Besuche der Stadtverwaltung

Besuche sind nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Die Bürgerbüros (bpunkte) in der Altstadt und in Oberpleis können weiterhin auch ohne vorherige Termin­vereinbarung besucht werden. 

Zum 1. Juli 2022 ist die Verpflichtung zum Tragen eines Mund- und Nasenschutzes in den Verwaltungsgebäuden der Stadt Königswinter die Verpflichtung entfallen.

Um die Mitarbeitenden und auch Besuchenden der Stadtverwaltung vor einer Corona-Infektion zu schützen, bittet die Verwaltung darum, bei Besuchen weiterhin einen Mundschutz zu tragen und ebenso die Einhaltung eines Mindestabstands von 1,50 Metern in den Wartebereichen und Fluren zu beachten. Die Verhinderung von Infektionen in der Verwaltung trägt dazu bei, dass personelle Ausfälle vermieden und die Bearbeitung der Anliegen von Bürgerinnen und Bürgern gewährleistet werden kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

 

 

Ab dem 01.07.2022 hat die Bundesregierung beschlossen dass es keine kostenlose Schnelltests mehr geben wird. Ausnahmen bestehen u.a. für Kinder unter 5 Jahren, Schwangere im ersten Trimester, Personen, bei denen ein Test zur Beendigung der Quarantäne erforderlich ist („Freitesten“), Besucher und Behandelte oder Bewohner in Krankenhäusern, Pflege- und Rehaeinrichtungen, pflegende Angehörige und Haushaltsangehörige von nachweislich Infizierten. Symptomatische Personen müssen sich ab sofort beim Hausarzt testen lassen lassen.  Eine Übersicht über alle Regelungen und Ausnahmen gibt es beim Bundesgesundheitsministerium.

 

In folgenden Testzentren können sich die Bürgerinnen und Bürger auf das Coronavirus testen lassen:

Königswinter


Humboldtstraße – Oberpleis (Drive-In)
Montag bis Sonntag: 8.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 20.00 Uhr
 
Humboldtstraße 2
53639 Königswinter

Hier Termin buchen
 
(Bitte beachten: Eine Terminvergabe ist nur über die Internetseite möglich!)

Testzentrum Oberpleis Zentrum

Montag bis Sonntag: 8.30 - 13 Uhr und 14.00 - 18.30 Uhr

Siegburger Straße 10
53639 Königswinter-Oberpleis, direkt an der katholischen Kirche

Hier Termin buchen

(Bitte beachten: Eine Terminvergabe ist nur über die Internetseite möglich!)


Drive-in Testzentrum Oberpleis
Gewerbegebiet an der Aral
Täglich: 7.30 - 20.00 Uhr
 
Eduard-Rhein-Straße 40
53639 Königswinter 

Hier Termin buchen

(Bitte beachten: Eine Terminvergabe ist nur über die Internetseite möglich!)


Testzentrum Heisterbacherrott
Parkplatz Evangelische Kirche
Täglich 07:00 - 20:00

 

Dollendorferstraße 399, 53639 Königswinter

Termin buchen

(Bitte beachten: Eine Terminvergabe ist nur über die Internetseite möglich!)


Med. Care Stein Test Center in Ittenbach

Montag bis Freitag: 10.00 - 20.00 Uhr
Samstag: 10.00 - 20.00 Uhr
Sonntag: 10.00 - 16.00 Uhr

Christopherusplatz 54
53639 Königstwinter - Ittenbach

Hier Termin buchen

(Bitte beachten: Eine Terminvergabe ist nur über die Internetseite möglich!)


Testzentrum am Arbeitnehmer-Zentrum (AZK)

Montag bis Sonntag: 9 .00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 19.00 Uhr

Johannes-Albers-Allee 3
53639 Königswinter

Hier Termin buchen

(Bitte beachten: Eine Terminvergabe ist nur über die Internetseite möglich!)


 

Diagnostikzentrum Niederdollendorf (Testungen und Coronaschutzimpfung möglich)
Montag bis Samstag: 8.00 - 18.00 Uhr
Sonntag: 10.00 -16.00 Uhr
 
Heisterbacherstrasse 26
53639 Königswinter
 
 

(Bitte beachten: Eine Terminvergabe ist nur über die Internetseite möglich!)


Königstester Testzentrum

Montag-Sonntag 9 Uhr – 15 Uhr

Hauptstraße 392
53639 Königswinter

Hier Termin buchen

(Bitte beachten: Eine Terminvergabe ist nur über die Internetseite möglich!)


