Willkommenstage im Team Königswinter: Absolvent*innen und neue Auszubildende feiern gemeinsam
Die Stadt Königswinter freut sich auf zwölf Auszubildende unterschiedlicher Fachrichtungen. Gemeinsam mit stolzen Absolvent*innen begrüßte Bürgermeister Lutz Wagner sie mit dem Vorstand und Kolleg*innen aus Verwaltung und Rettungsdienst im Siebengebirgsmuseum und ermunterte sie: „Bringen Sie sich mit ihrer ganzen Persönlichkeit in unsere Aufgaben ein. Hier findet jede*r für sich den richtigen Platz.“
So erhalten nach mehrjähriger Ausbildungszeit die innere Verwaltung, der Geschäftsbereich Kinder-, Jugend- u. Familienhilfe und der Rettungsdienst weitere Verstärkung für ihre Teams. Die Stadt Königswinter gratuliert dem diesjährigen Abschlussjahrgang herzlich zu den bestandenen Prüfungen!
Und mit Bezug zu der landschaftlichen Umgebung: „Nutzen Sie das Siebengebirge als Erholungsort von Arbeit und Alltag.“
Aktiv ging es tatsächlich gleich im Anschluss für die Auszubildenden und ihre Patinnen und Paten im Siebengebirge weiter: mit einer Wanderung auf den Drachenfels und Fahrt mit der Zahnradbahn.
Zahlreiche Mitwirkende aus Verwaltung und Rettungsdienst erwarten die Auszubildenden auch in den nächsten Tagen mit einem Willkommensprogramm: dem gemeinsamen Kennenlernen ihrer Ausbildungsstätten, Einblicken in die Kernbereiche der Verwaltungsausbildung durch ihre Führungskräfte, verschiedenen Führungen durch städtische Einrichtungen und einer Stadtrallye.
Die Ausbildungsoffensive für das Jahr 2026 startet im Herbst. Näheres dazu und zur „Stadt Königswinter als Arbeitgeberin“ findet sich demnächst unter: www.koenigswinter.de.
Pressemitteilung, Königswinter, 03.09.2025