Rund um den 9. November fanden in Königswinter Gedenken zur Erinnerung an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft statt. Anlass war der 87. Jahrestag der Pogromnacht, in der auch die Synagoge in Oberdollendorf verwüstet wurde.
Im Siebengebirgsmuseum wurde im Rahmen der zentralen Gedenkfeier der Stadt an die Schicksale jüdischer Mitbürgerinnen und Mitbürger gedacht. Erneut wurde deutlich, wie junge Menschen aktiv daran mitwirken, das Erinnern lebendig zu halten. Gemeinsam mit Schülerinnen des Gymnasiums am Oelberg und Gabriele Wasser wurde das diesjährige Gedenken gestaltet. Das beeindruckende Videoprojekt „Rosa Cohn: Damit wir nicht vergessen“ von Carina Schleder, Hannah Julia Gajdecka und Michelle Mader ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie die nächste Generation Verantwortung für das Erinnern übernimmt. Die Schülerinnen haben sich intensiv mit dem Leben von Rosa Cohn auseinandergesetzt, einer jüdischen Mitbürgerin aus unserer Region, und ihre Geschichte in einem bewegenden Projekt dokumentiert.