Landschaft – Geschichte – Rheinromantik

Führung durch die Dauerausstellung, So, 31.08.2025, 11 Uhr

Die Entstehung der Landschaft, der Steinabbau, der Tourismus und die Geschichten der Menschen aus dem Siebengebirge sind die Themen, die in einer kurzweiligen Führung durch die Dauerausstellung vorgestellt werden. Besondere Highlights sind das Modell eines riesigen Holländerfloßes und die romantischen Bilder vom Rhein.

Kostenbeitrag: 7 Euro, ermäßigt: 5,50 Euro
Dauer: ca. 1 Stunde

[mehr]

Übergabe einer Lautsprecheranlage für den Ratssaal im Verwaltungsgebäude in Oberpleis

Am Montag, den 11. August 2025 übergab Herr Kurt Dohle (2.v.li) von der Dohle Holding GmbH an die Stadt Königswinter eine Lautsprecheranlage als Schenkung. Hierdurch soll die Akustik im Ratssaal deutlich verbessert werden, um Antragstellerinnen und Antragssteller sowie Ausschussmitgliedern die Möglichkeit zu geben, ihre Anliegen vorzutragen, ohne über die normale Stimmlage hinausgehen zu müssen. Der Erste Beigeordnete und Kämmerer Herr Torsten Funken (li.)  bedankte sich seitens der Stadt Königswinter bei Herrn Dohle für die Schenkung. Bei der Übergabe waren zudem Frau Juliane Dohle und das Ratsmitglied Herr Frank Klein anwesend. 

[mehr]

Tag der VHS Siebengebirge: Schnupperkurse, Austausch und Keynote mit Dr. Andrew Denison

Am Samstag, den 30. August 2025 öffnet die Volkshochschule Siebengebirge von 11 Uhr bis 14 Uhr die Türen des Kultur- und Bildungszentrums „Mosaik“ in Oberpleis. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, ausgewählte Angebote der Volkshochschule kennenzulernen und einen Einblick in das kommende Kursprogramm zu erhalten.

Es erwartet die Besuchenden ein abwechslungsreiches Programm mit Kaffee und Kuchen, ausführlichen Informationen zu den Kursen sowie Zeit zum Austausch mit Dozentinnen und Dozenten, Teilnehmenden und Mitarbeitenden. Besonders spannend sind die Schnupperkurse, die Einblicke in verschiedene Fachbereiche geben – von Sprachkursen über EDV-Kurse bis hin zu kreativen Workshops oder Sport- und Gesundheitskursen.

[mehr]

Abbrucharbeiten an der Turnhalle Oberdollendorf: Halteverbotszonen bleiben bestehen

Die Halteverbotszonen in den Straßen „Rennenbergstraße“ und „Auf dem Schnitzenbusch“ werden bis zum 5. September 2025 verlängert. Daher bittet die Stadtverwaltung die Eltern der Grundschulkinder, diese nicht mit dem Auto direkt an die Schule zu fahren. Eltern werden gebeten, ihre Kinder den Rennenberg bis zur Schule eigenständig laufen zu lassen.

[mehr]

Der Drachenfels: Von Steinen, Romantikern, Dombaumeistern und der Domkaule

Sa, 23.08.2025, 14 Uhr / Historische Wanderung

Jenseits seiner strategischen Bedeutung und romantischen Schönheit erfüllte der Drachenfels jahrhundertelang eine wichtige wirtschaftliche Funktion: Er lieferte Steine für zahllose Bauwerke in der Umgebung. Allen voran war es die Kölner Dombauhütte, die hier schon im Mittelalter einen eigenen Steinbruch betrieb. Nach einer Einführung im Museum lässt die Wanderung nicht nur die spannende Geschichte, sondern auch vielfältige Beziehungen zwischen dem Siebengebirge und der Stadt Köln lebendig werden.

Verlauf der Wanderung: Vom Museum durch Königswinter und das Nachtigallental auf den Drachenfels; anschließend über den Gipfelbereich abwärts nach Rhöndorf (Tourende).

[mehr]

Sprechstunde der Projektgruppe Computer & Internet im September

Die ehrenamtlich tätige Projektgruppe aus Aktiv im Alter „Computer & Internet” bietet im August 2025 ihre kostenlose Sprechstunde in Präsenz an. Eine vorherige Anmeldung zur Sprechstunde ist erforderlich. Die Gruppe hat sich zum Ziel gesetzt, über den verstärkten Einsatz von Computern und Internet älteren Menschen eine umfassende Teilhabe am digitalen Leben zu ermöglichen. Ob PC, Laptop, Tablet oder Smartphone – technische Fragen, E-Mails, Online-Käufe, Online-Banking oder Videoanruf mit Freunden und Familienangehörigen – wer Hilfe der Spezialisten braucht, kann sich gerne an die Gruppe wenden.

[mehr]

Abschlusskonzert der britischen Jugendorchester-Reihe in Königswinter:

Essex Youth Wind Orchestra gastiert auf dem Marktplatz

Zum Abschluss der Open-Air-Konzertreihe mit britischen Jugendorchestern präsentiert das Essex Youth Wind Orchestra am Montag, den 25. August 2025 um 16 Uhr auf dem Marktplatz der Königswinterer Altstadt einen musikalischen Nachmittag.

Film- und klassische Musik stehen auf dem Programm der jungen Musikerinnen und Musiker, die im Rahmen ihrer Rheinland-Tournee am Siebengebirge Station machen.

[mehr]

Brotbacken: Steinofenbrot aus dem Königswinterer Ofen

Fr, 15.08.2025, 14.30 Uhr

Jahrhundertelang war der Bau von Backöfen ein wichtiger Erwerbszweig in Königswinter. Das Spektrum dieser im Rheinland und bis nach Westfalen vertriebenen Öfen reichte von einfachen Hausbacköfen bis zu technisch ausgeklügelten gewerblichen Anlagen. Das Siebengebirgsmuseum besitzt einen solchen historischen Ofen aus der Zeit um 1900. Er stammt von einem Bauernhof in Königswinter-Oberscheuren und wurde 2011 im neu errichteten Backhaus des Museums originalgetreu wiederaufgebaut.

[mehr]

Abbrucharbeiten an der Turnhalle der Grundschule Oberdollendorf beginnen

Aufgrund eines schweren Brandschadens im Heizraum der Turnhalle Oberdollendorf im Januar 2021 wurde das Gebäude dauerhaft unbenutzbar. Bereits seit Mitte Juni dieses Jahres wurde von der beauftragten Abbruchfirma die Baustellenfläche zur Realisierung des geplanten Neubaus eingerichtet. Die Einrichtung ist nun abgeschlossen. Damit erfolgt ab Montag, den 11. August 2025 der vollständige Rückbau und Abbruch der Halle.

[mehr]