Pressestelle und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Königswinter

 

Die Stelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist zuständig für Medien. Sie verantwortet auch den Internet-Auftritt der Stadt sowie deren Social-Media Auftritte.

Pressekontakt
Florian Striewe (Pressesprecher)
Telefon: 02244/889-5600

Ulrike Klein (Social-Media und Internetredaktion)
Telefon: 02244/889-385

pressestelle@koenigswinter.de 

 


Pressemeldungen erhalten

Wenn Sie als Redaktion bzw. Journalist oder Journalistin in Zukunft beim Versand unserer Medieninformationen (Pressemitteilungen) berücksichtigt werden möchten, wenden Sie sich gerne an pressestelle@koenigswinter.de .

 


Newsletter der Stadtverwaltung Königswinter

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein, dranbleiben am Geschehen, über alles informiert sein? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Sie. Unser kostenfreier Newsletter informiert Sie stets mit aktuellen Informationen aus Königswinter.

Immer zu Monatsanfang erhalten Sie so einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Stadt, zu Veranstaltungen, Termine und Themen aus den Bereichen Bildung, Kultur, Klima- und Naturschutz u.a.. Sie erhalten zusätzlich unsere aktuellen Pressemitteilungen und eine Übersicht zu aktuellen Stellenangeboten bei der Stadtverwaltung Königswinter. Melden Sie sich hier an.

 

Pressemitteilungen

Fit mit Zirkeltraining

Wirkungsvolle Übungen zur Stressreduzierung direkt nach dem Job bietet die VHS Siebengebirge an: Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Schnelligkeit - kurz, Verbesserung der Kondition und Abbau stressbedingter Spannungen stehen im Mittelpunkt dieses Kurses. An verschiedenen Geräten werden eine Stunde lang nacheinander Übungen absolviert, die die einzelnen Muskelgruppen ansprechen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Veranstaltung mit 10 Terminen beginnt am Donnerstag, den 15. Februar 2018 in der Zeit von 17:00 Uhr bis18.00 Uhr in der Turnhalle „Am Palastweiher“. Das Entgelt beträgt bei sieben bis zehn Personen 46,20 Euro, ab 10 Personen 32,20 Euro. Anmeldeschluss ist der 06. Februar 2018. Auskunft erteilt die Geschäftsstelle der VHS Siebengebirge unter 02244/889-207 oder –208. Anmeldung bitte nur schriftlich an die VHS Siebengebirge, Dollendorferstr. 48, 53639 Königswinter, per Fax an 02244/889-378 oder per E-Mail an vhs@koenigswinter.de. Königswinter, den 24. Januar 2018
[mehr]

„Ferienspaߓ und „Feriennaherholung“ 2018 Anmeldestart für vielfältige Ferienangebote in Königswinter beginnt

