Strategien gegen Rechtsextremismus - Populismus als Herausforderung für die Demokratie

Impulsvortrag und Workshop

Die VHS Siebengebirge lädt am Samstag, 24. Mai 2025 von 9 bis 13 Uhr zu einem Argumentationstraining ein, um die eigene Zivilcourage mit Inhalt zu füllen und zu stärken.

Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit ist kein Randphänomen mehr, sondern weit verbreitet in unserer Gesellschaft.

Um widersprechen und mutig für Menschenrechte einstehen zu können, bedarf es rhetorischem Handwerkszeug - denn populistische Rhetorik bedient sich klarer Muster.

In einem Impulsreferat wird zunächst der wissenschaftliche Begriff »Populismus« erklärt und grundlegende Kenntnisse darüber vermittelt und aufgezeigt, welche Gefahren für die Demokratie davon ausgehen. Im Anschluss werden Argumentationstechniken und auch Handlungsstrategien vorgestellt, erprobt und verglichen. Ziel der Veranstaltung ist es, menschenverachtende Einstellungen frühzeitig zu erkennen, sie zu problematisieren, argumentativ zu widerlegen und auf diesem Weg rechtsextremen Aktivitäten wirksam entgegen treten zu können.

Die Referentin, Saskia Klemp, ist Historikerin und seit über 15 Jahren als Referentin in der politischen Bildung tätig und der Referent, Christian Steiner ist Doktorand im Bereich der Populismusforschung (Forschungsgebiet: Rechtspopulismus in Spanien).

Die Veranstaltung ist gebührenfrei. Da die Teilnahmeplätze begrenzt sind ist eine Anmeldung erforderlich über www.vhs-siebengebirge.de.

Die Kursnummer lautet C10103. Auskunft erteilt die Geschäftsstelle der VHS Siebengebirge unter Tel.: 02244/889-207 oder -203.

Pressemitteilung, Königswinter, 12.05.2025