Pressestelle und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Königswinter

 

Die Stelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist zuständig für Medien. Sie verantwortet auch den Internet-Auftritt der Stadt sowie deren Social-Media Auftritte.

Pressekontakt
Florian Striewe (Pressesprecher)
Telefon: 02244/889-5600

Ulrike Klein (Social-Media und Internetredaktion)
Telefon: 02244/889-385

pressestelle@koenigswinter.de 

 


Pressemeldungen erhalten

Wenn Sie als Redaktion bzw. Journalist oder Journalistin in Zukunft beim Versand unserer Medieninformationen (Pressemitteilungen) berücksichtigt werden möchten, wenden Sie sich gerne an pressestelle@koenigswinter.de .

 


Newsletter der Stadtverwaltung Königswinter

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein, dranbleiben am Geschehen, über alles informiert sein? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Sie. Unser kostenfreier Newsletter informiert Sie stets mit aktuellen Informationen aus Königswinter.

Immer zu Monatsanfang erhalten Sie so einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Stadt, zu Veranstaltungen, Termine und Themen aus den Bereichen Bildung, Kultur, Klima- und Naturschutz u.a.. Sie erhalten zusätzlich unsere aktuellen Pressemitteilungen und eine Übersicht zu aktuellen Stellenangeboten bei der Stadtverwaltung Königswinter. Melden Sie sich hier an.

 

Pressemitteilungen

Eselsweg teilweise gesperrt

Heute hat die Bezirksregierung Köln den oberen Teil des Eselsweges, etwas oberhalb der Mittelstation, gesperrt.
[mehr]

Erweiterung der Einmündung „Im Wiesengrund / Siegburger Straße“ in Königswinter-Oberpleis

Die Straßenbauarbeiten an der Siegburger Straße im Bereich der Einmündung „Im Wiesengrund“ wurden termingerecht abgeschlossen, so dass die betroffenen Straßen ab Freitag, dem 09.08.2018 wieder befahrbar sind. Technisch bedingt kann die Markierung erst am Mittwoch, dem 22.08.2018 aufgetragen werden. Die Straßen werden dann im Baustellenbereich für diesen Tag gesperrt - die Umleitungsstrecken werden ausgeschildert. Königswinter, den 10.08.2018
[mehr]

Europawahl 2019

Am 26. Mai 2019 findet die nächste Europawahl, die neunte Direktwahl zum Europäischen Parlament in Deutschland statt. Gewählt werden in dann voraussichtlich 27 Mitgliedstaaten 705 Abgeordnete. Es ist die erste Wahl zum Europäischen Parlament nach dem Austritt des Vereinigten Königsreichs aus der EU. Weiterführende Informationen Der Bundeswahlleiter Europäisches Parlament Verbindungsbüro in Deutschland
[mehr]

Erneuerung der Straßenbeleuchtung in der Straße „Longenburger Straße“ in Königswinter - Niederdollendorf

Aufgrund des Beschlusses des Bau- und Verkehrsausschusses der Stadt Königswinter vom 28. März 2017 wird die Straßenbeleuchtung in der Straße „Longenburger Straße“ erneuert und mit LED-Technik ausgestattet. Vor Beginn der Baumaßnahme möchte die Stadtverwaltung die Anwohner ausführlich über das Vorhaben informieren und lädt deshalb zu einer Bürgerinformation am Dienstag, dem 13. Juni 2017, um 18.00 Uhr in die Aula der Grundschule Niederdollendorf, Friedenstraße 20-22, 53639 Königswinter, ein. Königswinter, 8. März 2017
[mehr]

Erneuerung der Straßenbeleuchtung in der Straße „Michaelstraße“ in Königswinter - Niederdollendorf

Aufgrund des Beschlusses des Bau- und Verkehrsausschusses der Stadt Königswinter vom 28. März 2017, wird die Straßenbeleuchtung in der Straße „Michaelstraße“ erneuert und mit LED-Technik ausgestattet. Vor Beginn der Baumaßnahme möchte die Stadtverwaltung die Anwohner ausführlich über das Vorhaben informieren und lädt deshalb zu einer Bürgerinformation am Dienstag, dem 20. Juni 2017, 18.00 Uhr, in die Aula der Grundschule Niederdollendorf, Friedenstraße 20-22, 53639 Königswinter ein. Königswinter, 12. Juni 2017
[mehr]

Erneuerung der Straßenbeleuchtung in der Straße „Friedenstraße“ in Königswinter - Niederdollendorf