Der Stadtjugendring Königswinter e.V. und die Katholische Jugendagentur Bonn gGmbH sowie deren Kooperationspartner bieten im Jahr 2018 ein attraktives Programm an: Kinder, Jugendliche und Familien können sich in den Sommerferien 2018 erneut über ein großes Angebot von verschiedenen Ferienmaßnahmen und Projekten freuen. Die Katholische Jugendagentur Bonn gGmbH (KJA), als Träger der Jugendfreizeit-stätten/Häuser der Jugend und der Stadtjugendring Königswinter e.V. (STJR), als Dachverband der Jugendverbände, führen jeweils eigenständige lokale Feriennaherholungen über einen Zeitraum von insgesamt vier Wochen durch. KJA und STJR kooperieren bei den Maßnahmen und haben sich zeitlich abgestimmt. Die Stadt Königswinter wird diese zwei größten lokalen Ferienprojekte erneut organisatorisch und beratend unterstützen. Die beiden Träger beschreiben ihre Angebote wie folgt: Katholische Jugendagentur Bonn gGmbH: Nach dem „Ferienspaß 2017“ bietet die Katholische Jugendagentur Bonn den „Ferienspaß 2018“ erneut als „Inselkonzept“ an. Es können Kinder und Jugendliche im Alter von 6 (schulfähig) bis 14 Jahren an den „Ferien-Inseln“ teilnehmen. Während der zusätzlichen Pfingstferien (22.05. – 25.05.2018) in diesem Jahr, findet ein gemeinsames Projekt mit dem TuS Oberpleis statt. Dabei steht der Spaß am Spiel im Vordergrund. Zwei Ballsportarten sowie Zumba-Tanz können kennengelernt werden. Der Teilnehmerbeitrag liegt bei 60 €. Der Sommerferienspaß 2018 findet in diesem Jahr in der 5. und 6. Ferienwoche (13.08.-24.08.2018) statt. In der 5. Sommerferienwoche (13.08.-17.08.2018) sind eine „Natur-Insel“ in Oberpleis, eine „Spiel&Spaß-Insel“ in Heisterbacherrott und eine „Kreativ-Insel“ in Niederdollendorf geplant. In der 6. Woche der Sommerferien (20.- 24.08.2018) laden die „Siebengebirgs-Insel“ in Oberpleis, die „Fußball-Insel“ in Heisterbacherrott und die „Sonnenblumen-Insel“ in Niederdollendorf zum Mitmachen ein. Der Teilnehmerbeitrag pro Woche liegt bei 75 € (20 € Geschwisterrabatt). Die Projekte werden auch in diesem Jahr in Kooperation mit den evangelischen Gemeinden in Heisterbacherrott und Oberpleis durchgeführt und von der Stadt Königswinter unterstützt. Die Pfadfinder des BdP Stamm Oberon, der Landesbetrieb Wald & Holz NRW, der Verschönerungsverein für das Siebengebirge (VVS) und der TuS 05 Oberpleis sind in diesem Jahr als Kooperationspartner dabei. Die Beschreibung des Programms der einzelnen Projekte und alle nötigen Informationen können der Ferienbroschüre 2018 entnommen werden. Diese ist unter www.hausderjugend.info zu finden. Anmeldung: Die Anmeldung ist dienstags von 17:00 – 20:00 Uhr im Haus der Jugend Niederdollendorf (Hauptstr. 55) und donnerstags von 17:00 – 20:00 Uhr im Haus der Jugend Oberpleis (Dollendorferstr. 102) möglich. Telefonische Auskunft erteilen die Mitarbeiter(innen) der Jugendfreizeitstätten in Niederdollendorf Tel. 02223-27544 und Oberpleis Tel. 02244-4260, per E-Mail unter: ferienspass-bonn@kja.de. Stadtjugendring Königswinter e.V.: Der Stadtjugendring Königswinter e.V. bietet auch 2018 viel Spaß und Action für Kinder, Jugendliche und junge Menschen im Alter von 5 (schulfähig) - 25 Jahren an. In den einmaligen Pfingstferien startet der Stadtjugendring mit 10- 14 Jährigen nach Butjadingen an die Nordsee. Sechs Tage Abenteuer, Spiel und Spaß rund ums Meer mit Wattwanderung und Co. (21.5 - 26.5 > Teilnehmerbeitrag 240 €). Die Feriennaherholung (FNE) 2018 findet in diesem Jahr in der 3. und 4. Ferienwoche (30.07.-10.08.2018) statt. Die Gruppe „Schatzinsel“ mit Kindern im Alter von 10-13 Jahren begibt sich auf eine Schatzsuche, denn Piraten sollen vor vielen Jahren auf der Insel Grafenwerth einen Schatz versteckt haben. Fantastisch geht es für die 9-13-Jährigen im Haus der Jugend Niederdollendorf zu. Die Gruppe „Aufbruch nach Siebenmorgen“ widmet sich der sagenumwobenen Fantasywelt. So können die Kinder im eigens erbauten Dorf viele verschiedene Abenteuer erleben und in ihre eigenen Rollen schlüpfen. Das „Juniorcamp“, für jüngere Teilnehmer(innen) der ersten bis zweiten Klasse, bietet zwei ereignisreiche Wochen unter dem diesjährigen Motto „Im Land der Ritter und Burgen“ an. Auf einer spannenden Reise begeben sich die Kinder auf die Spurensuche der Geheimnisse rund um das Mittelalter. Neben dem Besuch einer Ritterburg stehen weitere kreative Workshops vor Ort auf dem Programm. Der Standort dieser Gruppe ist die Grundschule Ittenbach. Eine weitere Gruppe wird ihren Standort in Stieldorf aufschlagen und dort unter dem Motto „Höher, weiter, stärker- Olympia hautnah“ zwei Wochen Ferienprogramm rund um den Sport anbieten. Die Kinder im Alter von 7-9 Jahren können verschiedene Sportarten kennenlernen und diese auch für sich ausprobieren. Zum Abschluss der zwei Wochen finden dann die Olympischen Spiele in Stieldorf statt. Der reguläre Teilnahmebeitrag für die FNE 2018 liegt zwischen 160 € und 250 € für Kinder und Jugendliche aus dem Stadtgebiet Königswinter. Weitere Preise und Informationen z.B. zu zusätzlichen Ermäßigungen gibt es unter www.stadtjugendring-koenigswinter.de Als besonderes Angebot bietet der Stadtjugendring Königswinter e.V. in der fünften Sommerferienwoche (11.08.-17.08.) eine internationale Segelfreizeit in englischer Sprache an. Sieben Tage lang können Teilnehmer ab Ende der siebten Klasse mit einem internationalen Betreuerteam das niederländische Ijsselmeer erkunden. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 410 € für Teilnehmer aus Königswinter, Bad Honnef oder Bonn, für alle anderen 450 €. Das Programm wird durch die vom Stadtjugendring Königswinter e.V. ausgebildeten und geschulten Betreuer(innen) gestaltet und durchgeführt. Weitere Informationen: Anmeldungen sind ab sofort möglich: www.stadtjugendring-koenigswinter.de; E-Mail: fne@stjr-kw.de; segeln@stjr-kw.de; Tel. 02244-915797
[mehr]

