Pressestelle und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Königswinter

 

Die Stelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist zuständig für Medien. Sie verantwortet auch den Internet-Auftritt der Stadt sowie deren Social-Media Auftritte.

Pressekontakt
Florian Striewe (Pressesprecher)
Telefon: 02244/889-5600

Ulrike Klein (Social-Media und Internetredaktion)
Telefon: 02244/889-385

pressestelle@koenigswinter.de 

 


Pressemeldungen erhalten

Wenn Sie als Redaktion bzw. Journalist oder Journalistin in Zukunft beim Versand unserer Medieninformationen (Pressemitteilungen) berücksichtigt werden möchten, wenden Sie sich gerne an pressestelle@koenigswinter.de .

 


Newsletter der Stadtverwaltung Königswinter

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein, dranbleiben am Geschehen, über alles informiert sein? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Sie. Unser kostenfreier Newsletter informiert Sie stets mit aktuellen Informationen aus Königswinter.

Immer zu Monatsanfang erhalten Sie so einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Stadt, zu Veranstaltungen, Termine und Themen aus den Bereichen Bildung, Kultur, Klima- und Naturschutz u.a.. Sie erhalten zusätzlich unsere aktuellen Pressemitteilungen und eine Übersicht zu aktuellen Stellenangeboten bei der Stadtverwaltung Königswinter. Melden Sie sich hier an.

 

Pressemitteilungen

Donald Trump’s America - welchen Kurs nehmen die USA?

Donald Trump’s America - welchen Kurs nehmen die USA?
[mehr]

Die Stadt Königswinter weist auf das neue Angebot in Königswinter hin

Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg informiert über die Anschaffung eines Jugendbus
[mehr]

Die Reise zur schwarzen Sonne

Am Freitag, 29. September 2017, um 19:00 Uhr, bietet die VHS Siebengebirge in Kooperation mit der Sternwarte Siebengebirge e. V., einen Vortrag zur totalen Sonnenfinsternis am 21. August 2017 in den USA an. Veranstaltungsort ist die Aula der Konrad-Adenauer- Schule in Bad Honnef. In den 100 Jahren von 1950 bis 2050 gab es nur eine einzige totale Sonnenfinsternis, die von Deutschland aus beobachtbar war, nämlich jene vom 11. August 1999. Zu erleben, wie es auf einmal dunkel wird, Sterne erkennbar werden, die Natur verstummt und die Temperatur fällt, ist etwas ganz besonderes. Dieser Reisebericht handelt von einer vierwöchigen Rundreise durch das Herz der USA mit ihren Naturschönheiten, dem Besuch diverser astronomischer Einrichtungen und der totalen Sonnenfinsternis am 21. August 2017, die vom Bundesstaat Wyoming aus beobachtet wurde. Bei geeigneter Wetterlage besteht im Anschluss an den Vortrag noch Gelegenheit den Mond durch die astronomischen Teleskope der Sternwarte Siebengebirge zu beobachten. Der Dozent Peter Oden (Dipl. Phys.) hat in Köln Physik und Biochemie studiert, sich aber Zeit seines Lebens seinem großen Interesse - der Astronomie - gewidmet. Er engagiert sich im Vorstand der Sternwarte Siebengebirge e.V., schreibt für 'Abenteuer Astronomie' und 'Sterne und Weltraum' und ist Herausgeber diverser Sammelwerke im EDV-Bereich. Seine Begeisterung zu den zahlreichen Themen der Astronomie vermittelt er heute auch an Schulen und in Vorträgen. Das Entgelt in Höhe von 5,00 € bzw. 3,00 € (Kinder und Erwerbslose) ist in bar vor Ort zu zahlen. Einlass ab 18:30 Uhr. Platzreservierung über die VHS Siebengebirge. Auskunft erteilt die Geschäftsstelle der VHS Siebengebirge unter 02244/889207 oder -208. Anmeldung bitte nur schriftlich an die VHS Siebengebirge, 53637 Königswinter, per Fax an 02244/889378 oder per E-Mail an vhs@koenigswinter.de. Königswinter, 22. September 2017
[mehr]

