Landschaft – Geschichte – Rheinromantik

Führung durch die Dauerausstellung, So, 25.05.2025, 11 Uhr

Die Entstehung der Landschaft, der Steinabbau, der Tourismus und die Geschichten der Menschen aus dem Siebengebirge sind die Themen, die in einer kurzweiligen Führung durch die Dauerausstellung vorgestellt werden. Besondere Highlights sind das Modell eines riesigen Holländerfloßes und die romantischen Bilder vom Rhein.

Kostenbeitrag: 7 Euro, ermäßigt: 5,50 Euro
Dauer: ca. 1 Stunde

[mehr]

Hotels und Villen am Rhein – Reisen und Residieren

So, 25. Mai 2025, 14 Uhr, Stadtführung

Die Bebauung der Rheinufer folgte im 19. Jahrhundert einer neuen Wahrnehmung landschaftlicher Qualität. Sie wirkte sich auch nachhaltig auf das Königswinterer Stadtbild aus. Nach einer Einführung im Museum informiert der anschließende Stadtrundgang über die Entwicklungen und Veränderungen besonders an der Rheinpromenade. Berichtet wird auch von der Geschichte der prächtigen Hotels und Villen mit ihren Parkanlagen sowie den oftmals prominenten Bewohnern und Architekten.

[mehr]

Neuer Internetauftritt der Musikschule der Stadt Königswinter

Zum 1. Juni 2025 präsentiert die Musikschule der Stadt Königswinter ihren vollständig überarbeiteten Internetauftritt. Die neue Website ist unter der Adresse www.musikschule-koenigswinter.de erreichbar und bietet eine umfassende, benutzerfreundliche Übersicht über sämtliche Angebote der städtischen Musikschule.

Die Inhalte sind klar strukturiert und ermöglichen eine intuitive Navigation. Interessierte finden ausführliche Informationen zu Unterrichtsangeboten, Veranstaltungen sowie Neuigkeiten aus dem Musikschulalltag.

Ergänzend dazu bietet die Website anschauliche Tutorials zur Nutzung der kostenlosen Musikschul-App.

[mehr]

Königswinterer Geschichte in Häppchen

Sa, 24. Mai 2025, 16 Uhr / Kulinarische Stadtführung

Königswinterer Geschichte in Häppchen ist ein Stadtrundgang auf den Spuren von kulinarischen Besonderheiten der Stadtgeschichte. An ausgewählten Orten in der Königswinterer Altstadt werden dazu kulinarische Kostproben angeboten. Es geht um traditionelle Handwerke wie den Backofenbau, den regionalen Weinbau und die mit der Tourismusgeschichte verbundenen legendären Gaststätten. Im Fokus stehen auch die Geschichten von Lokalen, Cafés und Geschäften, die heute das gastronomische Angebot der Stadt prägen und mit ihren kulinarischen Köstlichkeiten die Besucherinnen und Besucher der Stadt locken.

[mehr]

Das Siebengebirge – alles andere als langweilig!

Sa, 24. Mai 2025, 11 Uhr / Rallye

Die spannende Rallye erklärt den Kindern auf spielerische Art und Weise viele interessante Dinge und macht sie so zu Profis in Sachen Siebengebirge. Vom Siebengebirgsmuseum aus führt uns die Tour durch die Altstadt ins verwunschene Nachtigallental. Zwischen uralten Bäumen und dem plätschernden Bach gilt es zahlreiche Aufgaben zu lösen. Nach einer Pause an einer Obstwiese mit Blick auf das märchenhafte Schloss Drachenburg geht es mit weiteren Rätselfragen wieder hinab ins Tal – vorbei an uralten Fachwerkhäusern und durch versteckte Gässchen. Zum Abschluss steht noch eine Erkundung im Siebengebirgsmuseum auf dem Programm. Wer Lust hat, kann danach auch noch selbst kreativ werden.

[mehr]

Gespinstmotte oder Eichenprozessionsspinner?

Die Stadtverwaltung erhält in der letzten Zeit vermehrt Meldungen zu Sichtungen von Eichenprozessionsspinnern und ihren Nestern. Diese Meldungen sind sehr hilfreich und wichtig, da der Eichenprozessionsspinner kurze, für den Menschen gefährliche Brennhaare besitzt. Die Reaktionen reichen von heftigem Juckreiz bis Bronchitis oder Asthma. Aber handelt es sich immer um die Raupen des Nachtschmetterlings? Oder wurden hier Nester der ungefährlichen Gespinstmotte entdeckt? Die Experten des Bauhofs klären auf:

[mehr]

4. Seniorentag Königswinter

Samstag, 21.06.2025 / 11 Uhr - 17 Uhr Klostergelände Heisterbach

Unter dem Motto "Älter werden – älter sein" findet im Juni wieder der Seniorentag auf dem Klostergelände Heisterbach statt. Mit einem bunten Rahmenprogramm und den folgenden Infoständen:

[mehr]

Kunstausstellung „Natur & Philosophie“ des Internationalen Künstlerverein e.V.

Der Internationale Künstlerverein e.V. lädt zur Ausstellung „Natur & Philosophie“ vom 29. Mai bis 22. Juni 2025 in die Rheinallee 8 (ehem. SeaLife) in Königswinter ein. Zwanzig Mitglieder präsentieren Werke aus Bildhauerei, Fotografie, Keramik und Malerei, die sich mit den Themen Natur und Philosophie beschäftigen. 

Die Ausstellung zeigt vielfältige Perspektiven auf die Beziehung zwischen Natur und menschlicher Denkweise, oft im Spannungsfeld zwischen Zerstörung und Genuss. 

Die Eröffnung findet am 29. Mai um 17 Uhr mit einem Grußwort von Irina Wistoff und musikalischer Begleitung durch drei Trommler der Band „Mama Afrika“ statt. Die Werke sind freitags bis sonntags sowie an Feiertagen zwischen 12 Uhr und 18 Uhr zu sehen. 

[mehr]

Vielfältige Ferienangebote für Kinder und Jugendliche in Königswinter auf einen Blick

Auch in diesem Jahr bietet der Servicebereich „Förderung von jungen Menschen und Familien“ der Stadt Königswinter wieder einen umfassenden Überblick über spannende Ferienangebote für Kinder und Jugendliche an. Der Ferienfreizeitkalender ist ab sofort auf der städtischen Website verfügbar.

Unter www.koenigswinter.de finden Eltern, Kinder und Jugendliche im Bereich „Jugend und Bildung“ die Rubrik „Ferienfreizeitkalender“, in der zahlreiche Angebote für die Sommer- und Herbstferien aufgelistet sind. Die Übersicht beinhaltet Programme von verschiedenen Trägern und Anbietern aus Königswinter sowie aus Nachbarkommunen.

[mehr]