Kontakt und Öffnungszeiten der Bürgerbüros (bpunkte)
Hinweis:
Ein Besuch der Standorte ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Die Bürgerbüros (bpunkte) in der Altstadt und in Oberpleis können weiterhin auch ohne vorherige Terminvereinbarung besucht werden. Besucher dürfen nicht begleitet werden, es sei denn, die Begleitung ist aus rechtlichen oder medizinischen Gründen notwendig.
Zutritt nur mit FFP2- oder OP-Masken.
Rathaus Königswinter-Altstadt
Drachenfelsstraße 9-11
Erdgeschoss Zimmer 4
Telefon: 02244/889-389
Fax: 02244/ 889-378
E-Mail: bpunkt@koenigswinter.de
Drachenfelsstraße 9-11
Erdgeschoss Zimmer 4
Telefon: 02244/889-389
Fax: 02244/ 889-378
E-Mail: bpunkt@koenigswinter.de
Rathaus Königswinter-Oberpleis
Dollendorfer Straße 39
Erdgeschoss Zimmer 3
Telefon: 02244/ 889-279
Fax: 02244/ 889-378
E-Mail: bpunkt@koenigswinter.de
Dollendorfer Straße 39
Erdgeschoss Zimmer 3
Telefon: 02244/ 889-279
Fax: 02244/ 889-378
E-Mail: bpunkt@koenigswinter.de
Geänderte Öffnungszeiten ab 31.03.2022:
Bürgerbüro im Rathaus Königswinter-Altstadt:
Mo, Di, Mi: 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Do: 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr und 14-18 Uhr
Fr: geschlossen
Bürgerbüro im Rathaus Königswinter-Oberpleis:
Mo, Di, Mi: 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Do: 14 Uhr bis 18 Uhr/ Vormittags geschlossen
Fr: 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Bürgerbüro im Rathaus Königswinter-Altstadt:
Mo, Di, Mi: 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Do: 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr und 14-18 Uhr
Fr: geschlossen
Bürgerbüro im Rathaus Königswinter-Oberpleis:
Mo, Di, Mi: 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Do: 14 Uhr bis 18 Uhr/ Vormittags geschlossen
Fr: 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Information gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung für meldepflichtige Personen
Im Bürgerbüro erhalten Sie die folgenden Dienstleistungen:
- Bewohnerparkausweise
- Auskunfts- und Übermittlungssperren
- Ausweisdokumente
» Personalausweise
» Reisepässe
» Kinderreisepässe - Beglaubigungen (Beglaubigung von Abschriften und Kopien, Beglaubigungen von Unterschriften)
- Meldeangelegenheiten (Anmeldungen , Ummeldungen, Abmeldungen, Meldebescheinigungen, Wohnungsgeberbestätigung, Aufenthaltsbescheinigungen, Meldeauskünfte, Änderung von Haupt- und Nebenwohnung)
- Änderung von Kfz-Scheinen bei Anschriftenänderung und Namensänderung
- Führungszeugnisse
- Führerscheinangelegenheiten
- Fischereischeine
- Gewerbezentralregisterauskünfte
- Hundesteuer (An-, Ab- und Ummeldung)
- Kartenvorverkauf (Hinweise entnehmen sie den entsprechenden Veranstaltungsankündigungen)
- Verlängerung Behindertenausweis
- Verlustanzeige für Ausweisdokumente
- Wehrerfassung
- Außerdem Informationen zu Bafög, Fahrplanauskünfte, Führerschein, Kindergeld, Müllabfuhr, behördliche Namensänderung, Schwerbehindertengesetz, Unterhaltssicherungsgesetz, Wohnberechtigungsschein, Wohngeld
Servicebereichsleitung:
Frau Ute Kluth
Rathaus Königswinter-Altstadt
Drachenfelsstraße 9-11
Telefon: 02244/889-346
Email: ute.kluth@koenigswinter.de