Pressestelle und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Königswinter

 

Die Stelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist zuständig für Medien. Sie verantwortet auch den Internet-Auftritt der Stadt sowie deren Social-Media Auftritte.

Pressekontakt
Florian Striewe (Pressesprecher)
Telefon: 02244/889-5600

Ulrike Klein (Social-Media und Internetredaktion)
Telefon: 02244/889-385

pressestelle@koenigswinter.de 

 


Pressemeldungen erhalten

Wenn Sie als Redaktion bzw. Journalist oder Journalistin in Zukunft beim Versand unserer Medieninformationen (Pressemitteilungen) berücksichtigt werden möchten, wenden Sie sich gerne an pressestelle@koenigswinter.de .

 


Newsletter der Stadtverwaltung Königswinter

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein, dranbleiben am Geschehen, über alles informiert sein? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Sie. Unser kostenfreier Newsletter informiert Sie stets mit aktuellen Informationen aus Königswinter.

Immer zu Monatsanfang erhalten Sie so einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Stadt, zu Veranstaltungen, Termine und Themen aus den Bereichen Bildung, Kultur, Klima- und Naturschutz u.a.. Sie erhalten zusätzlich unsere aktuellen Pressemitteilungen und eine Übersicht zu aktuellen Stellenangeboten bei der Stadtverwaltung Königswinter. Melden Sie sich hier an.

 

Pressemitteilungen

Letzter VHS Lesetreff vor den Sommerferien

Am Donnerstag, 07.06.2018, findet um 15.00 Uhr in der Bad Honnefer Stadtbücherei, Rathausplatz 1 der VHS Lesetreff statt. Der eine oder andere Tipp für die Lektüre in den Sommerferien darf erwartet werden. Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die viel und gern lesen, bei denen sich die gelesenen Bücher stapeln. Ziel der Veranstaltung ist es, über die eigenen Lieblingswerke zu sprechen und "ausgelesene" Bücher gegen andere auszutauschen. Es treffen sich Vielleser und solche, die es werden wollen. Sie berichten über die Lektüre, die Sie zuletzt besonders fasziniert hat und bringen bis zu fünf Bücher mit, die Sie tauschen möchten. Die Teilnahme ist entgeltfrei. Alle Kurse sind auch im Internet zu sehen und zu buchen: www.vhs-siebengebirge.de. Auskunft bei der Geschäftsstelle der VHS Siebengebirge: Tel.: 02244/889-207 oder –208. Königswinter, 30. Mai 2018
[mehr]

Leben mit Hochsensibilität

Im Rahmen der Kooperation mit dem CURA-Krankenhaus bietet die VHS Siebengebirge in Bad Honnef eine Tagesveranstaltung zum Umgang mit dem in unserer Gesellschaft steigenden Phänomen der Hochsensibilität an. Zunehmend mehr Menschen empfinden sich als hochempfindsam und geraten bei der Erledigung ihrer Alltagsgeschäfte in Schwierigkeiten. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Frage nach der Alltagsgestaltung ohne übermäßige Erschöpfung, der Balance zwischen An- und Entspannung, der richtigen Ernährung sowie der Stärkung von Körper und Geist. Ergänzend zur fachlichen Information wird auch körperorientiert gearbeitet. Die Veranstaltung am Samstag, 11. November 2017, von 10:00 bis 17:00 Uhr, findet im CURA Krankenhaus, 53604 Bad Honnef, statt. Das Entgelt beträgt 23,60 Euro. Anmeldeschluss ist der 3. November 2017. Auskunft erteilt die Geschäftsstelle der VHS Siebengebirge unter 02244/889207 oder -208. Anmeldung bitte nur schriftlich an die VHS Siebengebirge, Dollendorferstraße 48, 53639 Königswinter, per Fax an 02244/889378 oder per E-Mail an vhs@koenigswinter.de. Königswinter, 25. Oktober 2017
[mehr]

Letzter VHS Lesetreff vor Weihnachten

Der VHS Lesetreff lädt alle „Vielleser“ ein, am Donnerstag, 29.11.2018, um 15.00 Uhr in der Bad Honnefer Stadtbücherei, Rathausplatz 1, über die eigenen Lieblingswerke aus letzter Zeit zu sprechen und "ausgelesene" Bücher gegen andere auszutauschen. Dabei gibt es außerdem Tipps für den eigenen Weihnachts-Wunschzettel oder Geschenkideen. Die Teilnehmenden sind eingeladen, über die Lektüre, die Sie zuletzt besonders fasziniert hat zu berichten und bis zu fünf Bücher mitzubringen, die sie tauschen möchten. Die Teilnahme ist entgeltfrei. Alle Kurse sind auch im Internet zu sehen und zu buchen: www.vhs-siebengebirge.de. Auskunft bei der Geschäftsstelle der VHS Siebengebirge: Tel.: 02244/889-207 oder –208.
[mehr]

Lili Marleen – Ein Lied geht um die Welt - am Mittwoch, 21. November 2018, im Schulzentrum Königswinter-Oberpleis

Am Mittwoch, 21. November 2018, 20 Uhr, gastiert das Kleine Theater Bad Godesberg mit der biografischen Revue „Lili Marleen – Ein Lied geht um die Welt“ in der Aula des Schulzentrums Oberpleis. Der berührende und gleichermaßen unterhaltsame Abend erzählt die Geschichte der Sängerin Lale Anderson. Das Lied „Lili Marleen“, welches über den militärischen Radiosender Belgrad im zweiten Weltkrieg populär wurde, fand großen Anklang bei den Soldaten und machte die Sängerin weltberühmt. Mit Musik von Seemannsliedern über Brecht/Weil-Chansons bis zu deutschen Schlagern wird ihr Leben erzählt. Karten kosten zwischen 15,50 € und 22,50 € und werden im bpunkt. der Rathäuser Königswinter und Oberpleis verkauft. Infos unter 02244/889 366.
[mehr]

Lärmaktionsplanung

Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) führt seit dem 15. April 2015 bis zum 31. Mai 2015, die erste bundesweite Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen der Lärmaktionsplanung an den Haupteisenbahnstrecken des Bundes durch.


[mehr]

Landschaft - Geschichte – Rheinromantik

Das Siebengebirgsmuseum Sonntag, 11. November 2018, 12.00 Uhr, Führung Offener Termin, keine Anmeldung erforderlich Kostenbeitrag: 8,00 Euro / Person (inkl. Eintritt; ermäßigt: 5,50 Euro), Dauer: ca. 1 Stunde Weitere Termine: jeden Sonntag, 12.00 Uhr Für Gruppen auch nach Vereinbarung. Weitere Informationen unter www.7gm.de
[mehr]

Landschaft – Geschichte – Rheinromantik

Das Siebengebirgsmuseum: Landschaft – Geschichte – Rheinromantik am So, 16. Dezember 2018, 12.00 Uhr, Führung und Im wald, Kuratorenführung, am So, 16. Dezember 2018, 15 Uhr
[mehr]

Landtagswahl 2017 in Königswinter - geänderte Wahllokale

Landtagswahl 2017 in Königswinter - geänderte Wahllokale
[mehr]

Landtagswahl 2017 - Hinweis zu unvollständigen Briefwahlunterlagen

Landtagswahl 2017 - Hinweis zu unvollständigen Briefwahlunterlagen
[mehr]

Landtagswahl 2017 - Hinweise zur Briefwahl

Landtagswahl 2017 - Hinweise zur Briefwahl
[mehr]