Jugendförderung
Nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz soll das Jugendamt jungen Menschen die zur Förderung ihrer Entwicklung erforderliche Angebote zur Verfügung stellen, die eigenverantwortliche Tätigkeit der Jugendverbände und Jugendgruppen fördern und jungen Menschen und Erziehungsberechtigten Angebote des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes machen.
Förderung der Jugendarbeit
- Richtlinien zur Förderung der Jugendarbeit der Stadt Königswinter (hier klicken)
- Antrag auf Gewährung eines Zuschusses (hier klicken)
- Teilnehmerliste (hier klicken)
Sollten Sie die Dokumente im Wordformat benötigen, wenden Sie sich bitte an Herrn Schmied
Projekte:
- Gruppenleiter*innen-Grundkurs 2021
- Schwimmen mit Kindern und Jugendlichen in der Jugendverbandsarbeit und Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Ein Leitfaden für hauptamtliche, nebenamtliche und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen:
Leitfaden hier als PDF herunterladen
Wimmelbild hier als PDF herunterladen - Jugendbus vom DPSG Stamm Oberpleis:
Der Stammesbus ist ein 9-Sitzer, der mit Unterstützung von Sponsoren, der Kirche und der Stadt Königswinter angeschafft haben. Der Stammesbus dient der Kinder- und Jugendarbeit (Jugendbus) und kann von sowohl Verbänden, als auch Privatpersonen angefragt werden.
Hier gibt es weitere Informationen.
(Link zum) Ferienfreizeitkalender
Unterstützung/Beratung für Vereine, Verbände, Jugendgruppen, Schulen, junge Menschen und Erziehungsberechtigte in der Stadt Königswinter
Informationen zu allen Themen der Bereiche Kinder- und Jugendarbeit sowie Jugendschutz
- Präventionsprojekte zu Themen wie z. B. Alkohol und Medien
Unterstützung und Beratung für Vereine, Verbände und Jugendgruppen
- bei der Reflexion der Kinder- und Jugendarbeit, um vielleicht neue Perspektiven zu finden
- bei der Bewältigung von Krisen und Konflikten im Verein
- bei der Profilentwicklung eures Vereins/Verbandes
- bei der Akquise und Qualifizierung von Mitarbeitern
Durchführung und Beteiligung bei
- Projekten und Veranstaltungen im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit sowie Jugendschutz (z.B. Kinder- und Jugendforum)
- Gruppenleiterschulungen und Praxisworkshops für Ehrenamtler und Multiplikatoren
Finanzielle Förderung von
- Freizeitmaßnahmen
- Feriennaherholungsmaßnahmen
- Internationale Begegnungen
- Bildungsveranstaltungen
- Jugendpflegematerial