Pressestelle und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Königswinter

 

Die Stelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist zuständig für Medien. Sie verantwortet auch den Internet-Auftritt der Stadt sowie deren Social-Media Auftritte.

Pressekontakt
Florian Striewe (Pressesprecher)
Telefon: 02244/889-5600

Ulrike Klein (Social-Media und Internetredaktion)
Telefon: 02244/889-385

pressestelle@koenigswinter.de 

 


Pressemeldungen erhalten

Wenn Sie als Redaktion bzw. Journalist oder Journalistin in Zukunft beim Versand unserer Medieninformationen (Pressemitteilungen) berücksichtigt werden möchten, wenden Sie sich gerne an pressestelle@koenigswinter.de .

 


Newsletter der Stadtverwaltung Königswinter

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein, dranbleiben am Geschehen, über alles informiert sein? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Sie. Unser kostenfreier Newsletter informiert Sie stets mit aktuellen Informationen aus Königswinter.

Immer zu Monatsanfang erhalten Sie so einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Stadt, zu Veranstaltungen, Termine und Themen aus den Bereichen Bildung, Kultur, Klima- und Naturschutz u.a.. Sie erhalten zusätzlich unsere aktuellen Pressemitteilungen und eine Übersicht zu aktuellen Stellenangeboten bei der Stadtverwaltung Königswinter. Melden Sie sich hier an.

 

Unterwegs mit der Volkshochschule – Neue Herbst-Exkursionen in die Region

Im Oktober und November organisiert die VHS Siebengebirge wieder spannende Ausflüge und Betriebsbesichtigungen in die Region, die Bildung und Erlebnis auf besondere Weise miteinander verbinden.

Lernen direkt vor Ort ist das Motto. Fachkundige Begleitungen sorgen dafür, dass Wissen anschaulich vermittelt wird und der Austausch unter den Teilnehmenden nicht zu kurz kommt. „Unsere Exkursionen richten sich an alle, die neue Orte in der Heimat entdecken möchten“, betont Fachbereichsleiterin Karin Willnauer.

Den „Rundblick Siebengebirge“ kennen viele. Aber wo entsteht er genau? Am Nachmittag des 16. Oktober kann die VHS-Gruppe hinter die Kulissen der Verlagsgruppe Rautenberg Media mit ihrer 62-jährigen Unternehmensgeschichte gucken (D70141). Auch die Produktion in der Troisdorfer Druckhalle wird gezeigt.

Am Abend des 16. Oktober gewährt Etienne Coppeneur Einblicke in die Confiserie in Bad Honnef (D70140). Die Teilnehmenden erwartet ein spannender Vortrag für die Praliné-Kreationen und ein Rundgang durch die gläserne Produktion samt Verkostung von frisch gerösteten Edel-Kakaobohnen.

Nach Bonn ins Museum König führt eine weitere Exkursion der VHS Siebengebirge am 23. Oktober (D50401). Sie richtet sich an Schülerinnen und Schüler von der 7. bis zu 10. Klasse. Auch begleitende (Groß-)Eltern sind willkommen. Im Fokus steht hier die Sonderausstellung „What the health“. In einer stilisierten Supermarkt-Umgebung lädt die Ausstellung insbesondere Jugendliche dazu ein, alltägliche Konsumentscheidungen zu hinterfragen: Welche Auswirkungen haben unsere Ernährungsgewohnheiten auf das Klima, die Biodiversität und insbesondere auf unsere eigene Gesundheit?

Erstmalig lädt auch die Feuerwehr Eudenbach explizit das VHS-Publikum zu einer Betriebsbesichtigung ein (D70142). Am 22. November erfahren die Interessierten vor Ort wie Einsätze ablaufen, welche Ausrüstung verwendet wird und wie vielfältig das Engagement der Ehrenamtlichen ist.

Die Anmeldung zu den Führungen ist online über die Website der VHS Siebengebirge unter www.vhs-siebengebirge.de, per Mail an oder persönlich in der Oberpleiser Geschäftsstelle möglich. Das Team der VHS berät gerne unter 02244/889-207.

Pressemitteilung, Königswinter, 09.10.2025