Bestellung des Wehrführers und seines Stellvertreters am 12. März 2020

Die auf sechs Jahre befristeten Bestellungen von Stadtbrandinspektor (StBI) Michael Bungarz zum Leiter der Feuerwehr und seines Stellvertreters StBI Michael Klingmüller enden am 12. März 2020. Beide haben sich bereit erklärt ihre Ämter für weitere 6 Jahre auszuüben.

Nach dem Ergebnis der für eine Neu-/Wiederbestellung durchzuführenden Anhörung der Gesamtwehr hat der Kreisbrandmeister die weitere Bestellung von StBI Michael Bungarz zum Leiter der Feuerwehr und Michael Klingmüller zu dessen Stellvertreter vorgeschlagen.

Der Rat der Stadt Königswinter hat dem Vorschlag des Kreisbrandmeisters entsprechend in seiner Sitzung am 27. Januar 2020 beschlossen, StBI Bungarz zum Leiter und StBI Klingmüller zum stellvertretenden Leiter der Feuerwehr für weitere 6 Jahre zu bestellen.
 
Herr Klingmüller konnte leider krankheitsbedingt nicht an der Ernennung teilnehmen. Die Ernennung von Herrn Klingmüller wird kurzfristig nachgeholt.

[mehr]

Coronavirus: Absagen von Veranstaltungen der Stadt Königswinter

Absagen der städtischen Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge
(Absagen bis einschließlich 18.04.2020. Die Liste wird stetig aktualisiert)

[mehr]

Coronavirus

Die Stadtverwaltung hat wegen der derzeitigen Infektionsgefahr vorbeugende Maßnahmen ergriffen. Dazu gehört  u.a., dass derzeit auf das Händeschütteln verzichtet werden soll. Zudem bitten wir Sie höflich, im Falle eines grippalen Infektes zu prüfen, ob Ihr Besuch in der Stadtverwaltung erforderlich ist oder ggf. verschoben werden kann.

Weitere Informationen und Hinweise zum Coronavirus finden Sie in diesem Artikel:

[mehr]

Vorwarnung wegen Hochwassergefahr!

Hochwasser-Information Nr. 2/2020

Infolge erheblicher Niederschläge im südlichen Einzugsgebiet des Rheines ist mit weiter ansteigenden Wasserständen zu rechnen.
Der Pegel Andernach liegt momentan bei 5,66 m (Stand: 06.03.2020 um 11.30 Uhr) Nach den Vorhersagen des Hochwassermeldezentrums in Mainz könnte im Verlauf des Sonntags (08.03.2020) mit der Überflutung der Rheinallee in Höhe der Drachenfelsstraße zu rechnen sein.

Derzeit ist davon auszugehen, dass  das Rheinhochwasser in den nächsten Tagen noch weiter steigen wird.   

Die Stadtverwaltung Königswinter beobachtet ständig die weitere Hochwasserlage und trifft zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr die geeigneten Maßnahmen.

Diese Hochwasser-Information, der erforderlichenfalls weitere folgen werden, soll die betroffenen Bewohner der gefährdeten Gebiete über die bevorstehende Entwicklung informieren.

[mehr]

Johann Wilhelm Schirmers Italienreise 1839/40

Mi, 11. März 2020, 18 Uhr, Kostprobe

Zur Sonderausstellung „Vom Rhein nach Italien“

In der Sonderausstellung sind eine ganze Reihe von Gemälden des „Häuptlings der Landschafter“ Johann Wilhelm Schirmer (1807-1863) ausgestellt, der ab 1839 ersten Professor für Landschaftsmalerei an der Düsseldorfer Kunstakademie war. In der Landschaftsmalerei hatte die Düsseldorfer Malerschule weltweit ihre größten Erfolge. Ihre Ausstrahlung
reicht bis nach Skandinavien, Polen, Russland, Amerika und Australien. Mit dabei Motive aus dem Sehnsuchtsland Italien, dass im 19. Jahrhundert in der Kunst als Maß aller Dinge angesehen wurde.

[mehr]