STADTRADELN 2025 in Königswinter hat begonnen – Gemeinsam in die Pedale treten – für mehr Klimaschutz und Lebensqualität

Ab dem 10. September heißt es in Königswinter wieder: Radeln, was das Zeug hält! Bis zum 30. September 2025 sammeln die Bürgerinnen und Bürgern für ihre Stadt Kilometer beim diesjährigen STADTRADELN, der bundesweiten Aktion für mehr Radverkehr, Klimaschutz und Lebensqualität. Ziel ist es, möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen und dabei CO₂ zu vermeiden.

Bereits zum wiederholten Mal nimmt Königswinter an der Aktion teil und reiht sich damit in die wachsende Zahl an Kommunen ein, die den Radverkehr aktiv fördern. Ob Pendlerweg, Schulersatzfahrt oder Feierabendtour – jeder Kilometer zählt.

Dieses Jahr gibt es in Königswinter besonders attraktive Preise zu gewinnen. Die Rhenag unterstützt das STADTRADELN als Sponsor und stiftet hochwertige Auszeichnungen für die engagiertesten Teilnehmerinnen und Teilnehmer prämiert werden:

- der kilometerstärkste Radler/die kilometerstärkste Radlerin

- das kilometerstärkste Team (je Kopf)

- die erfolgreichste Schulklasse

- der erfolgreichste Schüler/die erfolgreichste Schülerin

Auf die Gewinnerinnen und Gewinner warten unter anderem hochwertige Fahrradtaschen, Geldgutscheine und weitere Überraschungen. Die offizielle Siegerehrung findet noch in diesem Jahr statt. Der genaue Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.

Mitmachen können alle, die in Königswinter wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder einem Verein angehören. Die Anmeldung erfolgt unkompliziert über die Plattform www.stadtradeln.de/koenigswinter. Dort können Teams gegründet oder bestehende Teams ausgewählt werden. Jeder gefahrene Kilometer wird online oder per App eingetragen und trägt so zum gemeinsamen Resultat bei.

Bürgermeister Lutz Wagner ruft zum Mitmachen auf: „Jeder zurückgelegte Kilometer ist ein Statement für klimafreundliche Mobilität und für eine lebendige Fahrradkultur in unserer Stadt. Das STADTRADELN macht deutlich, wie viel Potenzial im Radverkehr steckt – für unsere Umwelt und unser tägliches Wohlbefinden.“

Pressemitteilung, Königswinter, 12.09.2025