Pressestelle und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Königswinter

 

Die Stelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist zuständig für Medien. Sie verantwortet auch den Internet-Auftritt der Stadt sowie deren Social-Media Auftritte.

Pressekontakt
Florian Striewe (Pressesprecher)
Telefon: 02244/889-5600

Ulrike Klein (Social-Media und Internetredaktion)
Telefon: 02244/889-385

pressestelle@koenigswinter.de 

 


Pressemeldungen erhalten

Wenn Sie als Redaktion bzw. Journalist oder Journalistin in Zukunft beim Versand unserer Medieninformationen (Pressemitteilungen) berücksichtigt werden möchten, wenden Sie sich gerne an pressestelle@koenigswinter.de .

 


Newsletter der Stadtverwaltung Königswinter

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein, dranbleiben am Geschehen, über alles informiert sein? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für Sie. Unser kostenfreier Newsletter informiert Sie stets mit aktuellen Informationen aus Königswinter.

Immer zu Monatsanfang erhalten Sie so einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Stadt, zu Veranstaltungen, Termine und Themen aus den Bereichen Bildung, Kultur, Klima- und Naturschutz u.a.. Sie erhalten zusätzlich unsere aktuellen Pressemitteilungen und eine Übersicht zu aktuellen Stellenangeboten bei der Stadtverwaltung Königswinter. Melden Sie sich hier an.

 

Pressemitteilungen

Schnellfotografen am Drachenfels

Mi, 10. August 2022, 18 Uhr, Kostprobe

Zu den beliebtesten Erinnerungsstücken an einen Besuch auf dem Drachenfels zählt noch immer das Foto. Mehr als 100 Jahre standen dafür Schnellfotografen bereit, die mit verschiedenen Attraktionen die Kundschaft lockten. Fotografiert wurde entweder direkt in der Landschaft, häufiger aber noch in den Fotoateliers, die sich auf dem Weg zum Drachenfels fanden. Dort gab es die Möglichkeiten, Besucherinnen und Besucher vor gemalten Landschaftskulissen zu fotografieren – mit Kutsche oder Esel, mit modernen Automobilen oder Drachen aus Pappmaché.

[mehr]

Theaterabonnement für die Spielzeit 2022/2023

Am Mittwoch, den 21. September 2022, beginnt die neue Theaterspielzeit der Stadt Königswinter in der Aula des Schulzentrums Oberpleis mit der Komödie „Sex and Breakfast” von Florian Scheibe. Insgesamt besteht die Spielzeit 2022/2023 aus sechs Gastspielen des kleinen theater Bad Godesberg. Das Theaterabonnement für die gesamte Spielzeit kann ab sofort bei der Stadt Königswinter, Geschäftsbereich Kultur, Drachenfelsstraße 3, 53639 Königswinter, erworben werden. Hier erhalten Interessierte auch den aktuellen Spielplan sowie weitere Informationen zu Sitzplätzen und Preisen.

[mehr]

Stadtverwaltung am 19. August 2022 geschlossen

Aufgrund einer Personalversammlung sind die Dienststellen der Stadt Königswinter am Freitag, den 19. August 2022 geschlossen. Das betrifft die Rathäuser und Bürgerservicebüros in Königswinter-Altstadt und Königswinter-Oberpleis, das Jugendamt, die Familien- und Erziehungsberatungsstelle und das Verwaltungsgebäude in Königswinter-Thomasberg.

[mehr]

Freie Plätze im Jazz-Dance-Kurs der Musikschule

Im Jazz-Dance-Kurs, der ab dem 7. September 2022 immer mittwochs von 19.15 Uhr bis 20.45 Uhr im Schulzentrum Oberpleis stattfindet, gibt es noch einige freie Plätze. Der Kurs richtet sich an alle Tanzinteressierten im Alter zwischen 12 und 20 Jahren. Vorkenntnisse im Ballett oder Jazz-Dance sind von Vorteil, aber auch Interessierte ohne Vorerfahrung sind herzlich willkommen. Die Unterrichtsgebühren betragen 48 Euro pro Monat.

[mehr]

Umgestaltung von „Stadtgarten“ und Lord-Byron-Platz: Bürgerinnen und Bürger können Ideen und Wünsche einbringen.

