Der Petersberg: Auf den Spuren von Steinhauern, Staatsgästen und einer Zahnradbahn

Sa, 28. Oktober 2023, 14 Uhr, Historische Wanderung

Der Petersberg kann auf eine bewegte Geschichte zurückblicken: als keltisch-germanische Fliehburg, mittelalterliche Klosteransiedlung und Wallfahrtsort. Bis um 1900 wurden hier Steinbrüche für den Abbau von Basalt betrieben. Seit 1891 gab es auf dem Gipfel ein exklusives Hotel, zeitweise fuhr eine Zahnradbahn hinauf. Nach dem Zweiten Weltkrieg war das Berghotel der Kölner Parfümfabrikantenfamilie Mülhens (4711) Sitz der Alliierten Hohen Kommission und seit den 1950er Jahren Residenz für zahlreiche Staatsgäste der Bonner Regierung. Nach einem Neubau und Betrieb als Gästehaus des Bundes in den 1990er Jahren ist das heutige Grandhotel immer noch gelegentlicher Schauplatz von nationalen und internationalen Begegnungen.

Verlauf der Wanderung: Vom Siebengebirgsmuseum über den teilweise steilen Bittweg zum Petersberg; von dort über den Dollendorfer Bittweg zurück nach Königswinter.

Beginn und Einführung im Siebengebirgsmuseum
Dauer bis ca. 18 Uhr; teilweise starke Steigung
Kostenbeitrag: 9 Euro / Person (ermäßigt: 7 Euro)

Anmeldung erforderlich bis 27. Oktober 2023 per E-Mail oder telefonisch unter 02223/3703.

In Kooperation mit StattReisen Bonn erleben e.V.

www.siebengebirgsmuseum.de

Königswinter, 23.10.2023