Die Anmeldetermine für die weiterführenden Schulen

Die Anmeldungen für die Schüler der 5. Klasse für die Integrative Gesamtschule Oberpleis für das Schuljahr 2018/2019 finden im Rahmen des vorgezogenen Anmeldeverfahrens von Freitag, 2. Februar 2018 bis Freitag, 9. Februar 2018 statt. Aufgrund der Karnevalstage bittet die Gesamtschule jedoch darum, alle Unterlagen bis Mittwoch, 7. Februar 2018, einzureichen. Das Gymnasium am Oelberg nimmt Anträge auf Anmeldungen für die neuen Schüler der 5. Klasse ab Freitag, 2. Februar 2018, bis Mittwoch, 7. Februar 2018 und von Mittwoch, 14. Februar 2018, bis Freitag, 16. Februar 2018 entgegen. Nähere Informationen sind auf der Homepage der Stadt Königswinter (www.koenigswinter.de) oder auf der Homepage der Schule unter www.gesamtschule-oberpleis.de bzw. www.gymnasium-am-oelberg.de zu finden. Dort sind weitere Informationen über das Verfahren, die genauen Zeiten und die erforderlichen Unterlagen erhältlich. Königswinter, den 1. Februar 2018
[mehr]

Digitaler Nachlass: Frühzeitig kümmern

Themen der digitalen Welt sind allgegenwärtig: Nutzung sozialer Netzwerke, Kommunikation via Mail und Messaging-Diensten, Austausch von Fotos per Instagram oder sonstiger Cloud-Dienste. Was geschieht mit diesen gespeicherten Daten nach dem Tod eines Kunden? Die VHS Siebengebirge informiert in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Nordrhein Westfalen über die Möglichkeiten, bereits zu Lebzeiten rechtzeitig zu entscheiden und Regelungen zu treffen, wie mit den persönlichen Daten auf den jeweiligen Portalen umzugehen ist. Die Veranstaltung am Donnerstag, den 21. Juni 2018 in der Zeit von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr findet in Oberpleis im Schulungsraum der VHS, Dollendorfer Str. 44 statt. Das Entgelt beträgt 6,00 Euro. Anmeldeschluss ist der 14. Juni 2018. Auskunft erteilt die Geschäftsstelle der VHS Siebengebirge unter 02244/889-208 oder –207. Anmeldung bitte nur schriftlich an die VHS Siebengebirge, Dollendorfer Str. 48, 53639 Königswinter, per Fax an 02244/889-378 oder per E-Mail an vhs@koenigswinter.de. Königswinter, den 8. Juni 2018
[mehr]

Die Geschichte des Weihnachtsbaumes

Das Siebengebirgsmuseum: Die Geschichte des Weihnachtsbaumes Mi, 19. Dezember 2018, 18.00 Uhr, Kostprobe Heute sind prachtvoll beleuchtete Weihnachtsbäume nicht mehr aus den Wohnungen und dem Straßenbild wegzudenken. Das war jedoch nicht immer so: Erst im Laufe des frühen 20. Jahrhunderts wurde ein Weihnachtsbaum fast überall in den privaten Haushalten geschmückt. Der Vortrag widmet sich der Herkunft des weihnachtlichen Brauchtums und geht auf Spurensuche im Rheinland. In der Veranstaltungsreihe "Kostprobe" wird ein Thema vorgestellt: An einen kurzen Vortrag schließt sich der Besuch der entsprechenden Ausstellungsbereiche an. Dazu gibt es die Gelegenheit, einen Wein aus der Region zu kosten. Dauer: bis 19.00 Uhr Kostenbeitrag: 7,00 Euro / Person Dauer: bis ca. 16.00 Uhr.
[mehr]

Die Macht der Computer - Was wissen Google und Facebook über mich?

Ein Vortragsangebot der VHS Siebengebirge Am Mittwoch, 21. November 2018, um 19:00 Uhr, bietet die VHS Siebengebirge in Königswinter einen Vortrag zur kritischen Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen Folgen des Digitalen Wandels an. Die Datensammlungen der Internetkonzerne erfassen immer größere Teile unseres Lebens. Ihre Programme errechnen dabei aus vergangenen Ereignissen zukünftige Ereignisse, um uns zum Beispiel bestmögliche Werbung und Produkte anzubieten. Doch wie weit reicht diese Macht? Wie arbeiten Programme, was können sie erfassen und was nicht? Und welche Bedeutung hat das für unseren Alltag und die Gesellschaft? Dieser Vortrag ermöglicht einen Einstieg in die Diskussion und erfordert keine Vorkenntnisse. Mike Karst hat Politik, Philosophie und Ökonomik an der Universität Witten/Herdecke studiert und seinen Schwerpunkt dort auf die gesellschaftlichen Folgen des Digitalen Wandels gelegt. Er engagiert sich zu diesem Themenfeld auch bereits seit mehreren Jahren für Amnesty International und zahlreiche weitere kleinere und größere NGOs. Neben seinem akademischen und politischen Zugang hat er mehrere StartUps im Digitalbereich betreut und war selbst Gründungsmitglied der ersten Datengenossenschaft nach europäischem Recht. Das Entgelt beträgt 6,00 Euro. Der Anmeldeschluss ist Freitag, 16. November 2018. Auskunft erteilt die Geschäftsstelle der VHS Siebengebirge: Tel.: 02244/889-208 oder -207. Anmeldung nur schriftlich an: VHS Siebengebirge, 53637 Königswinter oder per Fax: 02244/889-378 oder per E-Mail: vhs@koenigswinter.de. Königswinter, 12. November 2018
[mehr]

