Pressestelle und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Königswinter

 

Die Stelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist zuständig für Medien. Sie verantwortet auch den Internet-Auftritt der Stadt sowie deren Social-Media Auftritte.

Pressekontakt
Florian Striewe (Pressesprecher)
Telefon: 02244/889-5600

Ulrike Klein (Social-Media und Internetredaktion)
Telefon: 02244/889-385

pressestelle@koenigswinter.de 

 


Pressemeldungen erhalten

Wenn Sie als Redaktion bzw. Journalist oder Journalistin in Zukunft beim Versand unserer Medieninformationen (Pressemitteilungen) berücksichtigt werden möchten, wenden Sie sich gerne an pressestelle@koenigswinter.de .

 


Newsletter der Stadtverwaltung Königswinter

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein, dranbleiben am Geschehen, über alles informiert sein? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Sie. Unser kostenfreier Newsletter informiert Sie stets mit aktuellen Informationen aus Königswinter.

Immer zu Monatsanfang erhalten Sie so einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Stadt, zu Veranstaltungen, Termine und Themen aus den Bereichen Bildung, Kultur, Klima- und Naturschutz u.a.. Sie erhalten zusätzlich unsere aktuellen Pressemitteilungen und eine Übersicht zu aktuellen Stellenangeboten bei der Stadtverwaltung Königswinter. Melden Sie sich hier an.

 

Pressemitteilungen

Neues Kursangebot für Elternpaare

"Bevor alte Liebe Rost ansetzt" - ein Workshop für (Eltern-)PAARE Ein neues Angebot für Paare, die ihre Geschichte reflektieren möchten, neue Chancen entdecken wollen und die sich stark für notwendige und faire Auseinandersetzungen in der Balance von Erwartungen und Bedürfnissen, von Nähe und Abstand und von Nehmen und Geben fühlen wollen. Der geschützte Rahmen der Gruppe bietet Gelegenheit zu einem vertrauensvollen Austausch mit anderen Paaren und ermöglicht so neue Perspektiven für einen anderen Umgang im alltäglichen Paarmiteinander. Das Angebot findet an 2 Abenden statt. 1. Termin: 12.04.2018 . 2. Termin: 17.05.2018 , jeweils 19:30 bis 21:30 Uhr Weitere Informationen und Anmeldung unter: 02223-29865360
[mehr]

Neues Volkshochschulprogramm für das erste Semester 2018

Ab 08.01.2018 gibt es die neuen VHS-Programme für das erste Semester 2018. Sie sind in den Rathäusern, Banken und Sparkassen, in der Geschäftsstelle der VHS Siebengebirge und in verschiedenen Einzelhandelsgeschäften erhältlich. Zum selben Zeitpunkt ist das neue Programm auch im Internet unter www.vhs-siebengebirge.de zu finden. Veranstaltungen sind online buchbar. Das Heft enthält rund 270 Veranstaltungen mit fast 6.000 Unterrichtsstunden in Königswinter und Bad Honnef, interessante Exkursionen und jede Menge Informationen rund um das Angebot. Die Kurse beginnen ab Montag, 05.02.2018. Königswinter, 3. Januar 2018
[mehr]

Neues aus der Krebsmedizin: Das körpereigene Immunsystem nutzen

Neben den üblichen Verfahren wie Operation, Strahlentherapie und Chemotherapie haben sich in den letzten Jahren weitere Verfahren zur Behandlung von Tumorerkrankungen entwickelt. Besonders erfolgreich sind die sogenannte Checkpointinhibitoren, die das körpereigene Immunsystem nutzen, um gegen Krebszellen vorzugehen. Die VHS Siebengebirge bietet in Kooperation mit dem CURA Krankenhaus einen Vortrag dazu an. Die Veranstaltung findet statt am Mittwoch, 26. September 2018 in der Zeit von 19:00 Uhr bis 20.30 Uhr in Bad Honnef im CURA Krankenhaus. Das Entgelt beträgt 6,00 Euro. Anmeldeschluss ist der 25.09. 2018. Auskunft erteilt die Geschäftsstelle der VHS Siebengebirge unter 02244/889-208 oder –207. Anmeldung bitte nur schriftlich an die VHS Siebengebirge, Dollendorfer Str. 48, 53639 Königswinter, per Fax an 02244/889-378 oder per E-Mail an vhs@koenigswinter.de. Königswinter, den 21.09. 2018
[mehr]

Neue Sozialarbeiterin für den allgemeinen sozialen Dienst bei der Stadt Königswinter

Neue Sozialarbeiterin für den allgemeinen sozialen Dienst bei der Stadt Königswinter
[mehr]

Neues Melderecht ab dem 01. November 2015

Neues Melderecht ab dem 01. November 2015
[mehr]

Neue Mitglieder im Rat der Stadt Königswinter

Mit Beginn des neuen Jahres gibt es zwei Änderungen im Stadtrat von Königswinter. Frau Jutta Wolter-Sadlers von der Königswinterer Wählerinitiative (KöWI) hat ihr Mandat zum Ende des vergangenen Jahres niedergelegt. Ihr folgt Frau Hannelore Stucke, als nächste Bewerberin nach der Reserveliste der Initiative nach. Ebenfalls zum Jahresende niedergelegt hat sein Mandat Herr Kurt Huber (CDU). Er wird von Herrn Martin Görg, als nächstem Bewerber nach der Reserveliste, ersetzt. Königswinter, 12. Januar 2018
[mehr]

Neues Volkshochschulprogramm für das erste Semester 2017

Neues Volkshochschulprogramm für das erste Semester 2017
[mehr]

Neuer Glascontainerstandort in Königswinter-Ittenbach

In der Logebachstraße, auf dem Parkplatz gegenüber dem Soldatenfriedhof, wurde am Donnerstag, dem 13. September 2018 ein neuer Glascontainerstandort (Weiss- und Buntglas) eingerichtet. Königswinter, den 17. Königswinter 2018
[mehr]

Neues Volkshochschulprogramm für das zweite Semester 2017

Ab 3. Juli 2017 gibt es die neuen VHS Programme für das zweite Semester 2017. Sie sind in den Rathäusern, Banken und Sparkassen, in der Geschäftsstelle der VHS Siebengebirge und in verschiedenen Einzelhandelsgeschäften erhältlich. Zum selben Zeitpunkt ist das neue Programm auch im Internet unter www.vhssiebengebirge. de zu finden und Veranstaltungen können dort auch gebucht werden. Das Heft enthält rund 250 Veranstaltungen mit rund 4.800 Unterrichtsstunden in Königswinter und Bad Honnef, interessante Exkursionen und jede Menge Informationen rund um das Angebot. Die Kurse beginnen ab Montag, 4. September 2017. Anmeldungen und Beratungen sind auch in den Sommerferien möglich - die Geschäftsstelle der VHS ist während der Ferien geöffnet. Königswinter, 27. Juni 2017
[mehr]

Neue Landesbauordnung gilt ab dem 01.01.2019

Neue Landesbauordnung gilt ab dem 01.01.2019: Zum 01.01.2019 tritt die neue Landesbauordnung 2018 (BauO NRW 2018) in Kraft.
[mehr]