Mobiles Testzentrum Dr. Pieper

Pfarrheim der kath. Kirche Sankt Margareta Stieldorf

Mo-Fr 7.30 Uhr – 14.30 Uhr

und Sa, So von 7.30 Uhr – 13.30 Uhr

Testungen ohne Anmeldung
Testzeiten und Infos:
www.testmobil-bonn.de


SAVE GmbH

Eduard-Rhein-Str. 6b
53639 Königswinter-Ruttscheid
Tel.: 02244/9158292

Mo- Do              von 9.00 Uhr – 16.00 Uhr (ohne vorherige Terminvereinbarung)
freitags              9.00 Uhr – 13.00 Uhr (ohne vorherige Terminvereinbarung)
Sa und So geschlossen
save-pflegedienst.com/Corona-Schnelltestzentrum


Bad Honnef


Abstrichzentrum Siebengebirge

Parkplatz Insel Grafenwerth, Endhaltestelle Linie 66
e-Mail:

Tel: 0174/ 6599325

Montag bis Samstag: 10.00  - 19.00 Uhr
sowie Sonn- und Feiertags: 10.00 - 18.00 Uhr

Link zur Online-Buchung: https://abstrich.termin-direkt.de/public/


Eine Übersicht der Testzentren im Rhein-Sieg-Kreis gibt es auf der Seite des Rhein-Sieg-Kreises:

Corona-Schnelltests im RSK

 

Aufgrund vieler Nachfragen zum Thema Impfen möchte die Stadtverwaltung darauf hinweisen, dass diese nicht für die Organisation des Impfens, Aufbau von Impfstellen und die Terminvergabe zuständig ist.

Ansprechpartner für das Thema Impfungen ist das Kreisgesundheitsamt in Siegburg. Informationen vom Rhein-Sieg-Kreis zum Thema Impfen gibt es hier:

www.rhein-sieg-kreis.de/corona

www.rhein-sieg-kreis.de/verwaltung-politik/aktuelle-themen/impfzentrum.php

oder per Mail: .

Unter der zentralen Rufnummer 116 117 der Kassenärztliche Vereinigung können sie sich täglich von 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr telefonisch über die Corona-Schutzimpfung informieren.

Auch das Corona-Telefon des Landes NRW gibt Auskunft unter 0211/91 19 10 01.

Fremdsprachen-Hotline des Land.NRW:
0211/4684-4996
Englisch, Französisch, Türkisch, Russisch, Arabisch, Polnisch, Rumänisch und Italienisch

Aktuelles von der Landesregierung

Coronaschutzverordnung / Coronabetreuungsverordnung und andere Verordnungen:

https://www.land.nrw/corona


Informationen über neue Regeln, Maßnahmen, Verordnungen und Tipps der Landesregierung:

https://www.land.nrw/corona

FAQ zum Coronavirus:

https://www.land.nrw/de/wichtige-fragen-und-antworten-zum-corona-virus

 

Aktuelle Veröffentlichungen und Empfehlungen zum Thema finden Sie auf diesen Internetseiten:

Bundesgesundheitsministerium
(Informationen zum Coronavirus, Aktuelles, Infos für Reisende, Chronik, Hotlines, etc.)

Robert-Koch-Institut
(Informationen zum Erreger)

Gesundheitsministerium NRW
(Aktuelle Informationen, Fallzahlen, relevante Verordnungen und Erlasse)

Rhein-Sieg-Kreis
(Wichtige Hinweise zum Coronavirus)

Rhein-Sieg-Kreis COVID-19 Dashboard
(Aktuelle Fallzahlen im Rhein-Sieg-Kreis)

Auswärtiges Amt
(Aktuelle Reisewarnungen)

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
(Aktuelle und fachlich gesicherte Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung)

Informationen zum Corona-Virus in Leichter Sprache

Hier gibt es Infos zu dem Corona-Virus in leichter Sprache.

Leichte Sprache hilft Menschen,

  • die nicht gut lesen können.
  • die nur schlecht Deutsch können.

Klicken Sie hier, um die Infos zu den Corona-Virus anzusehen:

Corona-Virus in leichter Sprache von dem Ministerium für Gesundheit

Oder hier:

Corona-Virus: Wissen über Corona in Leichter Sprache


Oder hier:

Die Krankheit Corona-Virus von dem Rhein-Sieg-Kreis

Unter dem folgenden Link finden Sie ein Video des KSL-MSi-NRW (Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben / Für Menschen mit Sinnesbehinderung) zur Aufklärung über das Corona-Virus (Covid-19):

Video in Gebärdensprache

Vielfältige barrierearme und multimediale Informationen des Rhein-Sieg-Kreis zum Thema Corona:

https://www.rhein-sieg-kreis.de/corona#Barrierearme_und_multimediale_Informationen

 


 

Informationen vom Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/corona.html

Die Stadt Königswinter weist darauf hin, dass auch in Königswinter die örtliche Ordnungsbehörde grundsätzlich keine gesonderten Anordnungen (umgangssprachlich „Quarantäneverfügungen“) mehr ausstellt. Die Regelungen sowie die Dauer der Isolierung- beziehungsweise Quarantäneregelungen können Sie auf der Seite des Land.NRW abrufen.

 

Am Samstag, 17. Dezember 2022, wurde das Angebot an den Impfstellen in Sankt Augustin und in Meckenheim die letzten Impfungen eingestellt.

Pressemitteilung des Rhein-Sieg-Kreises „Impfangebote enden”.