Die Schilddrüse- Kleines Organ, große Wirkung

Erkrankungen der Schilddrüse sind in der deutschen Bevölkerung weit verbreitet. Die VHS Siebengebirge bietet in Kooperation mit dem CURA-Krankenhaus Bad Honnef einen Vortrag an, der sich sowohl an Betroffene als auch an interessierte Laien richtet. Funktion und wesentliche Erkrankungen dieses kleinen Organs werden dargestellt. In allgemein verständlicher Form wird außerdem über moderne diagnostische und therapeutische Möglichkeiten informiert. Die Veranstaltung findet statt am Mittwoch, 14. November 2018 in der Zeit von 19:00 Uhr bis 20.30 Uhr in Bad Honnef im CURA Krankenhaus. Das Entgelt beträgt 6,00 Euro. Anmeldeschluss ist der 09. November 2018. Auskunft erteilt die Geschäftsstelle der VHS Siebengebirge unter 02244/889- 208 oder –207. Anmeldung bitte nur schriftlich an die VHS Siebengebirge, Dollendorfer Str. 48, 53639 Königswinter, per Fax an 02244/889-378 oder per E-Mail an vhs@koenigswinter.de . Königswinter, den 6.11. 2018
[mehr]

Digitaler Nachlass: Frühzeitig kümmern

Themen der digitalen Welt sind allgegenwärtig: Nutzung sozialer Netzwerke, Kommunikation via Mail und Messaging-Diensten, Austausch von Fotos per Instagram oder sonstiger Cloud-Dienste. Was geschieht mit diesen gespeicherten Daten nach dem Tod eines Kunden? Die VHS Siebengebirge informiert in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Nordrhein Westfalen über die Möglichkeiten, bereits zu Lebzeiten rechtzeitig zu entscheiden und Regelungen zu treffen, wie mit den persönlichen Daten auf den jeweiligen Portalen umzugehen ist. Die Veranstaltung am Donnerstag, den 15.November 2018 in der Zeit von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr findet in Oberpleis im Schulungsraum der VHS, Dollendorfer Str. 44 statt. Das Entgelt beträgt 6,00 Euro. Anmeldeschluss ist der 01.Oktober 2018. Auskunft erteilt die Geschäftsstelle der VHS Siebengebirge unter 02244/889-208 oder –207. Anmeldung bitte nur schriftlich an die VHS Siebengebirge, Dollendorfer Str. 48, 53639 Königswinter, per Fax an 02244/889- 378 oder per E-Mail an vhs@koenigswinter.de. Königswinter, den 27.September 2018
[mehr]

Die Suppenküche ist geöffnet!

Suppen sind leicht gemacht und immer köstlich: Von der raffinierten Dhal-Suppe für Gäste bis zum feinen Vorsüppchen für festliche Anlässe - an diesem Abend stehen gut vorzubereitende Köstlichkeiten für den Alltag und ebenso besondere Menüs auf dem Programm. Die VHS Siebengebirge bietet diese Veranstaltung am Donnerstag, 14. September 2017, von 18:00 bis 21.30 Uhr, in der Lehrküche der Realschule Oberpleis an. Das Entgelt beträgt inclusive der Lebensmittelkosten 24,75 Euro. Anmeldeschluss ist der 08. September 2017. Auskunft erteilt die Geschäftsstelle der VHS Siebengebirge unter 02244/889207 oder -208. Anmeldung bitte nur schriftlich an die VHS Siebengebirge, Dollendorferstraße 48, 53639 Königswinter, per Fax an 02244/889-378 oder per E-Mail an vhs@koenigswinter.de. Königswinter, 28. August 2017
[mehr]