In der Altstadt von Königswinter sollen im Rahmen eines Gesamtkonzeptes die Grünfläche am „Stadtgarten“ und der Lord-Byron-Platz neu- bzw. umgestaltet werden. Daher lädt die Stabsstelle Bürgerbeteiligung und Öffentlichkeitsarbeit zu zwei Veranstaltungen im Rahmen einer informellen Bürgerbeteiligung ein, bei denen Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen und Wünsche äußern können. In einem offenen Workshop am Freitag, den 12. August 2022 können Interessierte von 16 Uhr - 18 Uhr vor Ort im „Stadtgarten“ an der Hauptstraße ihre Anregungen für die Neugestaltung der Parkanlage und dessen Nutzung einbringen. Für die Umgestaltung des Lord-Byron-Platzes in der Kellerstraße werden am Samstag, den 13. August 2022 in der Zeit von 11 Uhr – 13 Uhr gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern Ideen und Wünsche für den Platz und die Nutzung diskutiert und gesammelt.

[mehr]

Badespaß am Rhein

Sa, 6. August 2022, 15 Uhr, Familienführung

Baden im Rhein – das war schon immer lebensgefährlich. Deshalb gab es früher Badeschiffe, in denen man wie in einem Hallenbad schwimmen konnte. Später ging man in Strandbäder mit eigenen Bereichen für Familien. Aber wie lernte man früher schwimmen? Was ist eigentlich der Unterschied zum Baden? In der spannenden Führung durch die Ausstellung steht auch das Problem mit der richtigen Badebekleidung auf dem Programm. Im Anschluss wird gebastelt: Seerosen und Schiffchen, die im Museumsbrunnen schwimmen können.

[mehr]

Steinofenbrot aus dem Königswinterer Ofen

Fr, 5. august 2022, ab ca. 14.30 Uhr

Jahrhundertelang war der Bau von Backöfen ein wichtiger Erwerbszweig in Königswinter. Das Siebengebirgsmuseum besitzt einen solchen „Königswinterer Backofen”, in dem regelmäßig Steinofenbrot gebacken wird.

Ablauf: ca. 14.30 Uhr: Einschießen der Brote / ca. 15.30 Uhr: Ausbacken und Abholung der Brote

Das Museum bittet um telefonische Vorbestellung unter 02223/3703.

 

[mehr]

Glockenbeiern zum 19. Königswinterer Kunsthandwerkermarkt im Königssommer 2022

Für die Besucherinnen und Besucher des 19. Königswinterer Kunsthandwerkermarktes werden die Glockenfreunde Königswinter am Sonntag, den 7. August 2022 in der Zeit von 13 Uhr bis 15 Uhr ein Beierkonzert vom Turme der Kath. Pfarrkirche St. Remigius geben. Nach zwei Jahren „Zwangspause” kann diese alte Tradition anlässlich des Kunsthandwerkermarktes wieder aufgenommen werden.

[mehr]

Schließung des Bürgerbüros Königswinter-Altstadt am 2. August 2022

Am Dienstag, den 2. August 2022 muss das Bürgerservicebüro (bpunkt) in der Altstadt von Königswinter aufgrund eines personellen Engpasses geschlossen bleiben. Das Bürgerservicebüro im Rathaus Oberpleis ist an diesem Tag von 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr besetzt und kann dann alternativ ohne vorherige Terminabsprache besucht werden. 
Die Stadt Königswinter bittet für die Schließung um Verständnis.

[mehr]

Erstes Augustwochenende: 19. Kunsthandwerkermarkt in der Altstadt von Königswinter

Am 6. und 7. August 2022 findet, nach zwei Jahren Coronapause, jeweils von 11 Uhr bis 18 Uhr wieder der Kunsthandwerkermarkt in der Altstadt von Königswinter statt. Der Markt kann im Innenhof und Park von Haus Bachem sowie am Sebastianuskreuz besucht werden. Der Zugang zum Markt ist kostenfrei.

In diesem Jahr werden 30 Ausstellerinnen und Aussteller ihre selbst hergestellten Waren aus den unterschiedlichsten Materialien am Markt präsentieren. Zum Teil wird die Herstellung vor Ort gezeigt oder aber auch direkt angefertigt, wie beispielsweise Schnellportraits von Besucherinnen und Besuchern.

[mehr]