Familie Malente in der Aula des Schulzentrums Oberpleis

Familie Malente in der Aula des Schulzentrums Oberpleis
[mehr]

Familie und Erziehung im digitalen Zeitalter

Eltern möchten, dass ihre Kinder lernen, die Chancen neuer Medienwelten voll auszunutzen. Gleichzeitig sorgen sie sich, was dem Nachwuchs am Bildschirm „so alles passieren kann“. Die VHS Siebengebirge bietet in Kooperation mit der Familien- und Erziehungsberatungs-stelle und dem Familienzentrum Villa Kunterbunt einen präventiven Themenabend für Eltern von Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter an. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 17. April 2018 in der Zeit von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr statt. Der Durchführungsort ist in Bad Honnef das Café im Familienzentrum Villa Kunterbunt in der Luisenstraße. Die Veranstaltung ist entgeltfrei. Anmeldeschluss ist der 16. April 2018. Auskunft erteilt die Geschäftsstelle der VHS Siebengebirge unter 02244/889208 oder -207. Anmeldung bitte nur schriftlich an die VHS Siebengebirge, Dollendorfer Str. 48, 53639 Königswinter, per Fax an 02244/889378 oder per E-Mail an vhs@koenigswinter.de. Königswinter, den 12. April 2018
[mehr]

Fällung von vier Linden vor der Polizei am Busbahnhof in Oberpleis

Wegen Wurzelschäden im Durchgangsbereich Busbahn-hof/Weilerweg, ist es erforderlich dort vier Linden zu fällen. Der Pflasterbelag wird im Anschluss ordnungsgemäß hergestellt. Die Fällung der Bäume und Instandsetzung der Wegefläche ist für den Zeitraum 8. bis 19. Oktober 2018 geplant. Der Bereich ist während der Baumaßnahme nur eingeschränkt nutzbar. Königswinter, 4. Oktober 2018
[mehr]

FELDENKRAIS® zum Kennenlernen

Die FELDENKRAIS®-Methode, bekannt durch den Physiker, Ingenieur und Judolehrer Dr. Feldenkrais, ermöglicht es Menschen jeden Alters, Stress, Verspannungen oder Bewegungseinschränkungen abzubauen und wieder entspannter und vor allem beweglicher zu werden. Spielerisch werden alltägliche Bewegungsabläufe, die häufig zu Schmerzen in Gelenken und im Rücken führen, variiert und neu eingeübt. Mehr Geschmeidigkeit, sich leicht und frei bewegen können, kann im Kurs erlernt werden. Die Veranstaltung beginnt am Donnerstag, den 06 September 2018 in der Zeit von 15.30 Uhr bis 17:00 Uhr. Der Durchführungsort ist in Königswinter in der Turnhalle „Am Palastweiher“. Das Entgelt beträgt 34,00 Euro. Anmeldeschluss ist der 30. August 2018. Auskunft erteilt die Geschäftsstelle der VHS Siebengebirge unter 02244/889208 oder -207. Anmeldung bitte nur schriftlich an die VHS Siebengebirge, Dollendorfer Str.48, 53639 Königswinter, per Fax an 02244/889378 oder per E-Mail an vhs@koenigswinter.de. Königswinter, 27. August 2018
[mehr]

