Pressestelle und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Königswinter

 

Die Stelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist zuständig für Medien. Sie verantwortet auch den Internet-Auftritt der Stadt sowie deren Social-Media Auftritte.

Pressekontakt
Florian Striewe (Pressesprecher)
Telefon: 02244/889-5600

Ulrike Klein (Social-Media und Internetredaktion)
Telefon: 02244/889-385

pressestelle@koenigswinter.de 

 


Pressemeldungen erhalten

Wenn Sie als Redaktion bzw. Journalist oder Journalistin in Zukunft beim Versand unserer Medieninformationen (Pressemitteilungen) berücksichtigt werden möchten, wenden Sie sich gerne an pressestelle@koenigswinter.de .

 


Newsletter der Stadtverwaltung Königswinter

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein, dranbleiben am Geschehen, über alles informiert sein? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Sie. Unser kostenfreier Newsletter informiert Sie stets mit aktuellen Informationen aus Königswinter.

Immer zu Monatsanfang erhalten Sie so einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Stadt, zu Veranstaltungen, Termine und Themen aus den Bereichen Bildung, Kultur, Klima- und Naturschutz u.a.. Sie erhalten zusätzlich unsere aktuellen Pressemitteilungen und eine Übersicht zu aktuellen Stellenangeboten bei der Stadtverwaltung Königswinter. Melden Sie sich hier an.

 

Pressemitteilungen

Baumfällung in Oberpleis

Für Reparaturarbeiten an dem Mischwasserkanal in der Ittenbacher Straße / Dollendorfer Straße muss in dem Vorplatzbereich des Rathauses Oberpleis am Montag, 27. November 2017, ein Baum gefällt werden. Aufgrund von Kanalleitungen in diesem Bereich ist eine Neuanpflanzung an gleicher Stelle nicht möglich. Für den gefällten Baum wird eine Ersatzpflanzung auf dem Friedhof Oberpleis erfolgen. Königswinter, 23. November 2017
[mehr]

Ballett - meine Leidenschaft

Ballett - meine Leidenschaft
[mehr]

Autogenes Training in Bad Honnef

An acht Abenden wird erlernt, wie akute Stresssituationen durch systematische Entspannung in den Griff zu bekommen sind. Ziel ist, zu mehr Energie und Gelassenheit zu finden und Spannungen und Ängste abzubauen. Die Übungen werden im Sitzen praktiziert, sind gut in den Alltag zu übernehmen und erfordern keine Vorkenntnisse. Der Raum ist barrierefrei. Die Veranstaltung beginnt am Dienstag, den 04 September 2018 in der Zeit von 19.00 Uhr bis 20:30 Uhr. Der Durchführungsort ist in Bad Honnef im Seniorendomizil „Wolke 7“ in der Wilhelmstraße 5. Das Entgelt beträgt bei sieben bis zehn Personen 47,60 Euro, ab 10 Personen 32,90 Euro. Anmeldeschluss ist der 28.August 2018. Auskunft erteilt die Geschäftsstelle der VHS Siebengebirge unter 02244/889208 oder -207. Anmeldung bitte nur schriftlich an die VHS Siebengebirge, Dollendorfer Str.48, 53639 Königswinter, per Fax an 02244/889378 oder per E-Mail an vhs@koenigswinter.de. Königswinter, 23. August 2018
[mehr]

Aus Urlaubsbildern wird ein Fotobuch

Interessierte erlernen in Königswinter-Oberpleis an zwei Dienstagen, 12.09.2017 und 19.09.2017, jeweils von 17:30 bis 20:00 Uhr, vielfältige Gestaltungsvarianten für ein Fotobuch. Digitale Bilder lassen sich mit Hilfe eines einfachen und kostenfreien Programms zu einem wirkungsvollen Fotobuch zusammenstellen. Sowohl im beruflichen Kontext beispielsweise als Werbemappe als auch im privaten Bereich als Erinnerung an Urlaub oder Familienfeste kann ein Fotobuch mehr zeigen als die lediglich auf dem PC gespeicherten Digitalbilder. Fotobücher sind eine komfortable Möglichkeit, digitale Bilder zu arrangieren und in gedruckte Form zu bringen. Wie das geht, zeigt dieser Kurs Schritt für Schritt. Voraussetzung für die Teilnahme sind gute Kenntnisse im Umgang mit dem PC. Bitte eigene Bilder auf CD oder USB-Stick sowie leere CD‘s mitbringen. Das Entgelt beträgt 21,70 Euro. Anmeldeschluss ist Dienstag, 05.09.2017. Auskunft erteilt die Geschäftsstelle der VHS Siebengebirge unter 02244/889207 oder -208. Anmeldung bitte nur schriftlich an die VHS Siebengebirge, 53637 Königswinter, per Fax an 02244/889378 oder per E-Mail an vhs@koenigswinter.de. Königswinter, 30. August 2017
[mehr]

