erste Ergebnisse des Nahmobilitätskonzeptes

Begehung und Beteiligungsergebnisse

Mit der Erstellung eines Nahmobilitätskonzepts möchte die Stadt Königswinter in Zusammenarbeit mit dem Planungsbüro SWECO die Bedingungen für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen deutlich verbessern. Zentrale Maßnahmen sind die Schaffung eines sicheren Rad- und Fußwegenetzes, eine bessere Beleuchtung und Beschilderung, sichere Querungen sowie die Integration der Haltestellen des ÖPNV. Die Bürgerbeteiligung spielt eine wichtige Rolle, um die Bedürfnisse aller Verkehrsteilnehmenden zu berücksichtigen. Das Ziel besteht darin, die Lebensqualität zu steigern und die Mobilitätswende vor Ort zu fördern.

Am 20.9.25 um 18.00 Uhr besteht die Gelegenheit, sich persönlich in der Aula des CJD, Cleethorpeser Platz 12 in Königswinter zum Stand des Nahmobilitätskonzeptes zu informieren. SWECO und die Mobilitätsmanagerin der Stadt Königswinter werden anwesend sein und die ersten Ergebnisse der Bürgerbeteiligung und das daraus resultierende Zielnetz für den Fuß- und Radverkehr vorstellen. Anschließend bleibt noch Raum für Fragen!

Vorab gibt es um 15.00 Uhr eine geführte Tour in Königswinter Tal. Anmeldung und Details unter mobilitaetsmanagement@koenigswinter.de