Familienberatungsstelle der Städte Bad Honnef und Königswinter startet mit 2 Kursen im April

Mit den Kursen: „Ihr Kind besser verstehen - Marte Meo“ sowie dem Elternkurs Pubertät startet die FEB im April, unmittelbar nach den Osterferien, mit 2 verschiedenen Kursangeboten. Während sich der Marte Meo-Kurs an Eltern mit Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren richtet, spricht der Elternkurs Pubertät Eltern mit Kindern in der Pubertät an. „Ihr Kind besser verstehen“ Marte Meo-Gruppe für Eltern mit Babys und Kleinkindern Am 10. April 2018 startet eine neue Gruppe für Eltern mit Babys und Kleinkindern der Familien- und Erziehungsberatungsstelle der Städte Bad Honnef und Königswinter. Die Kursleiterinnen, Frau Ruth Richrath und Frau Annerose Flunkert, beide ausgebildete Marte Meo-Therapeutinnen, zeigen Eltern, wie sie die Welt ihres kleinen Kindes kennenlernen können und es damit besser verstehen können. Die in Holland entwickelte Marte Meo-Methode gibt anhand von Filmaufnahmen konkrete Hinweise, wie sie den Alltag mit Ihrem Kind entspannter gestalten können. Daneben bleibt genügend Raum für gemeinsames Singen und Spielen mit den Kindern und Austausch untereinander. Kursstart: Dienstag, 10.04.2018, 10 Vormittage, jeweils dienstags von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr Elternkurs „Abenteuer Pubertät, Umbruch statt Zusammenbruch“ Der Elternkurs (Start: 17. April 2018) basiert auf dem Kurskonzept „Starke Eltern, starke Kinder“ des Deutschen Kinderschutzbundes. Der Kurs richtet sich an interessierte Eltern sowie alleinerziehende Mütter und Väter. Der Leitsatz und zugleich roter Faden der Kursabende lautet: Auf die Beziehung kommt es an! Im Mittelpunkt des Kurses steht dabei die Verbesserung der Kommunikation, der Interaktion und vor allem der Beziehung zwischen Eltern und ihren pubertierenden Kindern. Inhalte und Ziele des Kurses sind: Verstehen, was in dieser Zeit mit Eltern und bei ihren Kindern passiert, notwendige Aufgaben und Entwicklungsschritte betrachten und erklären, Eltern ein Forum zu bieten, sich über das Thema „Pubertät“ auszutauschen, gemeinsam auch die positiven Seiten dieser Entwicklungsstufe für Jugendliche zu betrachten sowie Handlungs- und Verhaltensalternativen kennenzulernen. Vorhandene Erfahrungen, Potenziale und Ressourcen der Eltern werden aufgegriffen und aktiv für den gemeinsamen Austausch genutzt. Kursstart: 17. 04.2018, 8 Abende, jeweils von 18:30 bis 21:00 Uhr Alle Angebote der Familien- und Erziehungsberatungsstelle der Städte Bad Honnef und Königswinter sind kostenfrei. Die jeweiligen Kurse finden in den Räumlichkeiten der FEB, Schützenstraße 4 in 53639 Königswinter statt. Für nähere Informationen zu den einzelnen Kursen oder zur Anmeldung steht Ihnen Frau Kemp im Sekretariat der Beratungsstelle unter 02223 2986-5360 zur Verfügung.
[mehr]

Exkursion nach Köln mit Besuch der Andy Warhol-Ausstellung „Pop goes Art" im Museum für Angewandte Kunst

