Kostprobe: „NS-Geschichte des Siebengebirges“ – Ein Wein, eine Stunde, ein Blick in die Vergangenheit

Mittwoch, 21. Mai 2025, 18 Uhr

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kostprobe – 1 Wein, 1 Stunde, 1 Thema“ lädt das Museum zur nächsten besonderen Geschichtsstunde ein: Am Mittwoch, den 21. Mai 2025 um 18 Uhr steht die NS-Zeit im Siebengebirge im Fokus. Unter dem Titel „NS-Geschichte des Siebengebirges“ beleuchtet der Historiker und Kurator Dr. Ansgar Sebastian Klein die Auswirkungen von Machtübernahme und Herrschaft der Nationalsozialisten auf die Region.

Wie veränderte sich das Leben in den Gemeinden des Siebengebirges zwischen 1933 und 1945? Wer passte sich an – und wer wurde ausgegrenzt, verfolgt oder ermordet? Dr. Klein, der auch die aktuelle Sonderausstellung „Ausgegrenzt. Verfolgt. Ermordet. Die Opfer der Nationalsozialisten im Siebengebirge“ kuratiert hat, geht diesen Fragen anhand regionaler Beispiele nach und macht deutlich, wie tiefgreifend die NS-Diktatur das gesellschaftliche Gefüge auch vor Ort beeinflusste.

Die Veranstaltung verbindet in bewährter Weise einen fundierten Vortrag mit einer kulturellen Kostprobe: Bei einem Glas Wein erfahren die Besucherinnen und Besucher in rund einer Stunde spannende Einblicke in ein dunkles Kapitel der regionalen Geschichte.

Ort: Siebengebirgsmuseum, Kellerstrasse 16, 53639 Königswinter
Kostenbeitrag: 7 Euro, ermäßigt 5,50 Euro
Dauer: ca. 1 Stunde