Nachruf Stadtdirektor a.D. Franz Josef Schmitz

In tiefer Trauer nimmt die Stadt Königswinter Abschied von ihrem

Stadtdirektor a.D. Franz Josef Schmitz

Träger des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
Träger des Ehrenrings der Stadt Königswinter
28. Januar 1931 – 14. April 2020

[mehr]

Die VHS Siebengebirge geht ins Netz

Auf das Lernen in der Gruppe musste in den letzten Wochen leider verzichtet werden. Dennoch möchte die VHS Siebengebirge ihren Teilnehmenden die Möglichkeit anbieten, nicht ganz auf interessante Themen zu verzichten. Vier Vorträge, zum Teil mit der Möglichkeit zur Diskussion oder der angeleiteten praktischen Übung, sollen einen kleinen Ausgleich schaffen:

[mehr]

Appell des Bürgermeisters zu Ostern

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Königswinter,
liebe Freundinnen und Freunde des Siebengebirges,

seit gut drei Wochen leben wir mit den Beschränkungen des Alltagslebens, die Folge der Cortona-Pandemie sind. Auch wenn in unserer Stadt noch kein Todesfall zu beklagen ist und die Zahl von 44 Infizierten nicht sonderlich hoch erscheint, gibt es keinen Grund, die Vorsichtsmaßnahmen nicht mehr ernst zu nehmen. Den Erkrankten wünsche ich von Herzen gute Besserung und allen, die unter häuslicher Quarantäne stehen, Geduld und Gesundheit.

Nach dem, was wir von den Virologen wissen, hat nur das konsequente Kontaktverbot zu einem Abflachen der Infektionskurve geführt. Wie heißt es bei uns so schön: an Schmitz‘ Backes sind wir noch lange nicht vorbei.

[mehr]

Neues auf den Internetseiten: Familientipps in Corona-Zeiten

Rechtzeitig vor dem beginnenden Osterwochenende hat die Familien- und Erziehungsberatungsstelle der Städte Bad Honnef und Königswinter ihre neue
Internetseite „Familientipps in Corona-Zeiten” aktualisiert. Interessierte Eltern finden hier ergänzend zu den bereits veröffentlichen Anregungen und Tipps zum Familienalltag Büchertipps für alle Altersstufen aus dem Kaufmannsladen und der Dollendorfer Bücherstube sowie Bastel-, Spielideen und vieles mehr aus verschiedenen Familienzentren im Siebengebirge. Nicht zu vergessen: Sucht Siggi, das Spiel für Groß und Klein, geht in die 2. Runde. In der Osterwoche ist
Siggi nicht leicht zu finden!

[mehr]

Missbrauchsbeauftragter startet Soforthilfe „Kein Kind alleine lassen“

Missbrauchsbeauftragter Rörig:
„Kinder müssen wissen: Sie sind jetzt nicht alleine!“

Berlin, 09.04.2020 Der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig, und sein Team haben heute die Website www.kein-kind-alleine-lassen.de gestartet.

[mehr]

„Stärker als Gewalt”

Gewalt erkennen, handeln und Hilfe finden

Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Königswinter informiert über das bundesweite Hilfsangebot des Bundesministeriums „Stärker als Gewalt”, mit zahlreichen Informationen und Hilfsangeboten.

Durch das Kontaktverbot auf Grund der Corona-Pandemie ist unser tägliches Leben stark eingeschränkt, was für viele Frauen, Männer und Kinder bedeutet, dass sie zu Hause möglicherweise vermehrt einem oder einer gewalttätigen Partner*in bzw. Elternteil ausgeliefert sind. Die Initiative wendet sich an betroffene Frauen und Männer sowie deren Umfeld. Zugleich appelliert sie an die Gesellschaft, mehr hinzuschauen und einzugreifen, wenn Gewalt geschieht.

[mehr]

1. Änderung der Allgemeinverfügung nach dem Infektionsschutzgesetz zur Eindämmung der Weiterverbreitung des Coronavirus vom 27.03.2020 (eingestellt am 01.04.2020)

1. Änderung der Allgemeinverfügung nach dem Infektionsschutzgesetz zur Eindämmung der Weiterverbreitung des Coronavirus vom 27.03.2020 (eingestellt am 01.04.2020)

[mehr]

Allgemeinverfügung nach dem Infektionsschutzgesetz zur Eindämmung der Weiterverbreitung des Coronavirus vom 27.03.2020 (eingestellt am 27.03.2020)

Der Punkt 1. wurde durch Allgemeinverfügung vom 31.03.2020 aufgehoben.

Allgemeinverfügung nach dem Infektionsschutzgesetz zur Eindämmung der Weiterverbreitung des Coronavirus vom 27.03.2020 (eingestellt am 27.03.2020)

[mehr]

Grabsteine werden auf Standsicherheit geprüft 2020

Ab Montag, dem 20. April 2020, werden die Grabsteine auf den Friedhöfen im Stadtgebiet auf ihre Standsicherheit hin überprüft – die Kontrollen werden
voraussichtlich eine Woche in Anspruch nehmen.

Mit den Arbeiten kommt die Stadt Königswinter ihrer Verkehrssicherungspflicht nach, um Friedhofsbesucher, Grabnutzungsberechtigte und Mitarbeiter vor eventuellen Schäden zu schützen, die von umstürzenden Grabsteinen ausgehen könnten.

[mehr]