Pressestelle und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Königswinter

 

Die Stelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist zuständig für Medien. Sie verantwortet auch den Internet-Auftritt der Stadt sowie deren Social-Media Auftritte.

Pressekontakt
Florian Striewe (Pressesprecher)
Telefon: 02244/889-5600

Ulrike Klein (Social-Media und Internetredaktion)
Telefon: 02244/889-385

pressestelle@koenigswinter.de 

 


Pressemeldungen erhalten

Wenn Sie als Redaktion bzw. Journalist oder Journalistin in Zukunft beim Versand unserer Medieninformationen (Pressemitteilungen) berücksichtigt werden möchten, wenden Sie sich gerne an pressestelle@koenigswinter.de .

 


Newsletter der Stadtverwaltung Königswinter

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein, dranbleiben am Geschehen, über alles informiert sein? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Sie. Unser kostenfreier Newsletter informiert Sie stets mit aktuellen Informationen aus Königswinter.

Immer zu Monatsanfang erhalten Sie so einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Stadt, zu Veranstaltungen, Termine und Themen aus den Bereichen Bildung, Kultur, Klima- und Naturschutz u.a.. Sie erhalten zusätzlich unsere aktuellen Pressemitteilungen und eine Übersicht zu aktuellen Stellenangeboten bei der Stadtverwaltung Königswinter. Melden Sie sich hier an.

 

Informationen zu den Kommunalwahlen 2025 in Königswinter

Am 14. September 2025 finden die Kommunalwahlen in NRW statt. In Königswinter werden die Mitglieder des Stadtrats sowie der Bürgermeister/die Bürgermeisterin gewählt. Gleichzeitig werden die Mitglieder des Kreistages des Rhein-Sieg-Kreises sowie der Landrat/die Landrätin gewählt.

Das Wahlamt der Stadt Königswinter ist ab Dienstag, den 5. August 2025 geöffnet und befindet sich im Haus Bachem, Drachenfelsstr. 4 in der Königswinterer Altstadt.

Per Briefwahl können Wahlberechtigte bereits vor dem Wahltermin ihre Stimme im Wahlamt abgeben, wenn sie am Tag der Wahl verhindert sein sollten. Dazu können Bürgerinnen und Bürger online, schriftlich, per E-Mail oder im Wahlamt persönlich einen Briefwahlantrag stellen. Die Briefwahlunterlagen können dann entweder zugeschickt oder mitgenommen werden, um sie zu Hause in Ruhe auszufüllen, oder die Wahlberechtigten können direkt im Wahlamt in eigens dafür eingerichteten Wahlkabinen wählen. Eine telefonische Antragstellung ist unzulässig.

Das Wahlamt ist auch über eine telefonische Hotline unter 02244/889-5010 bzw. -5020 und per Mail unter wahl@koenigswinter.de erreichbar. Es ist montags bis freitags von 9 Uhr bis 12.30 Uhr, montags bis mittwochs von 13.30 Uhr bis 16 Uhr und donnerstags von 13.30 Uhr bis 17 Uhr geöffnet.

Alle Informationen zu den Kommunalwahlen 2025 gibt es unter www.koenigswinter.de/de/kommunalwahl-2025.html

Pressemitteilung, Königswinter, 01.08.2025