Stadt baut ehrenamtliche Solar-Beratung auf und bietet kostenfreie Schulung an

Die Installation einer Photovoltaik-Anlage ist eine beliebte und effektive Möglichkeit die Energiewende im eigenen Zuhause umzusetzen. Bei der Planung, Anschaffung und Installation einer solchen Anlage stellen sich jedoch oft viele Fragen. Eine kostenlose, unabhängige und zugleich kompetente Solarberatung wäre dann hilfreich.

Eine solche Solarberatung möchte die Stadt Königswinter auf ehrenamtlicher Basis aufbauen. Daher bietet sie für interessierte Bürgerinnen und Bürger eine Schulung zum/zur ehrenamtlichen Bürgersolarberater*in an. Die Schulung ist praxisnah, langjährig erprobt, kann ohne Vorkenntnisse besucht werden und ist kostenlos – denn die Kosten übernimmt die Stadt.

Ziel der Schulung ist es, eine lokale Bürger-Solarberatungs-Gruppe ins Leben zu rufen, die andere Bürger*innen in Königswinter ehrenamtlich rund um das Thema Solarenergie berät. Daher sollte eine grundsätzliche Bereitschaft zur anschließenden ehrenamtlichen Tätigkeit als Berater*in, unterstützt durch die Gruppe, mitgebracht werden.

Vor Beginn der Schulung werden zwei unverbindliche Infotermine angeboten. Diese finden online als Videokonferenz am 4.12.2025 und am 29.01.2026 jeweils von 18.30 Uhr bis 21 Uhr statt. Alle Interessierten sind gebeten, sich zu einem dieser Infotermine anzumelden. In den Terminen werden Ablauf und Inhalte der Schulung erläutert und es gibt Raum für Fragen. Die Anmeldung zu einem der unverbindlichen Infotermine ist per E-Mail an  möglich. Um die Angabe von Name, Telefonnummer und ausgewähltem Termin (4. Dezember oder 29. Januar) wird gebeten.

Die eigentliche Schulung, zu der eine Anmeldung nach den Infoterminen erfolgen kann, beginnt am 28. Februar 2026. Sie findet an vier aufeinanderfolgenden Samstagen von 10 bis 14 Uhr statt. Anschließend folgt eine Mentoring-Phase mit individueller zeitlicher Abstimmung.

„Ich freue mich sehr, dass wir die Schulung zur Solarberatung kostenfrei anbieten können und dafür den erfahrenen Verein MetropolSolar e.V. gewonnen haben. MetropolSolar hat schon in zahlreichen Städten eine kompetente, ehrenamtliche Solarberatung aufgebaut. Ein wichtiger Schritt, um die lokale Energiewende voranzubringen.“ berichtet die städtische Klimaschutzmanagerin Antje Fehr.

Fabiano Pinto, Technischer Beigeordneter der Stadt, ergänzt: „Durch den Besuch der Schulungen und die Mitwirkung bei der Bürgersolarberatung erwerben die Teilnehmenden neue, praktisch und wertvolle Kompetenzen mit denen Sie dem Freundeskreis, der Familie, der Nachbarschaft und weiteren Bürger*innen zur eigenen PV-Anlage verhelfen können. Diese Chance sollte man sich nicht entgehen lassen.“

Weitere Informationen zu den unverbindlichen Infoterminen und der Schulung sind auf der städtischen Website unter „Klima & Mobilität“ und „Klimaschutz zum Mitmachen“ zu finden.

Übrigens: Wer nicht warten möchte, bis die BürgerSolarBerater-Gruppe ihre Tätigkeit aufnimmt, kann sich bereits jetzt von der Klimagruppe Königswinter beraten lassen ().

Pressemitteilung, Königswinter, 27.10.2025