Glasfaserverlegung in der Cäsariusstraße – Ausbau für Gewerbetreibende in Königswinter-Tal
In Königswinter-Oberdollendorf beginnen in Kürze Arbeiten zur Verlegung einer neuen Glasfasertrasse in der Cäsariusstraße. Der Ausbau dient der verbesserten digitalen Anbindung der örtlichen Gewerbetreibenden und erfolgt durch eine ausführenden Fachfirma. Angeschlossen werden ausschließlich gewerbliche Nutzer. Der Ausbau erfolgt im Rahmen des Glasfaserprogramms für Gewerbe des Rhein-Sieg Kreise.
Die Bauausführung erfolgt als Wanderbaustelle in mehreren, aufeinanderfolgenden Abschnitten. Straßenquerungen werden in geschlossener Bauweise durchgeführt, um Eingriffe in die Oberfläche so gering wie möglich zu halten. Der Verkehr wird unter anderem mit einer mobilen Ampel gesteuert.
Zeitlicher Ablauf und Verkehrsführung
Der Baubeginn ist für den 1. Dezember geplant. Die Arbeiten sollen voraussichtlich bis zum 20. Dezember abgeschlossen werden. Um die Beeinträchtigungen für den Berufsverkehr so gering wie möglich zu halten, finden alle Maßnahmen außerhalb der Stoßzeiten statt.
Für den Zeitraum der Baumaßnahme wird in der Cäsariusstraße eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h angeordnet. Die Zugänge zu den Grundstücken der Anlieger bleiben jederzeit frei.
Die Absperrung von Zufahrten wird – sofern erforderlich – in enger Abstimmung mit den jeweiligen Eigentümern bzw. Nutzern durch die ausführende Firma koordiniert. Diese übernimmt auch die direkte Information der Anwohnenden über anstehende Arbeiten und temporäre Einschränkungen.
Die Stadt Königswinter bittet alle Verkehrsteilnehmenden und Anwohnenden um Verständnis für mögliche Beeinträchtigungen während des Ausbaus. Durch die neue Glasfaseranbindung wird die digitale Infrastruktur der Gewerbegebiete in der Talschiene von Königswinter nachhaltig verbessert.
Pressestelle, 28.11.2025
