Mensch und Tier: Geschichte einer Beziehung

Finissage mit Kuratorenführung / So, 02.11.2025, 17 Uhr

Die Ausstellung ‚Mensch und Tier – Geschichte einer Beziehung‘ geht der künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Tierbild nach: Realistische Tierporträts, Jagdstücke, Familienbilder mit Schoßhund oder die Rolle der Tiere in den Märchen gehören zu den Aspekten, die in der Ausstellung gezeigt werden.

Kostenbeitrag: 7 Euro, ermäßigt: 5,50 Euro
Dauer: ca. 1 Stunde

[mehr]

Stadt, Land, zu Fuß - Rhein-Sieg-Kreis erstmalig dabei

Rhein-Sieg-Kreis (ps) – Obwohl das Zufußgehen die natürlichste Art der Fortbewegung ist, wird es häufig unterschätzt. Mit der erstmaligen Teilnahme an der bundesweiten Bewegungsaktion „Stadt, Land, zu Fuß“ möchte der Rhein-Sieg-Kreis das Zufußgehen stärker in das Bewusstsein rücken.

Jetzt anmelden

Die Aktion startet am Samstag, 01. November 2025 und läuft bis Freitag, 21. November 2025. Jeder kann kostenfrei mitmachen – sowohl einzeln als auch in der Gruppe. Egal ob im Laufverein, der Walkinggruppe, der Firma oder der Schulklasse, alle sind herzlich eingeladen. Einfach im Internet über stadtlandzufuss.de anmelden und dort die zu Fuß zurückgelegten Kilometer eintragen. Für das Smartphone steht eine App zur Verfügung. Viele kreisangehörige Kommunen haben eigene Teams, wo man sich anschließen kann. Einzelpersonen können sich im Offenen Team zusammenfinden.

[mehr]

Stadt baut ehrenamtliche Solar-Beratung auf und bietet kostenfreie Schulung an

Die Installation einer Photovoltaik-Anlage ist eine beliebte und effektive Möglichkeit die Energiewende im eigenen Zuhause umzusetzen. Bei der Planung, Anschaffung und Installation einer solchen Anlage stellen sich jedoch oft viele Fragen. Eine kostenlose, unabhängige und zugleich kompetente Solarberatung wäre dann hilfreich.

Eine solche Solarberatung möchte die Stadt Königswinter auf ehrenamtlicher Basis aufbauen. Daher bietet sie für interessierte Bürgerinnen und Bürger eine Schulung zum/zur ehrenamtlichen Bürgersolarberater*in an. Die Schulung ist praxisnah, langjährig erprobt, kann ohne Vorkenntnisse besucht werden und ist kostenlos – denn die Kosten übernimmt die Stadt.

Ziel der Schulung ist es, eine lokale Bürger-Solarberatungs-Gruppe ins Leben zu rufen, die andere Bürger*innen in Königswinter ehrenamtlich rund um das Thema Solarenergie berät. Daher sollte eine grundsätzliche Bereitschaft zur anschließenden ehrenamtlichen Tätigkeit als Berater*in, unterstützt durch die Gruppe, mitgebracht werden.

[mehr]

Siebengebirgsmuseum nimmt am Käpt’n Book Lesefest 2025 teil – Lesung „Wasser marsch!“ mit Autorin Susanne Orosz

Das Siebengebirgsmuseum beteiligt sich auch in diesem Jahr am Rheinischen Lesefest Käpt’n Book und lädt Kinder, Familien und alle Interessierten zu einer besonderen Veranstaltung ein. Am Samstag, den 8. November 2025, findet von 11 bis 13 Uhr die Lesung „Wasser marsch!“ mit der Kinderbuchautorin Susanne Orosz statt.

In ihrer interaktiven Lesung nimmt Orosz das Publikum mit auf eine spannende Entdeckungsreise in die faszinierende Welt des Wassers. Gemeinsam mit den jungen Zuhörerinnen und Zuhörern erforscht sie, wie der Wasserkreislauf funktioniert, warum Tränen salzig sind, welche Bedeutung Wasser in der Wüste hat und was es mit dem sogenannten „virtuellen Wasser“ auf sich hat. So wird die Lesung zu einem Vormittag voller Wissen, Staunen und Spaß für alle kleinen und großen Wasserdetektivinnen und -detektive.

[mehr]

Dienststellen der Stadtverwaltung Königswinter am 31. Oktober 2025 geschlossen

Die Dienststellen der Stadt Königswinter sind am Freitag, den 31. Oktober 2025 wegen einer Personalversammlung geschlossen.

Ab Montag, den 3. November 2025 sind die Dienststellen der Stadtverwaltung wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten besetzt.

[mehr]

Von Eseln und Drachen und andere Geschichten

Familienführung - Sa, 01.11.2025, 15 Uhr

Wieso sind im Museum Esel zu sehen? Und was macht der Drache auf dem Drachenfels? Und wie sah vor 150 Jahren ein perfekter Ferientag im Siebengebirge aus?

Das Siebengebirgsmuseum lädt Familien zu einer spannenden Entdeckungsreise durch die Geschichte des Siebengebirges ein, bei der auch Märchen vorgelesen werden. Im Anschluss an die Führung können die Kinder gemeinsam mit den Erwachsenen kreativ werden.

Eintritt und Führung frei

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Anmeldung erforderlich bis Freitag, 1. August 2025 telefonisch unter 02223/3703 oder per Mail an info@siebengebirgsmuseum.de.

[mehr]

Kranker Baum muss an der Rheinpromenade in Niederdollendorf gefällt werden

An der Rheinpromenade in Niederdollendorf muss ein Urweltmammutbaum aus verkehrssicherungspflichtigen Gründen gefällt werden. Ein externes Gutachten wies eine fortgeschrittene Stammfuß- und Wurzelfäule auf, so dass die Standsicherheit des Baumes nicht mehr gewährleistet ist.

Die Arbeiten werden in der Woche vom 27. Oktober bis 31. Oktober 2025 von einem durch die Stadt Königswinter beauftragten Unternehmen durchgeführt. Eine Ersatzbepflanzung ist vorgesehen.

[mehr]

Martinszüge 2025

Martinszüge im Stadtgebiet

Übersicht der Martinszüge 2025 in Königswinter.

Ohne Gewähr und ohne Anspruch auf Vollständigkeit

[mehr]

Sprechstunde der Projektgruppe Computer & Internet im November

Die ehrenamtlich tätige Projektgruppe aus Aktiv im Alter „Computer & Internet” bietet im November 2025 ihre kostenlose Sprechstunde in Präsenz an. Eine vorherige Anmeldung zur Sprechstunde ist erforderlich. Die Gruppe hat sich zum Ziel gesetzt, über den verstärkten Einsatz von Computern und Internet älteren Menschen eine umfassende Teilhabe am digitalen Leben zu ermöglichen. Ob PC, Laptop, Tablet oder Smartphone – technische Fragen, E-Mails, Online-Käufe, Online-Banking oder Videoanruf mit Freunden und Familienangehörigen – wer Hilfe der Spezialisten braucht, kann sich gerne an die Gruppe wenden.

[mehr]