Ausweise für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer

Die zum 1. Januar 2017 eingeführte Ausweispflicht zum Betreten und Aufenthalt in den städtischen Flüchtlings- Einrichtungen in Königswinter hat sich bewährt und wird weitergeführt. Zwischen Januar und Oktober 2017 haben sich 409 ehrenamtlich registrierte Helfer eine Zutrittsberechtigung erstellen lassen. Helfer können sich damit gegenüber den städtischen Mitarbeitern, dem Ordnungsdienst oder der Polizei ausweisen. Die Ausweise wurden für ein Jahr ausgestellt und müssen nun verlängert werden. Bereits jetzt können ehrenamtlich Tätige bei der Stadt Königswinter, Stabsstelle Koordination ehrenamtliche Flüchtlingshilfe, ihren Ehrenamtsausweise für 2018 bestellen oder einen Bestehenden verlängern lassen. Aktive werden gebeten, eine E-Mail mit dem Betreff „Ehrenamtsausweis Verlängerung“ an fluechtlinge@koenigswinter.de zu senden. Wenn bereits ein Ausweis vorhanden ist, ist dessen Nummer anzugeben. Auch eine Neuregistrierung als Ehrenamtliche/r ist unter dieser Adresse möglich. Königswinter, 20. November 2017
[mehr]

Autogenes Training- nur noch wenige Plätze frei

Die bewährte Entspannungsmethode des autogenen Trainings geht davon aus, dass mit Hilfe der Gedanken der gestresste, unruhige Körper wieder ins Gleichgewicht kommt. Mit gezielten Übungen, die im Sitzen durchgeführt werden, könnten Spannungen, Schlafstörungen und Ängste im Kurs der VHS Siebengebirge abgebaut werden. Die Veranstaltung mit sechs Terminen beginnt am Dienstag, den 27. Februar 2018 in der Zeit von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr in Königswinter in der Jugenddorf-Christophorusschule, Gebäude AK. Das Entgelt beträgt bei sieben bis neun Personen 39,60 Euro, ab 10 Personen 27,60 Euro. Anmeldeschluss ist der 26. Februar 2018. Auskunft erteilt die Geschäftsstelle der VHS Siebengebirge unter 02244/889-208 oder –207. Anmeldung bitte nur schriftlich an die VHS Siebengebirge, Dollendorfer Str. 48, 53639 Königswinter, per Fax an 02244/889-378 oder per E-Mail an vhs@koenigswinter.de. Königswinter, den 23.Februar 2018
[mehr]

„Baby-Willkommensbesuche“ in Königswinter

Seit November 2013 erhalten alle Familien mit einem Neugeborenen das freiwillige Angebot eines Baby-Willkommensbesuches.

[mehr]

Aus Urlaubsbildern wird ein Fotobuch Ein Kursangebot der VHS Siebengebirge

Interessierte erlernen in Königswinter-Oberpleis an zwei Dienstagen, 13. Juni 2017 und 20. Juni 2017, jeweils von 17:30 Uhr bis 20:00 Uhr, vielfältige Gestaltungsvarianten für ein Fotobuch. Digitale Bilder lassen sich mit Hilfe eines einfachen und kostenfreien Programms zu einem wirkungsvollen Fotobuch zusammenstellen. Sowohl im beruflichen Kontext beispielsweise als Werbemappe als auch im privaten Bereich als Erinnerung an Urlaub oder Familienfeste kann ein Fotobuch mehr zeigen als die lediglich auf dem PC gespeicherten Digitalbilder. Fotobücher sind eine komfortable Möglichkeit, digitale Bilder zu arrangieren und in gedruckte Form zu bringen. Wie das geht, zeigt dieser Kurs Schritt für Schritt. Voraussetzung für die Teilnahme sind gute Kenntnisse im Umgang mit dem PC. Bitte eigene Bilder auf CD oder USB-Stick sowie leere CDs mitbringen. Das Entgelt beträgt 20,80 Euro. Der Anmeldeschluss ist Dienstag, 6. Juni 2017. Auskunft erteilt die Geschäftsstelle der VHS Siebengebirge: Tel.: 02244/889-207 oder –208. Anmeldung nur schriftlich an: VHS Siebengebirge, 53637 Königswinter oder per Fax: 02244/889-378 oder per E-Mail: vhs@koenigswinter.de. Königswinter, 30. Mai 2017
[mehr]

Ausstellung im Haus Bachem „La Serenissima“

Am Sonntag, 11. Juni 2017, 12:00 Uhr wird im Haus Bachem die Bilder-Ausstellung „La Serenissima“ von Annette Predeek und Sigrid Schmitz durch die Stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Königswinter Cornelia Mazur-Flöer eröffnet. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Die Ausstellung kann Montag und Mittwoch von 16:00 Uhr – 18:00 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 11:00 Uhr – 15:00 Uhr besucht werden. Königswinter, 1. Juni 2017
[mehr]

Ausschusssitzung beginnt später

Die Sitzung des Haupt-, Personal- und Finanzausschusses der Stadt Königswinter beginnt am kommenden Montag, den 25. September 2017, nicht, wie ursprünglich geplant, um 17 Uhr. Der öffentliche Teil der Sitzung fängt um 19 Uhr im Ratssaal des Rathauses in Oberpleis an. Vorher findet in gemeinsamer Sitzung mit dem Rechnungsprüfungsausschuss eine nichtöffentliche Sitzung statt. Die geänderte Sitzungszeit wurde fristgerecht bekannt gemacht. Königswinter, 22. September 2017
[mehr]