Am Samstag, 17. November 2018, 11.00 - 18.00 Uhr, organisiert die VHS Siebengebirge eine Exkursion nach Köln mit Besuch der Andy Warhol-Ausstellung „Pop goes Art" im Museum für Angewandte Kunst. Die Leitung hat Annemarie Große-Jütte. Das Entgelt beträgt 16 Euro für Fahrt und Eintritt mit Führung. Die Fahrt findet mit der Deutschen Bahn statt. Details zu Treffpunkt und Fahrt bei Anmeldung. Zum Hintergrund: Das Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK) präsentiert erstmals eine bislang unveröffentlichte Privatsammlung, die nahezu lückenlos alle von Andy Warhol konzipierten Plattencover sowie zahlreiche Skizzen und Entwürfe umfasst. Zusammen mit Filmen und Hörbeispielen dokumentiert die Ausstellung - getreu dem Titel "Pop goes Art" - das Zusammenspiel der Medien Kunst und Musik. Andy Warhol (1928 - 1987) setzte sich seit 1949 immer wieder mit dem Medium Schallplatte auseinander. Als Werbegrafiker gestaltete er zunächst vor allem Jazz-LPs, bevor er sich in den 1960-er Jahren - dann bereits als international etablierter Künstler - der Gesamtkonzeption für Cover der unterschiedlichsten Musikgenres widmete. Durch Zeichnungen, Siebdrucke, Fotografien und eigenwillige kalligraphische Elemente prägte er die Gestaltung und Ästhetik zahlreicher Plattencover der Zeit. Hierzu zählen das legendäre und skandalöse Album der Rolling Stones "Sticky Fingers" oder Cover für Diana Ross, John Lennon, Paul Anka, Miquel Bosé oder das NBC Symphony Orchestra. Alle Kurse sind auch im Internet zu sehen und zu buchen: www.vhs-siebengebirge.de. Auskunft und Anmeldung bei der Geschäftsstelle der VHS Siebengebirge: Tel.: 02244/889-207 oder –208. Königswinter, 2. November 2018
[mehr]

Erste Hilfe für die Privatsphäre

Am Mittwoch, 11. Oktober 2017, von 18:00 bis 21:00 Uhr, bietet die VHS Siebengebirge einen praxisorientierten Workshop zu Datensicherheit an. Veranstaltungsort ist das Rathaus in Königswinter-Oberpleis. Es gilt als selbstverständlich sein Haus möglichst einbruchssicher zu machen, seine Identifikationsdokumente sicher zu verwahren und private Gespräche nicht für alle hörbar zu führen. Genauso sollte man auch seine digitale Identität schützen. In diesem Kurs geht es weniger um Theorie als um praktisches Wissen. Am Ende des Abends wissen die Teilnehmenden, mit welchen Programmen sie sich schützen können und haben gelernt, diese Programme auf ihren mitgebrachten Rechnern zu installieren. Die Software ist eingerichtet und ausprobiert. Voraussetzung für die Teilnahme sind ein ohne nennenswerte Probleme laufendes Windows-Laptop sowie Grundkenntnisse im Installieren von Programmen. Der Dozent, Jochim Selzer, ist hauptberuflich Applikationsadministrator bei der Deutschen Post. Ehrenamtlich engagiert er sich im Chaos Computer Club und als Datenschutzbeauftragter zweier Kirchenkreise für netzpolitische Themen, insbesondere Wahrung der Privatsphäre. Das Entgelt beträgt 15,80 Euro. Auskunft erteilt die Geschäftsstelle der VHS Siebengebirge unter 02244/889207 oder -208. Anmeldung bitte nur schriftlich an die VHS Siebengebirge, 53637 Königswinter, per Fax an 02244/889378 oder per Email an vhs@koenigswinter.de. Königswinter, 6. Oktober 2017
[mehr]

Fahrbahnsanierung der L 331 zwischen Königswinter und Ittenbach

Am Montag, dem 19.06.2017 beginnt die Fahrbahnsanierung der L331 zwischen Königswinter und Ittenbach. Auf den gut 5 km werden in drei Bauabschnitten Fahrbandecke und Entwässerungseinrichtungen erneuert. Zunächst wird der Zufahrtsbereich der B42 Fahrtrichtung Bonn bis zur Zufahrt Petersberg saniert, dann die Zufahrt Petersberg bis Margarethenhöhe und zuletzt der Abschnitt Margarethenhöhe und die Einmündung der L83 am Ortseingang Ittenbach. Während der gesamten Bauzeit wird es einen Einbahnstraßenverkehr in Fahrtrichtung Ittenbach geben. Umleitungen für die Fahrtrichtung Königswinter werden über die L83 und L268 bis Dollendorf eingerichtet. Der Busbetrieb von Königswinter nach Ittenbach fährt den üblichen Linienweg. In Richtung Königswinter fahren die Busse über die ausgewiesene Umleitungsstrecke. Da auch der Schulbusverkehr von den Einschränkungen betroffen ist, wurde die Sanierungsmaßnahme teilweise in die Sommerferien verlegt.
[mehr]