Integriertes Handlungskonzept Altstadt
Auch nach der inzwischen erfolgten Aufhebung der Sanierungsgebiete in
der Altstadt und am Drachenfels sollen in Zusammenarbeit mit den
Bürgerinnen und Bürgern weitere Projekte und Maßnahmen umgesetzt werden.
Hierzu wurde im Jahre 2016 ein Integriertes Handlungskonzept (IHK) für
die Altstadt erarbeitet. Integriert bedeutet, dass alle relevanten
Themenfelder der Altstadt (Wohnen, Natur und Freiraum, Tourismus,
Einzelhandel etc.) im Zusammenhang betrachtet werden sollen. Integriert
bedeutet aber auch, dass sich alle Interessierten beteiligen konnten. Am
3. Mai 2016 fand hierzu ein Bürgerforum statt, bei dem sich alle
Bürgerinnen und Bürger informieren und ihre Ideen und Anregungen äußern
konnten. Ein Protokoll des Bürgerforums mit einer Dokumentation der
Anregungen können Sie weiter unten auf dieser Seite abrufen. Darüber
hinaus haben wir Ihre Anregungen im IHK-Aufstellungsverfahren bis zum
31. Mai 2016 schriftlich, per E-Mail und Kontaktformular
entgegengenommen. Die Anregungen wurden geprüft und sind in die weitere
Erarbeitung des IHK eingeflossen.
Das Integrierte Handlungskonzept wurde am 20. Dezember 2016 vom Stadtrat beschlossen. Die Ergebnisse des IHK-Planungsprozesses wurden der Öffentlichkeit zuvor im Rahmen einer Informationsveranstaltung am 1. Dezember 2016 vorgestellt.
Download Integriertes Handlungskonzept Königswinter-Altstadt (Dateigröße: 18 MB)
Download Abgrenzung des Stadtumbaugebietes (Dateigröße: 4 MB)
Download Rahmenplan (Dateigröße: 3 MB)
Die Protokolle der Arbeitsgruppe Altstadtentwicklung können Sie hier abrufen.
Integriertes Handlungskonzept Königswinter-Altstadt
18 MB2016 12 14 ihk koenigswinter verringerte aufloesung
Abgrenzung des Stadtumbaugebietes Königswinter-Altstadt
3.8 MB2016 11 29 karte abgrenzung stadtumbaugebiet
Rahmenplan
2.7 MBabb26 rahmenplanung reduzierte aufloesung
Bürgerforum vom 3. Mai 2016: Protokoll
5.1 MB2016 06 03 protokoll buergerforum final
Bürgerforum vom 3. Mai 2016: Präsentation
2.7 MB2016 05 03 praesentation buergerforum internetfassung
Bürgerforum vom 3. Mai 2016: Liste der Bürgeranregungen
0.2 MB2016 05 09 dokumentation der buergeranregungen ohne anmerkungen
Bürgerforum vom 3. Mai 2016: Fotos der Stellwände mit den Bürgeranregungen
4.1 MBsammelmappe1
Präsentation der Abschlussveranstaltung vom 1. Dezember 2016
21 MB2016 12 01 praesentation endgueltig abschlussveranstaltung