Wahlbenachrichtigungskarten für die Europawahl am 9. Juni 2024

Bei der Stadtverwaltung sind vermehrt Rückmeldungen über den Nichterhalt einer Wahlbenachrichtigungskarte angekommen. Daher weist das Wahlamt auf Folgendes hin:

Für die Teilnahme an der Europawahl ist ausschließlich die Eintragung im Wählerverzeichnis entscheidend. Die Wahlbenachrichtigungskarte informiert lediglich über diese Eintragung in das Wählerverzeichnis, bietet aber nicht die Grundlage für die Teilnahme an der Wahl, was bedeutet, dass wahlberechtigte Personen eine Wahlbenachrichtigungskarte vorlegen können, jedoch nicht müssen, um an der Wahl teilnehmen zu können. Im Falle, dass wahlberechtigte Personen ihre Wahlbenachrichtigungskarte nicht erhalten haben, können diese sich bei Vorliegen der Wahlberechtigung sowie der damit einhergehenden Eintragung in das Wählerverzeichnis mit einem gültigen Ausweisdokument (Unionsbürger*innen: Identitätsausweis oder Reisepass, deutsche Staatsbürger*innen: Personalausweis oder Reisepass) in ihrem Wahllokal ausweisen und, nach Abgleich mit dem Eintrag im Wählerverzeichnis, ihre Stimme abgeben.

Sollten Zweifel bestehen, ob man im Wählerverzeichnis eingetragen ist oder in welchem Wahllokal die Stimme abgegeben werden muss, steht das Wahlamt an Werktagen montags bis donnerstags von 9 bis 12 Uhr sowie von 14 bis 16 Uhr und freitags von 9 bis 12 Uhr telefonisch unter 02244/889-5010 sowie vor Ort im Haus Bachem, Drachenfelsstr. 4, für Rückfragen zur Verfügung. Anfragen können ebenfalls per E-Mail an gerichtet werden.

Weiterhin besteht die Möglichkeit, auf unterschiedlichen Wegen bis zum 07.06.2024, 18 Uhr (Eingang bei der Stadtverwaltung), einen Wahlschein bzw. die Briefwahl zu beantragen. Das ist online über den Link auf der Internetseite der Stadt Königswinter www.koenigswinter.de im gelben Kasten auf der Seite „Europawahl 2024“, schriftlich unter Angabe von Familienname, Vornamen, Geburtsdatum und Wohnanschrift beim Wahlamt der Stadt (postalisch, zu Niederschrift oder per Mail an ) und zu den Öffnungszeiten im Wahlamt der Stadt Königswinter, Drachenfelsstr. 4 möglich.

Allgemeine Informationen zur Europawahl gibt es online unter www.koenigswinter.de/de/europawahl-2024.html.

Königswinter, 27.05.2024