Aufgrund des Beschlusses des Bau- und Verkehrsausschusses der Stadt Königswinter vom 28. März 2017, wird die Straßenbeleuchtung in der Straße „Friedenstraße“ erneuert und mit LED-Technik ausgestattet. Vor Beginn der Baumaßnahme möchte die Stadtverwaltung die Anwohner ausführlich über das Vorhaben informieren und lädt deshalb zu einer Bürgerinformation am Donnerstag, dem 22. Juni 2017, 18.00 Uhr, in die Aula der Grundschule Niederdollendorf, Friedenstraße 20-22, 53639 Königswinter, ein. Königswinter, 8. März 2017
[mehr]

Erich Krikkis stellt in Haus Bachem aus: „Gemalte Welt“, 2. – 16.9.2018

Am Sonntag, 2. September, 12.00 Uhr, wird in Haus Bachem, Drachenfelsstr. 4, die Ausstellung „Gemalte Welt“, ein Rückblick in Öl, Aquarell, Federzeichnung, von Erich Krikkis durch die Stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Königswinter Cornelia Mazur-Flöer eröffnet. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Die Ausstellung kann freitags von 14 – 16 Uhr, samstags und sonntags von 11 – 16 Uhr besucht werden. Königswinter, 27. August 2018
[mehr]

Ernährung als Ursache für Krankheiten?

Die meisten Menschen sind davon überzeugt, dass sie sich mehr oder weniger gesund ernähren. In einem Vortrag über Ernährungsheilkunde bietet die VHS Siebengebirge die Möglichkeit, sich grundlegend über mögliche Zusammenhänge von Ernährung und zu hohen Werten bei Blutzucker, Blutdruck und Cholesterin zu informieren. Rheumatische Erkrankungen, Allergien, Probleme des Verdauungssystems stehen ebenfalls im Verdacht, ernährungsbedingte Ursachen zu haben. Im Zentrum der Veranstaltung steht die Frage nach den Einflussmöglichkeiten jedes Einzelnen bei bereits eingetretener Erkrankung, aber auch hinsichtlich der Prävention. Der Vortrag am Donnerstag, den 22.Februar 2018 in der Zeit von 18.00 bis 20.30 Uhr findet in Bad Honnef im CURA Krankenhaus statt. Das Entgelt beträgt 13,20 Euro. Anmeldeschluss ist der 19. Februar 2018. Auskunft erteilt die Geschäftsstelle der VHS Siebengebirge unter 02244/889-208 oder –207. Anmeldung bitte nur schriftlich an die VHS Siebengebirge, Dollendorferstr. 48, 53639 Königswinter, per Fax an 02244/889-378 oder per EMail an vhs@koenigswinter.de. Königswinter, den 13. Februar 2018
[mehr]

Erneuerung der Straßenbeleuchtung Gräfenhohn und Ruttscheid

Auf Grund der schlechten Lichtverhältnisse im Bereich der Bushaltestellen Gräfenhohn und Ruttscheid, gerade in der dunklen Jahreszeit, hat die Stadt Königswinter mit Unterstützung der RWE AG an dieser Stelle die Straßenbeleuchtung erweitert bzw. umgebaut.
[mehr]

Erfolgsfaktor Stimme – ein Kursangebot der VHS Siebengebirge

Am Samstag, 23. September 2017, und Samstag, 30. September 2017, jeweils von 10.00 bis 17.00 Uhr, bietet die Volkshochschule Siebengebirge einen Workshop zum Thema Stimm- und Sprechtraining an. Ob es darum geht Präsentationen zu halten, die Gehaltserhöhung oder das Bewerbungsgespräch selbstbewusst zu bewältigen – das Auftreten bestimmt den Erfolg! Anhand von praktischen Übungen beschäftigen sich die Teilnehmenden mit der Stimme, dem Atem, der Körpersprache und Mimik, so dass sie gestärkt ihren "Auftritt" meistern können. Die Dozentin ist u. a. ausgebildete Stimm- und Sprechtrainerin und verfügt über 20 Jahre Berufserfahrung in diesem Bereich. Darüber hinaus ist sie bei der VHS Siebengebirge als Beraterin für berufliche Entwicklung (BBE) tätig. Das Entgelt beträgt 47,20 Euro. Der Anmeldeschluss ist Dienstag, 19. September 2017. Weiter Auskunft gibt die Geschäftsstelle der VHS Siebengebirge unter 02244/889-207 oder –208. Die Anmeldung kann nur schriftlich an VHS Siebengebirge, Dollendorferstr. 48, 53639 Königswinter, per Fax an 02244/889-378 oder per E-Mail an vhs@koenigswinter.de erfolgen. Königswinter, 15. September 2017
[mehr]