Pressestelle und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Königswinter

 

Die Stelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist zuständig für Medien. Sie verantwortet auch den Internet-Auftritt der Stadt sowie deren Social-Media Auftritte.

Pressekontakt
Florian Striewe (Pressesprecher)
Telefon: 02244/889-5600

Ulrike Klein (Social-Media und Internetredaktion)
Telefon: 02244/889-385

pressestelle@koenigswinter.de 

 


Pressemeldungen erhalten

Wenn Sie als Redaktion bzw. Journalist oder Journalistin in Zukunft beim Versand unserer Medieninformationen (Pressemitteilungen) berücksichtigt werden möchten, wenden Sie sich gerne an pressestelle@koenigswinter.de .

 


Newsletter der Stadtverwaltung Königswinter

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein, dranbleiben am Geschehen, über alles informiert sein? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Sie. Unser kostenfreier Newsletter informiert Sie stets mit aktuellen Informationen aus Königswinter.

Immer zu Monatsanfang erhalten Sie so einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Stadt, zu Veranstaltungen, Termine und Themen aus den Bereichen Bildung, Kultur, Klima- und Naturschutz u.a.. Sie erhalten zusätzlich unsere aktuellen Pressemitteilungen und eine Übersicht zu aktuellen Stellenangeboten bei der Stadtverwaltung Königswinter. Melden Sie sich hier an.

 

Willkommenstage im Team Königswinter: Absolvent*innen und neue Auszubildende feiern gemeinsam

Die Stadt Königswinter freut sich auf zwölf Auszubildende unterschiedlicher Fachrichtungen. Gemeinsam mit stolzen Absolvent*innen begrüßte Bürgermeister Lutz Wagner sie mit dem Vorstand und Kolleg*innen aus Verwaltung und Rettungsdienst im Siebengebirgsmuseum und ermunterte sie: „Bringen Sie sich mit ihrer ganzen Persönlichkeit in unsere Aufgaben ein. Hier findet jede*r für sich den richtigen Platz.“

So erhalten nach mehrjähriger Ausbildungszeit die innere Verwaltung, der Geschäftsbereich Kinder-, Jugend- u. Familienhilfe und der Rettungsdienst weitere Verstärkung für ihre Teams. Die Stadt Königswinter gratuliert dem diesjährigen Abschlussjahrgang herzlich zu den bestandenen Prüfungen!

Und mit Bezug zu der landschaftlichen Umgebung: „Nutzen Sie das Siebengebirge als Erholungsort von Arbeit und Alltag.“

Aktiv ging es tatsächlich gleich im Anschluss für die Auszubildenden und ihre Patinnen und Paten im Siebengebirge weiter: mit einer Wanderung auf den Drachenfels und Fahrt mit der Zahnradbahn.

Zahlreiche Mitwirkende aus Verwaltung und Rettungsdienst erwarten die Auszubildenden auch in den nächsten Tagen mit einem Willkommensprogramm: dem gemeinsamen Kennenlernen ihrer Ausbildungsstätten, Einblicken in die Kernbereiche der Verwaltungsausbildung durch ihre Führungskräfte, verschiedenen Führungen durch städtische Einrichtungen und einer Stadtrallye.

Die Ausbildungsoffensive für das Jahr 2026 startet im Herbst. Näheres dazu und zur „Stadt Königswinter als Arbeitgeberin“ findet sich demnächst unter: www.koenigswinter.de.

Pressemitteilung, Königswinter, 03.09.2025