Pressestelle und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Königswinter

 

Die Stelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist zuständig für Medien. Sie verantwortet auch den Internet-Auftritt der Stadt sowie deren Social-Media Auftritte.

Pressekontakt
Florian Striewe (Pressesprecher)
Telefon: 02244/889-5600

Ulrike Klein (Social-Media und Internetredaktion)
Telefon: 02244/889-385

pressestelle@koenigswinter.de 

 


Pressemeldungen erhalten

Wenn Sie als Redaktion bzw. Journalist oder Journalistin in Zukunft beim Versand unserer Medieninformationen (Pressemitteilungen) berücksichtigt werden möchten, wenden Sie sich gerne an pressestelle@koenigswinter.de .

 


Newsletter der Stadtverwaltung Königswinter

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein, dranbleiben am Geschehen, über alles informiert sein? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Sie. Unser kostenfreier Newsletter informiert Sie stets mit aktuellen Informationen aus Königswinter.

Immer zu Monatsanfang erhalten Sie so einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Stadt, zu Veranstaltungen, Termine und Themen aus den Bereichen Bildung, Kultur, Klima- und Naturschutz u.a.. Sie erhalten zusätzlich unsere aktuellen Pressemitteilungen und eine Übersicht zu aktuellen Stellenangeboten bei der Stadtverwaltung Königswinter. Melden Sie sich hier an.

 

Ehrenamtler*innen stärken – Basiswissen Kinderschutz und Aufsichtspflicht

Basisschulung / 27.08.2025, 16.30 Uhr

Während der Ferienprogramme, in der Hausaufgabenbetreuung oder bei anderen Integrationsaktivitäten übernehmen Sie immer wieder Verantwortung für einzelne Kinder, Jugendliche oder kleine Gruppen. Was muss ich im Rahmen der Aufsichtspflicht beachten? Sind alle anwesend? Hat sich jemand verletzt? Was mache ich, wenn ein Kind mir Ängste und Sorgen mitteilt?

Der Schutz von Kindern und Jugendlichen ist wichtig. Deshalb soll auch bei unseren Integrationsmaßnahmen besondere Rücksicht auf Themen wie z.B. Aufsichtspflicht, Prävention und Sicherheit genommen werden.

Die Basisschulung bietet Informationen zu rechtlichen Rahmenbedingungen und durch praktische Tipps und Fallbeispiele sollen Ehrenamtler*innen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen gestärkt werden.  

Die Dozent*innen, Frau Stang-Schlitt und Herr Schmied aus dem Geschäftsbereich Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, freuen sich auf Ihre Teilnahme und stehen für Fragen gerne zur Verfügung.

Wann: 27. August 2025 von 16:30 bis 20:00 Uhr

Wo: Haus der Jugend Oberpleis (Dollendorfer Straße 102, 53639 Königswinter-Oberpleis)

Da es für diese Veranstaltung nur eine begrenzte Anzahl von verfügbaren Plätzen gibt, wird um eine kurze Teilnahme-Rückmeldung bis zum 4. August 2025 an integration@koenigswinter.de gebeten.