Deutsch lernen an der VHS Siebengebirge

Elf Monate beschäftigten sie sich gemeinsam mit der deutschen Grammatik, Aussprache und den Gepflogenheiten in ihrer neuen Heimat. Nun konnten sich alle achtzehn Teilnehmenden des letzten Integrationskursmoduls darüber freuen, dass sie die finale Prüfung bestanden haben. Dr. Andreas Meese, Leiter der Volkshochschule Siebengebirge, verlieh ihnen im Mosaik Oberpleis feierlich das Zertifikat „Leben in Deutschland“.

[mehr]

Standesamt am Mittwoch (30. Juli) geschlossen

Das Standesamt Königswinter muss am Mittwochvormittag, den 30. Juli 2025 aus personellen Gründen für den Publikumsverkehr geschlossen bleiben. Am Donnerstag, den 31. Juli 2025 kann das Standesamt wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten besucht werden.

[mehr]

Brotbacken: Steinofenbrot aus dem Königswinterer Ofen

Fr, 01.08.2025, 14.30 Uhr

Jahrhundertelang war der Bau von Backöfen ein wichtiger Erwerbszweig in Königswinter. Das Spektrum dieser im Rheinland und bis nach Westfalen vertriebenen Öfen reichte von einfachen Hausbacköfen bis zu technisch ausgeklügelten gewerblichen Anlagen. Das Siebengebirgsmuseum besitzt einen solchen historischen Ofen aus der Zeit um 1900. Er stammt von einem Bauernhof in Königswinter-Oberscheuren und wurde 2011 im neu errichteten Backhaus des Museums originalgetreu wiederaufgebaut.

[mehr]

Oberdollendorfer Kirmes findet vom 8. August bis 12. August 2025 statt

Am Parkplatz an der Bergstraße kann von Freitag, den 8. August bis Dienstag, den 12. August wieder die traditionelle Ortskirmes in Königswinter-Oberdollendorf besucht werden. Die Kirmes öffnet am Freitag um 16 Uhr, am Wochenende bereits ab 11 Uhr und am Montag und Dienstag ab 14 Uhr. Besucherinnen und Besucher erwartet ein Kinderkarussell, Entenangeln, Pfeilwerfen und ein Greifautomat, sowie ein Imbissbetrieb und der Ausschank der Sankt Sebastianus Junggesellen-Bruderschaft 1659 Oberdollendorf e.V. An allen Tagen kann die Kirmes bis in die Abendstunden besucht werden.

[mehr]

Von Eseln und Drachen und andere Geschichten

Familienführung - Sa, 02.08.2025, 15 Uhr

Wieso sind im Museum Esel zu sehen? Und was macht der Drache auf dem Drachenfels? Und wie sah vor 150 Jahren ein perfekter Ferientag im Siebengebirge aus?

Das Siebengebirgsmuseum lädt Familien zu einer spannenden Entdeckungsreise durch die Geschichte des Siebengebirges ein, bei der auch Märchen vorgelesen werden. Im Anschluss an die Führung können die Kinder gemeinsam mit den Erwachsenen kreativ werden.

Eintritt und Führung frei

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Anmeldung erforderlich bis Freitag, 1. August 2025 telefonisch unter 02223/3703 oder per Mail an info@siebengebirgsmuseum.de.

[mehr]

Stadtführung Altstadt Königswinter

So, 3. August 2025, 14 Uhr

Die Entwicklung der Königswinterer Altstadt lässt sich an vielen Gebäuden ablesen: Das Mittelalter, die Barockzeit, die Gründerzeit und die Moderne haben markante Spuren hinterlassen. Die Kernzone der Altstadt zeichnet sich heute durch eine erstaunliche Vielzahl denkmalgeschützter Gebäude aus, die mit den wechselvollen Geschichten ihrer einstigen Bewohner verbunden sind. Die Baustruktur ist zudem typisch für die bewegte Kulturgeschichte einer am Rhein gelegenen Stadt.

[mehr]

Mögliche Einschränkungen in den bpunkten (Bürgerbüros) vom 24. Juli bis 1. August 2025

Aufgrund von Personalausfällen kann es im Zeitraum vom 24. Juli bis 1. August 2025 zu längeren Wartezeiten in den Bürgerbüros Königswinter-Altstadt und Königswinter-Oberpleis kommen. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis, dass die Wartenummernautomaten an beiden Standorten vor Ende der Öffnungszeit abgeschaltet werden müssen, um den hohen Andrang bewältigen zu können. Daher kann es vereinzelt vorkommen, dass Kundinnen und Kunden, die die Bürgerbüros aufsuchen, nicht bedient werden können.

Die Mitarbeitenden der Bürgerbüros versuchen die Einschränkungen so gering wie möglich zu halten.

[mehr]

Chor der Morley Academy auf Rheinland-Tournee in Königswinter

Am Samstag, den 26. Juli 2025 wird um 12 Uhr an der Talstation der Drachenfelsbahn ein weiteres Konzert in der Reihe britischer Jugendorchester vor der Kulisse der historischen Lok stattfinden: Der Chor der Morley Academy aus West Yorkshire wird dann im Rahmen seiner ersten Auslands-Tournee auftreten, die die jungen Musikerinnen und Musiker neben Königswinter auch nach Köln und Bonn führen wird. Unter der Leitung von Esther Randell werden mehr als vierzig junge Sängerinnen und Sänger im Alter zwischen 12 und 16 Jahren mit einem vielfältigen Repertoire ihr Können präsentieren, das sowohl geistliche als auch weltliche Musik umfasst und von den gefühlvollen Kompositionen John Rutters bis hin zu den mitreißenden Melodien der Beach Boys reicht.

[mehr]

Landschaft – Geschichte – Rheinromantik

Führung durch die Dauerausstellung, So, 27.07.2025, 11 Uhr

Die Entstehung der Landschaft, der Steinabbau, der Tourismus und die Geschichten der Menschen aus dem Siebengebirge sind die Themen, die in einer kurzweiligen Führung durch die Dauerausstellung vorgestellt werden. Besondere Highlights sind das Modell eines riesigen Holländerfloßes und die romantischen Bilder vom Rhein.

Kostenbeitrag: 7 Euro, ermäßigt: 5,50 Euro
Dauer: ca. 1 Stunde

[mehr]