stadtteil Königswinter findet am

Montag, den 08. Juli 2019 um 18 Uhr im Haus Bachem, Drachenfelsstr. 4, 53639 Königswinter

die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch in Form einer Bürgeranhörung statt. Ziel der Planung ist es, die planungsrechtlichen Grundlagen zur Neuerrichtung der Siedlung „Am Stadtgarten“ westlich und östlich der Straße „Am Stadtgarten“ zu schaffen.

Alle Interessierten sind recht herzlich zur Teilnahme eingeladen.

[mehr]

Das Siebengebirgsmuseum: Landschaft – Geschichte – Rheinromantik

So, 30. Juni 2019, 12 Uhr, Führung

Offener Termin, keine Anmeldung erforderlich
Kostenbeitrag: 8,00 Euro/ Person (inkl. Eintritt; ermäßigt: 5,50 Euro)
Dauer: ca. 1 Stunde

Weitere Termine: jeden Sonntag, 12.00 Uhr
Für Gruppen auch nach Vereinbarung

[mehr]